Schadensmeldung Versicherung
Beste Unterstützung im Schadensfall – die durchblicker Versicherungsexpert:innen lassen Sie nicht im Regen stehen!

Im Überblick
Was tun beim Versicherungsschaden?
Je nach Versicherung gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen für die Schadensmeldung. Im folgenden Überblick sehen Sie schnell und übersichtlich zusammengefasst, welcher Ansprechpartner im Schadensfall der richtige ist:
Gut zu wissen
Schaden-Manager: Ihre Vorteile im Überblick
Gemeinsam mit unserem Partner Schaden-Manager können wir ein ganz besonderes Zuckerl anbieten: Im Falle eines Versicherungsschadens im Bereich Kfz, Haushalt & Eigenheim können Sie Ihren Schaden einfach online melden und erhalten sofort die passende Unterstützung.
Der Schaden-Manager hat vor mehr als 10 Jahren als Kfz-Pflaster gestartet und ist nun Österreichs Manager für Kfz, Haushalt & Eigenheim Schäden. Unser Partner garantiert rasche und unkomplizierte Hilfe in besonders kritischen Situationen, nämlich dann, wenn ein Schadensfall passiert.
Oft weiß man nicht so recht, wie man im Schadenfall agieren soll. Unser Partner Schaden-Manager steht Ihnen 24 Stunden 7 Tage die Woche mittels kostenloser Hotline zur Verfügung. Ein Schadensfall kann unabhängig von Öffnungszeiten auftreten. Gut, dass der Schaden-Manager zu jeder Uhrzeit hilft.
Kontaktmöglichkeiten Schaden-Manager:
Beispiel: Schadensfall mit dem Schaden-Manager abwickeln
Ihr Auto muss nach einem Unfall repariert werden. Legen Sie Ihren Schadensfall einfach online im Schaden-Manager in wenigen Minuten an, denn Sie benötigen nur Name, Adresse, Telefonnummer und den Namen Ihres Versicherungsanbieters. Sobald Sie die relevanten Daten eingegeben haben, können Sie mit einer von 5 Werkstätten in Ihrer Nähe einen Termin für die Reparatur vereinbaren.
Pflichten des Versicherungsnehmers im Schadenfall
In Ihrem Versicherungsvertrag sind auch Obliegenheiten definiert, die Sie als Versicherungsnehmer im Schadensfall übernehmen müssen. Am besten informieren Sie sich immer beim Vertragsabschluss über Ihre Verpflichtungen um im Ernstfall auch richtig reagieren zu können. Eine Verletzung der definierten Obliegenheit kann zu einer Nichterbringung der Versicherungsleistung führen.
Prinzipiell gelten folgende Pflichten im Schadensfall für den Versicherungsnehmer:
So funktioniert's
Was tun, wenn bereits ein Reparaturauftrag erfolgt ist?
Haben Sie bereits einen Reparaturauftrag ohne den Schaden-Manager vereinbart, dann unterstützen Sie die durchblicker Versicherungsexpertinnen und Experten natürlich bei der optimalen Schadenabwicklung:
Schadensformular ausfüllen
Passendes Schadensformular aus der Downloadsection auswählen & bequem online ausfüllen.Per Email senden
Ausgefülltes Schadenformular einfach per Mail an schaden@durchblicker.at senden.Entspannt zurücklehnen
Die durchblicker Versicherungsexpertinnen & Experten erledigen den Rest für Sie!
Wissenswertes zum Versicherungsschaden
Häufige Fragen
Die Polizzennummer finden Sie grundsätzlich auf Ihrem Versicherungsvertrag. Haben Sie Ihre Versicherung über durchblicker abgeschlossen? Dann nutzen Sie einfach Ihr durchblicker Konto: so finden Sie Ihre abgeschlossenen Polizzen auf einen Blick. Haben Sie noch kein durchblicker Konto? Jetzt einfach mit wenigen Klicks anmelden und Versicherungsverträge online verwalten.
Bei folgenden Versicherungsschäden muss eine Polizeianzeige erfolgen:
KFZ: bei Unfall mit Personen, Parkschäden, Vandalismus oder Wildschaden
Haushaltsversicherung & Eigenheim: bei Einbruch, Vandalismus, Raub oder einfachem Diebstahl in den versicherten Räumlichkeiten
Tierversicherung: im Zuge der Hundehaftpflichtversicherung wenn Schäden durch das versicherte Tier verursacht werden
Schritt 1: Sie melden Ihren Schadensfall betreffend Kfz, Haushalt oder Eigenheim über den Schaden-Manager.
Schritt 2: Der Schaden-Manager nimmt den Schaden auf und leitet die Schadensmeldung an die Versicherung weiter.
Schritt 3: Die Reparatur erfolgt nur bzw. erst nach der Deckungszusage der Versicherung.
Schritt 4: Der Schaden-Manager informiert Sie über den aktuellen Status der Schadensdeckung. Übernimmt die Versicherung den Schaden, kontaktiert Sie die von Ihnen gewählte Werkstatt bzw. Handwerker um einen Reparaturtermin zu vereinbaren.
Schritt 5: Sie erhalten einen Link, mit dem Sie den Status der Schadensabwicklung in Echtzeit abfragen können.
Im Idealfall wird der Versicherungsschaden von der Person gemeldet, die auch den Versicherungsvertrag abgeschlossen hat. Wird die Schadensmeldung von einer anderen Person als dem Versicherungsnehmer eingebracht, dann sollte der Versicherung auf jeden Fall mitgeteilt werden, in welchem Verhältnis diese zum Versicherungsnehmer steht (z.B.: Ehepartner, Tochter, Sohn, etc.)
Von einem Versicherungsschaden spricht man, wenn ein versichertes Schadensereignis eintritt. In diesem Fall hat die Versicherung die im Versicherungsvertrag vereinbarte Leistung für das versicherte Ereignis bzw. den versicherten Schaden zu erbringen. In Ihrem Versicherungsvertrag finden Sie weitere Informationen, welche Ereignisse zu den versicherten Leistungen zählen.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Tipps zu Versicherung & Co
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
