Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Worauf ist bei der Produktauswahl zu achten?

durchblicker Redaktion

4 min

In diesem Abschnitt können Sie nachlesen, worauf Sie auf Ihrer Suche nach dem passenden online Kredit und beim Vergleichen der Kreditkonditionen besonders achten sollten.

Kredithöhe und -laufzeit

Die laufenden Belastungen eines Kredits sind nicht nur von Zinsen und Gebühren abhängig, sondern vor allem natürlich von der Kredithöhe und der Laufzeit. Ob ein Kredit in einer bestimmten Höhe über eine bestimmte Zeit für Sie leistbar ist, stellen Sie am besten mit einer Haushaltsrechnung fest. Lesen Sie hier die wichtigsten Hinweise rund um dieses Thema.

Haushaltsrechnung

Bevor Sie einen Kreditvertrag abschließen, ist es hilfreich, zunächst zu kalkulieren wie viel Geld Ihnen für die Bezahlung der monatlichen Kreditraten definitiv zur Verfügung steht. Dieses Vorgehen ist auch als Haushaltsrechnung bekannt und wird von Kreditinstituten für die Bonitätseinschätzung der Kreditnehmer verlangt. Darin sind die wesentlichen Ausgaben wie monatliche Zahlungen für Miete, Versicherungsprämien, und andere Haushaltsfixkosten dokumentiert bzw. berechnet. Diese werden dann den Einzahlungen, die monatlich auf das eigene Konto einlangen, gegenübergestellt. Je nachdem, welche Summe monatlich für die Ratenzahlung übrig bleibt, kann die mögliche Kredithöhe und Laufzeit festgelegt werden.

Kreditbetrag

Online Kredite werden im Allgemeinen bis zu einer Höhe von rund € 65.000 angeboten. Als Basis für die Berechnung der monatlichen Rate, beeinflusst sie auch bei manchen Banken die Höhe der Zinsen. Es empfiehlt sich, vor dem Erwerb der finanzierungsbedürftigen Anschaffung, die Kombination von Laufzeit und Darlehensbetrag in Hinblick auf die Leistbarkeit zu überdenken. Ein Kredit bedeutet nämlich eine langfristige monatliche Belastung des Girokontos.

Unterschiedliche Kreditbeträge und die jeweilige Auswirkung auf die monatliche Rate können Sie rasch und einfach mit nur wenigen Angaben im Kreditrechner auf durchblicker vergleichen. Beachten Sie auch Veränderungen der Gesamtbelastung durch das variieren des Kreditbetrags und der Laufzeit.

Laufzeit

Je länger Sie planen den online Kredit abzubezahlen, desto geringer ist die monatliche Rate und somit die Belastung des Girokontos. Der Nachteil einer längeren Laufzeit spiegelt sich jedoch in einer höheren Gesamtbelastung wider. Denn mit einer längeren Laufzeit gehen auch eine höhere Zinsbelastung und damit eine größere Gesamtbelastung einher. Demnach sind kurzfristige Kredite günstiger als langfristige.

Die Tarifdetails im online Kredit Rechner auf durchblicker geben Ihnen, abhängig von der Laufzeit und der Höhe des Darlehensbetrags, Aufschluss über die Gesamtbelastung.

Gebühren und Spesen

Neben den Kreditzinsen sind auch diverse Gebühren und Spesen, die im Zuge einer Kreditaufnahme anfallen können, zu beachten. Sollzinsen alleine sind keine gute Vergleichsbasis, da sich die Nebenkosten teilweise nicht unwesentlich unterscheiden können. Im Folgenden können Sie nachlesen, welche Gebühren und Spesen in Kreditangeboten häufig zu finden sind.

Kontoführung

Bei online Krediten verrechnen manche Banken eine Kontoführungsgebühr. Die Verrechnung erfolgt in der Regel zusammen mit der monatlichen Kreditrate. Manchmal erfolgt auch ein einmaliger Abzug zum Zeitpunkt der Kreditauszahlung, wobei in diesem Zusammenhang auch der Begriff Kontoeröffnungsgebühr verwendet wird.

Im Kreditrechner Vergleichsergebnis auf durchblicker enthalten die Raten bereits sämtliche Gebühren für die Eröffnung und Führung des Kreditkontos.

Lohnvormerkung

Eine Lohnvormerkung beim Arbeitgeber des Kreditnehmers stellt eine Sicherheit für die Bank dar. Die Bank stellt damit sicher, dass sie für den Fall eines späteren Zahlungsausfalls eine Gehaltspfändung durchführen kann ohne dass davor noch etwaige andere Gläubiger an die Reihe kommen. Für den mit dieser Vormerkung verbundenen administrativen Aufwand verrechnen Banken eine Gebühr.

Im Kredit-Vergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails, ob und in welcher Höhe eine Lohnvormerkungsgebühr verrechnet wird.

Mahnung

Wenn Sie mit Ihren Kreditraten in Verzug geraten müssen Sie damit rechnen, dass die Bank Mahngebühren verrechnet. Dabei werden Sie nach Ablauf der vereinbarten Zahlungsfrist in der Regel postalisch aufgefordert, einen etwaigen Rückstand zuzüglich der Mahngebühren so bald als möglich zu begleichen. Für folgende Zahlungserinnerungen steigt der Betrag häufig noch, wobei die Gebühren von Bank zu Bank unterschiedlich hoch sind.

Der Kreditvergleich auf durchblicker zeigt Ihnen in den Details, wie hoch die Mahngebühren bei dem jeweiligen Kreditinstitut sind.

Vertragsänderung

Vertragsänderungen sind Vereinbarungen, die nach Abschluss des ursprünglichen Kreditvertrags getroffen werden und die ursprüngliche Abmachung wesentlich verändern, sodass im Endeffekt ein neuer Vertrag zustande kommt. Typisches Beispiel wäre die Reduktion der monatlichen Rate durch Verlängerung der Laufzeit. Eine derartige Maßnahme ist mit relativ hohem Aufwand für die Bank verbunden. Deshalb kann eine Vertragsänderung für Kunden kostspielig werden. Eine vorzeitige Tilgung ist in aller Regel jedoch keine Vertragsänderung, es bleibt auch die monatliche Rate gleich, Sie sind nur früher mit der Rückzahlung „fertig“.

Falls Sie sich in Hinblick auf Höhe und Laufzeit des Kredits noch etwas unsicher sind und eine spätere Vertragsänderung für wahrscheinlich halten, empfiehlt es sich im Kreditvergleich auf durchblicker die Vertragsänderungsgebühren der jeweiligen Anbieter genau zu vergleichen.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog