Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

Worauf ist beim Einreichen zu achten?

Die Rechnung muss die persönlichen Daten der versicherten Person (Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Adresse) sowie Informationen zur durchgeführten Behandlung (Name des behandelnden Arztes, Diagnose, Aufstellung der erbrachten Leistungen sowie der Behandlungszeitraum) enthalten. Stellen Sie sicher, dass gemeinsam mit der Rechnung auch sämtliche relevanten Unterlagen eingereicht werden (Rezept, Leistungsnachweis der Sozialversicherung, Überweisung).

Wenn per Post eingereicht wird verlangen die Versicherer üblicherweise den Erstattungsnachweis der Krankenversicherung und Kopien der weiteren Unterlagen. Wird die Rechnung nicht zur Erstattung an die Sozialversicherung eingereicht muss diese jedoch im Regelfall im Original eingesandt werden.

Viele Kunden sammeln über das Jahr sämtliche Rechnungen und reichen Sie zum Jahresende ein, was zu einem erhöhten Aufkommen führt. Wenn auf eine rasche Bearbeitung Wert gelegt wird empfiehlt es sich daher eher periodisch während des Jahres einzureichen.

Weiterführende Informationen:

Krankenversicherungsvergleich

Online Prämien-Check hilft Fixkosten zu sparen. Jetzt vergleichen.