01 / 30 60 900 700

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 14:00 Uhr

Immobilienfinanzierung

Ob Wohnungskauf, Hausbau oder die Finanzierung des Genossenschaftsanteils – hier erfahren Sie welche Finanzierungsmöglichkeiten es in Österreich für Immobilien gibt und was zu beachten ist.
Der Weg zur eigenen Immobilie: erfolgreich kaufen & finanzieren
Am Weg zu Ihrer persönlichen Immobilienfinanzierung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse maßgeschneidert und mit Bestkonditionen ausgestaltet ist, stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Unsere erfahrenen Profis bieten Ihnen gerne ein unabhängiges, eingehendes und objektives Beratungsservice…
EURIBOR
Der EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) ist der Zinssatz, zu dem Banken sich kurzfristig untereinander Geld in Euro leihen. Er spielt eine zentrale Rolle bei variabel verzinsten Krediten, Immobilienfinanzierungen und Finanzprodukten in der Eurozone.
Tipps für die erfolgreiche Immobilienfinanzierung
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als wäre eine Immobilienfinanzierung ein standardisiertes Produkt, das pauschal allen Kunden zu vergleichbaren Konditionen zur Verfügung gestellt wird. Doch bei der Immobilienfinanzierung gibt es für Banken und Bausparkassen einige Faktoren, die zur individu…
Wohn(t)raum finanzieren
Kredit zu Top-Konditionen sichern
Welche Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilien gibt es?
Sollten sie sich aktuell Gedanken machen wie Sie Ihre Vision vom Eigenheim in die Realität umsetzen können, dann gibt es neben der Finanzierung aus Eigenmitteln in der Regel drei langfristige Finanzierungsmöglichkeiten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Entweder-oder-Entscheidung, sonder…
Welche Formen der Verzinsung gibt es?
Die Frage, worauf bei einem Vergleich von Zinssätzen zu achten ist, und worin sich die unterschiedlichen Formen der Verzinsung unterscheiden, wird im folgenden Punkt erläutert. Außerdem wird verdeutlicht, dass Zinssatz nicht gleich Zinssatz ist. Auch hier gibt es Unterschiede in den Details.
Wie läuft die Rückzahlung ab?
Die gängigste Variante eine Immobilienfinanzierung zurückzubezahlen ist die Rückführung in monatlichen Raten mit welchen sowohl das aufgenommene Kapital als auch die anfallenden Zinsen zurückgezahlt werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit der endfälligen Finanzierung bei welcher während der Lauf…
Wovon hängt die Finanzierungsentscheidung der Bank / Bausparkasse ab?
Als Entscheidungsgrundlage dafür, ob eine Bank oder Bausparkasse einem Kunden einen Hypothekarkredit oder ein Bauspardarlehen zur Verfügung stellt, dienen verschiedene Finanzierungsparameter (Bonität). Dieses Gesamtbild wird vom Finanzierungsinstitut analysiert und bewertet. Je nach Einschätzung de…
Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach
Ablebensversicherung / Risikolebensversicherung
Die Ablebensversicherung (auch Risikolebensversicherung , Risikoversicherung oder reine Ablebensversicherung genannt) ist ein relativ einfaches Versicherungsprodukt: verstirbt der Versicherungsnehmer während der Laufzeit, dann gelangt die vereinbarte Versicherungssumme zur Auszahlung. überlebt…
Abstattungskredit
Die gängigere Rückzahlungsvariante in Österreich ist der Abstattungskredit, bei welchem die Finanzierungssumme in monatlichen Raten laufend getilgt bzw. „abgestattet“ wird. Vor Auszahlung wird ein Abstattungskredit plus Zinsen auf monatliche Zahlungen entsprechend der Laufzeit aufgeteilt. Man weiß …
Eigenheimversicherung
Annuität & Tilgungsarten
Bei der Rückzahlung eines Abstattungskredits gibt es in Österreich zwei grundlegende Tilgungsarten: Annuität (Pauschalrate) und Kapitalrate .
Effektivzinssatz
In der Angabe der Effektivverzinsung bzw. des effektiven Jahreszinses sind alle Kosten, Spesen und Gebühren einer Immobilienfinanzierung berücksichtigt, welche mit der gegenständlichen Finanzierung zusammenhängen. Hierzu zählen die Kosten für die Bearbeitungsgebühren, Grundbucheintragungsgebühren…
Eigenmittel
Als Eigenmittel bezeichnet man die vom Kreditnehmer selbst eingebrachten Geldmittel. Diese können z.B. aus Barmittel, Ersparnisse, Bausparverträge, Wertpapierdepots, Immobilien, Lebensversicherungen, etc. bestehen. Bei den meisten Banken und vor allem bei den Bausparkassen ist üblicherweise ein bes…

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog