So funktioniert's
Günstige Kreditkarte finden
Kreditkarten vergleichen
Mit nur einem Klick können Sie attraktive Kreditkarten Angebote vergleichen.Beste Kreditkarte finden
Mit den Filtermöglichkeiten können Sie ganz einfach bestimmen, was Ihre gewünschte Kreditkarte können soll wie zum Beispiel kostenlose Zahlung, kostenlos Bargeld abheben, Reiseschutz, ...Kreditkarte wählen
Haben Sie Ihre gewünschte Kreditkarte gefunden, dann geht es mit einem Klick weiter zum Anbieter für die finalen Schritte um Ihre Kreditkarte zu erhalten.
Kreditkarte: Vor- & Nachteile im Überblick
Bequemes Online Shopping, einfache Flugbuchung, weltweite Bezahlung & gebührenfreie Bargeld-Abhebung im Ausland, zahlreiche Zusatzleistungen wie Versicherungen für Reise und Unfall – es gibt viele Vorteile, die eine Kreditkarte bieten kann, weshalb sich auch in Österreich die Kreditkarte weiterhin großer Beliebtheit erfreut:
durchblicker - Tipp
Eine Kreditkarte muss nicht zwingend bei der Hausbank beantragt werden. Es gibt viele Anbieter für Kreditkarten mit einer großen Vielfalt an Zusatzangeboten – der Kreditkarten Vergleich zeigt Ihnen in wenigen Minuten günstigere Alternativen mit besseren Konditionen als die eigene Bank vielleicht bieten könnte. Je nach Anwendungsfall gibt es unterschiedliche Kreditkartentypen.
Welche Kreditkarte passt zu mir?
Der Kreditkarten Vergleich verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über die verfügbaren Kreditkarten Produkte. Aber welche Kreditkarte ist nun schlussendlich die richtige?
Für die richtige Entscheidung bei der Kreditkarte hilft es, wenn Sie folgende Fragen für sich beantworten:
Im Überblick
Kreditkarten Typen
Auf dem Kreditkartenmarkt sind unterschiedliche Kartentypen verfügbar. Hier finden Sie einen schnellen Überblick zu den einzelnen Kreditkarten:
Kartentyp | Kreditrahmen | Abbuchung | Für wen geeignet? |
---|---|---|---|
Ja | Monatlich über Girokonto | Der Klassiker unter den Kreditkarten, für Online Shopping, Bezahlen & Bargeldbehebung im In- und Ausland, zusätzliche Vorteile wie z.B. Reiseschutz | |
Nein | Direkt über Referenzkonto | Praktische Zahlungsmethode für Onlineshopping, Flug Buchungen aber ohne Vorteile des verspäteten Abrechnungszeitraum | |
Ja | Monatlich oder in Teilzahlung über Referenzkonto | Beliebte Alternative zum Kleinkredit da meistens keine Bonitätsprüfung erforderlich ist | |
Nein | Guthaben muss aufgeladen werden | Praktisch, wenn ein bestimmtes Guthaben kontrolliert zur Verfügung gestellt werden soll |
Charge Card
Die wohl bekannteste Form der Kreditkarte ist die Charge Card – es steht ein Verfügungsrahmen bereit, die Abrechnung erfolgt dann in der Regel monatlich über ein Girokonto. Auch bei der Vergabe einer Kreditkarte kann eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden. In vielen Fällen kann der Kreditkarten-Rahmen bei Bedarf auch kurzfristig ohne zusätzliche Kosten erhöht werden.
Debit Card
Die Debit Card ist an ein Referenzkonto geknüpft, und somit wird der Verfügungsrahmen durch das verfügbare Kapital am Referenzkonto bestimmt, denn: bei der Debit Card erfolgt die Abbuchung vom Referenzkonto direkt. Viele Bankomatkarten werden mittlerweile bereits als Debit Card ausgegeben, damit Kund:innen beim Online Shopping Ihre Debit Card verwenden können – denn nicht immer steht neben der Kreditkarten-Bezahlung auch EPS oder Sofort-Überweisung zur Verfügung.
Revolving Credit Card
Die Revolving Credit Card bietet die Möglichkeit, offene Beträge auch in Teilbeträgen zurückzuzahlen. Es handelt sich also um einen Konsumkredit, für den auch Sollzinsen verrechnet werden. Es wird einmalig ein Kreditrahmen genehmigt und das Soll wird meistens in Prozent der ausstehenden Summe in Raten monatlich zurückgezahlt. Der große Vorteil: der Kreditrahmen wird einmal genehmigt und kann wiederkehrend (“revolving”) verwendet werden.
Außerdem ist die Bewilligung eines Konsumkredits meist aufwendiger als die einer Revolving Credit Card, da Anbieter dieser Card zur schnellen Bonitätsprüfung oft keine zusätzlichen Unterlagen wie Gehaltsnachweise benötigen.
Prepaid Card
Auf eine Prepaid Card wird ein Guthaben geladen, über welches dann frei verfügt werden kann. Prepaid Cards erfreuen sich einerseits großer Beliebtheit, da in der Regel keine Bonitätsprüfung erfolgt und andererseits diese Cards auch als „Taschengeld“ Schüler:innen oder Student:innen zur Verfügung gestellt werden können.
Virtuelle Kreditkarte
Eine virtuelle Kreditkarte ist eine rein digitale Variante der klassischen Plastikkarte. Sie besteht ausschließlich aus einem Datensatz mit Informationen, die zur Zahlung notwendig sind. Die virtuelle Karte wird in das Wallet des Smartphones oder der Smartwatch geladen. Der große Vorteil der virtuellen Kreditkarte: Sie müssen keine Plastikkarte mehr dabei haben, um mittels Kreditkarte bezahlten zu können.
Richtige Entscheidung treffen
Beste Kreditkarte Österreich
Wie sieht die beste Kreditkarte für Österreich aus und was kann sie bieten? Die Antwort auf diese Frage mag nicht für jede:n gleich ausfallen. Je nach individuellen Anforderungen an die Kreditkarte variiert das Top-Produkt. Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien für die Wahl der optimalen Kreditkarte zählen:
Die Produktvielfalt bei der Kreditkarte ist groß und die Anforderungen an eine Kreditkarte unterscheidet sich von Person zu Person. Der durchblicker Kreditkarten Vergleich hilft Ihnen, die für Sie optimale Kreditkarte zu finden.
Kreditkarte & Sicherheit
Das Bezahlen mit der Kreditkarte im Web ist schnell und einfach, dadurch ist aber auch das Potenzial für Kreditkartenmissbrauch hoch. Die Sicherheitsmerkmale werden daher laufend weiterentwickelt, sodass in vielen Fällen nur die Informationen zu Kreditkarteninhaber, Kreditkartennummer und 3-stelliger Prüfcode nicht ausreichen, um mit der Kreditkarte online auch zu bezahlen. Diverse Authentifizierungsmaßnahmen wie SMS-Code oder App Verifikation sollen die Kreditkarten-Sicherheit erhöhen.
Haben Sie Ihre Kreditkarte verloren oder gibt es nicht nachvollziehbare Abbuchungen? Unter dem Sperr Notruf 116 116 können Sie Ihre Kreditkarte umgehend sperren lassen – Sie werden dafür zum jeweiligen Kreditkarten Anbieter weitergeleitet, um die entsprechenden Maßnahmen ergreifen zu können.
Kreditkarten-Anbieter in Österreich
„Wir akzeptieren Kreditkarten von…“ – Auch wenn die Kreditkarte ein verbreitetes Zahlungsmittel ist, so findet man dennoch häufig Hinweise darauf, dass Kreditkarten von bestimmten Anbietern nicht akzeptiert werden. Zu den (in Österreich) gängigsten Kreditkarten Anbietern zählen:
Visa
Mastercard
Diese beiden Anbieter vertreiben Ihre Kreditkarten in Österreich ausschließlich über Partnerbanken. Aber nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit sind die Kreditkarten von Visa und Mastercard im Einsatz. Der Sicherheitsservice der beiden Anbieter überzeugt die Kund:innen, auch bei der Schadenabwicklung gibt es erfreuliches Kundenfeedback. Die Kreditkarten-Konditionen bestimmen aber nicht Visa oder Mastercard, sondern jeweils die Partnerbank. Und die Unterschiede in den Konditionen können gravierend sein – daher lohnt sich der durchblicker Kreditkarten Vergleich allemal.
Weniger gängig in Österreich sind American Express oder Diners Club – hier kann es zu Einschränkungen kommen, wenn die Kreditkarten von diesen Anbietern eventuell nicht akzeptiert werden.
Wissenswertes zur Kreditkarte
Häufige Fragen
Die Ausgaben über eine Kreditkarte werden nicht direkt vom Konto beglichen, sondern erst im Nachhinein mit einer meistens monatlichen Kreditkarten Abrechnung. Bei der Debitkarte werden Ausgaben direkt vom Referenzkonto beglichen, es wird also kein tatsächlicher „Kreditrahmen“ zur Verfügung gestellt.
Für die klassische Kreditkarte wird jedenfalls ein Referenzkonto benötigt, welches für die Abrechnung hinterlegt werden muss. Eine Kreditkarte und ein Girokonto müssen deshalb aber nicht zwingend bei derselben Bank oder demselben Kreditinstitut hinterlegt sein. Oft gibt es günstigere Kreditkarten-Angebot am Markt als die Konditionen der eigenen Hausbank – daher lohnt sich der Vergleich auf durchblicker bei der Kreditkarte!
Eine Kreditkarte kann entweder durch ein Bankinstitut oder durch ein Kreditinstitut ausgegeben werden. Oft wird eine Kreditkarte auch kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr gemeinsam mit dem Girokonto angeboten. Soll die Kreditkarte mehr können, dann lohnt sich der Kreditkartenvergleich, denn der Umfang an möglichen Zusatzleistungen variiert von Anbieter zu Anbieter.
Ja, Sie können auch mehr als eine Kreditkarte besitzen – je nach Kreditkartentyp kann Ihre Bonität eine Rolle spielen, ob eine weitere Kreditkarte gewährt wird. Bei Prepaid Kreditkarten ist die Bonität zum Beispiel nicht relevant, da ohnehin erst ein Guthaben aufgeladen werden muss, bevor die Kreditkarte für die Zahlung verwendet werden kann.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
News zu Konto & Karten
Neuigkeiten im Blog
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
