01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

EURIBOR

durchblicker Redaktion

2 min

Der EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) ist der Zinssatz, zu dem Banken sich kurzfristig untereinander Geld in Euro leihen. Er spielt eine zentrale Rolle bei variabel verzinsten Krediten, Immobilienfinanzierungen und Finanzprodukten in der Eurozone.

Was ist der EURIBOR?

EURIBOR steht für „Euro Interbank Offered Rate“ und stellt den Zinssatz dar zudem europäische Banken untereinander bereit sind sich gegenseitig Geld für eine bestimmte Dauer zu leihen.

In Österreich wird am häufigsten der EURIBOR als Referenzzinssatz verwendet. Der EURIBOR beeinflusst Kredite vor allem dann, wenn es sich um variabel verzinste Darlehen handelt, also Kredite, bei denen der Zinssatz nicht fix für die gesamte Laufzeit festgelegt ist.

Die Angabe der Monate (3-Monats-EURIBOR, 6-Monats EURIBOR, etc.) definiert den Zeitraum, für welchen das Geld zwischen den europäischen Banken ausgeliehen wird.

Der EURIBOR wird täglich gebildet und ist die am häufigsten verwendete Basis für variabel verzinste Kredite. Im Internet gibt es zahlreiche EURIBOR-Prognosen. Diese sind allerdings mit Vorsicht zu genießen.

EURIBOR Entwicklung

Immobilienkredit

Wie beeinflusst der EURIBOR Kredite?

Bei einem variabel verzinsten Kredit wird der Zinssatz meist aus einem vertraglich vereinbarten Aufschlag plus dem aktuellen EURIBOR berechnet:

Kreditzins = EURIBOR + Bankaufschlag

Steigt der EURIBOR, erhöht sich somit die monatliche Rate Ihres Kredits. Sinkt er, profitieren Kreditnehmer von niedrigeren Zinsen.

Absicherung gegen steigende Zinsen

Es gibt Zusatzprodukte wie Zinscaps, mit denen sich Kreditnehmer gegen steigende EURIBOR-Sätze absichern können. Damit wird ein maximaler Zinssatz festgelegt, der nicht überschritten werden kann.

Unterschied zwischen Leitzins und EURIBOR

Obwohl EURIBOR und Leitzins beide Einfluss auf Kreditzinsen und Finanzprodukte haben, handelt es sich um unterschiedliche Zinssätze mit verschiedenen Funktionen.

EURIBOR
Leitzins
DefinitionZinssatz, zu dem Banken sich kurzfristig untereinander Geld in Euro leihen.Zinssatz, den die Zentralbank (EZB) für Kredite an Geschäftsbanken festlegt.
VerwendungBasiszinssatz für variabel verzinste Kredite, Derivate und Finanzprodukte.Steuerung der Geldpolitik, Beeinflussung von Inflation und Wirtschaftswachstum.
FestlegungTäglich von einer Gruppe großer europäischer Banken ermittelt.Durch die Europäische Zentralbank (EZB) in regelmäßigen Sitzungen beschlossen.
Einfluss auf KreditnehmerDirekte Auswirkung auf variabel verzinste Kredite; Zinssatz schwankt mit EURIBOR.Indirekte Auswirkung: EZB-Leitzins beeinflusst den EURIBOR und langfristig alle Zinsen.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog

Mehr Wissen, bessere Entscheidungen

Weitere praktische Ratgeber & Expertenwissen