Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Stromkennzeichnung & Stromerzeugung

durchblicker Redaktion

2 min

Der Strom kommt bekanntlich aus der Steckdose. Allerdings musste er natürlich irgendwo und irgendwie erzeugt werden. Die Bandbreite an Stromerzeugungsverfahren ist groß und reicht von erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Erdwärme, Biomasse oder Biogas über Erzeugung aus fossilen Energieträgern, also Kohle, Erdgas und Erdöl, bis zu Atomenergie. Als Konsument:in haben Sie ein berechtigtes Interesse zu erfahren aus welchen Energiequellen Ihr Strom stammt. Da die einzelne Kilowattstunde aus Ihrer Steckdose nicht einer genauen Quelle zugeordnet werden kann, ist die relevante Betrachtung, woher Ihr Stromlieferant die Energie bezieht, die er insgesamt ins Netz einspeist. Im Vergleich auf durchblicker sehen Sie daher genau, aus welchen Quellen der Strom der einzelnen Lieferanten stammt.

Kennzeichnungspflicht

In Österreich sind die Stromlieferanten seit dem Jahr 2001 gesetzlich verpflichtet über behördlich geprüfte Zertifikate (Herkunftsnachweise) die Primärenergieträgeranteile der Stromerzeugung, sowie die Mengen an CO2-Emissionen und radioaktivem Abfall, die bei der Erzeugung der elektrischen Energie entstanden sind, auszuweisen. Zudem muss die prozentuale Verteilung der Herkunftsländer aller für die Stromkennzeichnung verwendeten Zertifikate angeführt werden. Ausländische Zertifikate werden nur aus Ländern zugelassen, in denen eine Stromkennzeichnung existiert, die der österreichischen Stromkennzeichnungsverordnung entspricht.

Die Regulierungsbehörde E-Control ist mit der Aufsicht über die Stromkennzeichnung betraut. Über die Herkunftsnachweise wird sichergestellt, dass der Strom, der als Ökostrom an den Kunden verkauft wird, auch tatsächlich in das Stromsystem eingespeist wurde. Einmal pro Jahr findet eine umfassende Überprüfung aller Lieferanten, die in Österreich Endkunden beliefern, statt. Die Zusammensetzung des Stroms pro Anbieter wird also jedes Jahr auf Basis des abgelaufenen Jahres aktualisiert. Im Strom Vergleich auf durchblicker.at sehen Sie, welche Art von Strom jeder einzelne Stromlieferant anbietet.


CO2-Emissionen

In Hinblick auf die Auswirkungen des Energieverbrauchs auf das Klima sind die Stromlieferanten seit 2007 verpflichtet, die CO2-Emissionen anzugeben, die bei der Erzeugung des Stroms verursacht wurden. CO2-Emissionen entstehen beim Einsatz fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung, während Strom aus erneuerbaren Energiequellen sowie Atomstrom als CO2-neutral gelten. Die CO2-Emissionen werden in Gramm pro Kilowattstunde (g/kWh) angegeben. Im Strom Rechner auf durchblicker sehen Sie unter den Tarifdetails zum jeweiligen Anbieter den zutreffenden Wert.

Ökostrom / erneuerbare Energie

Mit Ökostrom ist die Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen gemeint. Dazu zählen Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Erdwärme sowie Biomasse und Biogas. Es handelt sich dabei um Energiequellen bei denen ökologische Ressourcen genützt aber nicht verbraucht werden. Darüber hinaus ist die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen CO2-neutral. Einzelne Erzeugungsarten von Strom aus erneuerbaren Energiequellen werden in Österreich speziell gefördert, da Sie als besonders zukunftsweisend gelten, in der Herstellung aber (noch) teurer sind als andere Energieformen. Darunter fallen Windkraft, Biomasse, Photovoltaik und Kleinwasserkraftwerke. Im Preisvergleich Stromanbieter auf durchblicker können Sie bei den Tarifdetails für jeden Anbieter die genaue Detailzusammensetzung der Energiequellen sehen.

UCTE-Mix

Wenn Energielieferanten auf internationalen Märkten (z.B. Strombörsen) Strom einkaufen, dann steht die Herkunft des Stroms nicht mehr eindeutig fest. Als Herkunft gilt in diesem Fall der sogenannte UCTE-Mix. Der UCTE (Union for the Co-ordination of Transmission of Electricity)-Mix stellt die europaweite Zusammensetzung des Stroms dar und ist als statistischer Näherungswert zu verstehen. Im Preisvergleich Strom auf durchblicker wird dieser Mix den jeweiligen Einzelbestandteilen zugerechnet.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog