Die Höhe der Kreditzinsen ist entscheidend für die Gesamtkosten Ihres Online-Kredits. Erfahren Sie, wie sich Zinsen zusammensetzen.
Zinssatz (Sollzinsen)
Der Sollzins wird als Prozentsatz angegeben und wird jeweils auf die noch offene Darlehenssumme verrechnet. Die monatliche Ratenzahlung beinhaltet die Zinszahlungen bereits. Zusätzlich zu den Sollzinsen fallen häufig auch Gebühren und Spesen an, die ebenso im Zuge des Kreditvergleichs beachtet werden sollten. Einen vollständigen Überblick hinsichtlich der Kreditkosten und eine vollkommene Vergleichbarkeit zwischen den Kreditinstituten leistet der Effektivzins, der neben den Zinsen auch diese Nebengebühren widerspiegelt.
Kreditzinsen können von Bank zu Bank unterschiedlich hoch sein, weshalb sich ein Vergleich mit dem online Kredit Rechner auf durchblicker auf jeden Fall lohnt.
Effektivzins
Der effektive Jahreszins spiegelt als Prozentangabe alle Kreditkosten wider, die Sie als Kreditnehmer für das Darlehen jährlich an die Bank bezahlen. Dazu zählen die Sollzinsen und alle Gebühren sowie Spesen. Um transparente Konsumenteninformation und Vergleichbarkeit zu gewährleisten, ist die Angabe des Effektivzinses (zusätzlich zum Sollzins) in Kreditangeboten gesetzlich vorgeschrieben. Andernfalls wäre es nur schwer möglich, Angebote mit verhältnismäßig niedrigen Zinsen dafür aber hohen Gebühren entsprechend zu beurteilen und zu vergleichen.
Auf durchblicker sehen Sie im Vergleichsergebnis des Kreditrechner sowohl die jährlichen Effektivzinsen als auch die monatlichen Raten, die mit den Angeboten einhergehen.
Variable Zinsen
Vereinbart man mit der Bank einen variablen Kreditzins, können sich die Zinsen gemäß der Entwicklung auf den Finanzmärkten, für gewöhnlich quartalsweise, verändern. Entsprechend dem Verlauf des vereinbarten Basiszinses besteht die Möglichkeit, dass die Kreditrate in den folgenden Perioden mal höher oder mal geringer ausfällt. Damit profitieren Sie, wenn das allgemeine Zinsniveau fällt, zahlen aber mehr wenn die Zinsen auf den Finanzmärkten steigen. Häufig sind Angebote mit variabler Verzinsung im Moment des Vertragsabschlusses etwas günstiger, da die Bank keinen „Sicherheitspuffer“ für künftige Marktveränderungen einrechnen muss.
Im Kreditvergleich auf durchblicker können Sie ganz einfach und rasch Angebote mit fixer sowie mit variabler Verzinsung miteinander vergleichen.
Fixe Kreditzinsen
Fixe Zinsen haben den Vorteil, dass der vereinbarte Zinssatz und damit die Kreditrate über die gesamte Laufzeit gleich bleiben. Damit wissen Sie von Vorneherein exakt, welche Kosten in Zukunft monatlich Ihr Girokonto belasten werden.
Im Kreditratenrechner auf durchblicker können Sie sich auf Wunsch auch ausschließlich Angebote mit fixen Zinsen im Ergebnis anzeigen lassen.
Referenzzinssatz
Bei einem Kredit mit variablen Zinsen ist stets im Vorhinein ein sogenannter Referenzzinssatz festgelegt, in dessen Abhängigkeit dann die Kreditzinsen angepasst werden. Dieser Referenzzinssatz bildet die Entwicklungen auf den Finanzmärkten ab. Ein häufig verwendeter Referenzzins ist der EURIBOR, der festlegt zu welchen Zinsen sich Banken untereinander Geld leihen.
Im Kreditvergleich auf durchblicker können Sie in den Details zu den einzelnen Angeboten genau sehen, welchen Referenzzinssatz die Kreditangebote für die variable Verzinsung heranziehen.
Zinsbandbreiten
Häufig bewerben Banken ihre Kreditangebote und die zugehörigen Konditionen mit Angabe einer Bandbreite für den Zinssatz. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Mindest- und einen Maximalzinssatz. Gelegentlich wird auch nur ein Mindestzinssatz angegeben und die Obergrenze bleibt offen. Das bedeutet, dass abhängig von der Bonitätseinschätzung durch die Bank der exakte Zins irgendwo innerhalb dieser Bandbreite festgesetzt wird. Je besser die Bonität, desto eher erhält man einen Zinssatz nahe dem Minimum. Bei einer schlechteren Bonität ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nur ein relativ hoher Zins, bis hin zum Maximum, vergeben wird.
Im Kreditvergleich auf durchblicker finden Sie sowohl Angebote mit feststehenden Zinssätzen als auch solche mit Mindestzinsen bzw. Bandbreiten. Bei ersteren erhalten Sie bei hinreichend positiver Bonität genau den Kredit mit dem exakten Zins. In den beiden letzteren Fällen kann das konkrete Angebot je nach Bonitätsbewertung ab dem Minimum oder darüber liegen. Es lohnt sich jedenfalls, bei mehreren verschiedenen Banken Kreditanfragen zu stellen und anschließend die konkreten Angebote zu vergleichen, zumal die Anfragen in wenigen Minuten und mit wenig Aufwand verschickt werden können.
Fixzinsperioden
Manche Kreditangebote mit variabler Verzinsung sind teilweise auch mit einer vorübergehend fixen Verzinsung ausgestattet. Im Falle einer derartigen Fixzinsperiode handelt es sich oft um etwas günstigere Startzinsen, die anschließend entsprechend der Entwicklung der Finanzmärkte angepasst werden. Die variable Verzinsung gilt somit für die restliche Laufzeit, wobei nach regelmäßigen Abständen die Kreditraten angepasst werden.
Auf durchblicker können Sie in den Tarifdetails des Kreditratenrechners einsehen, ob eine Fixzinsperiode bzw. besondere Startzinsen angeboten werden.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach