Welche Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilien gibt es?
durchblicker Redaktion
1 min
Sollten sie sich aktuell Gedanken machen wie Sie Ihre Vision vom Eigenheim in die Realität umsetzen können, dann gibt es neben der Finanzierung aus Eigenmitteln in der Regel drei langfristige Finanzierungsmöglichkeiten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Entweder-oder-Entscheidung, sondern es ist möglich und durchaus üblich diese drei Varianten zu kombinieren und so die Vorteile der einzelnen Produkte für sich zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis:
Langfristige Immobilienfinanzierung
Um eine Immobilie langfristig außer mit Eigenmitteln zu finanzieren, bieten sich dem Finanzierungsnehmer grundsätzlich drei langfristige Finanzierungsformen an. Auch wenn die Produkte sehr ähnlich wirken, gibt es einige Punkte, die durchaus einen großen Unterschied machen.
Kurzfristige Immobilienfinanzierung
Im Zuge der langfristigen Immobilienfinanzierung kann die Notwendigkeit bestehen, dass ein Teil der Eigenmittel erst später zur Verfügung stehen und somit kurzfristig zwischenfinanziert werden muss. Ein Beispiel hierfür wäre der Verkauf Ihrer bestehenden Eigentumswohnung, welcher erst nach Bezug der neuen Immobilie erfolgen kann und somit dieser Betrag zwischenfinanziert werden muss. Ein anderes Beispiel wäre die Wohnbauförderung, welche im Normalfall erst nach Baufertigstellung ausbezahlt wird.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach