Abhängig von Ihrem Netzgebiet stehen Ihnen unterschiedliche Tarife der einzelnen Gasanbieter zur Auswahl. Neben den reinen Gaskosten für Ihren Verbrauch spielen auch Vertragsbedingungen, Preisstrukturen und Serviceleistungen eine wichtige Rolle. Hier erfahren Sie, welche Tarifarten es gibt und worauf Sie bei der Auswahl Ihres Gaslieferanten achten sollten.
Übersicht über Tarifarten
Welcher Gastarif passt zu Ihnen?
Bei der Auswahl des geeigneten Gastarifs sollten Sie über die grundlegenden Tarifarten Bescheid wissen, die am Markt angeboten werden – nur so können Sie Ihre individuell optimale Entscheidung treffen.
Dabei sind vor allem zwei Aspekte relevant:
Wie sich der Preis bei verändertem Verbrauch entwickelt (Preismodell)
Wie stabil der Preis über die Zeit bleibt (Preisbindung)
Gastarife sind oft unterschiedlich aufgebaut. Meist gibt es eine Grundgebühr sowie einen Preis pro Kilowattstunde.
Allerdings gibt es Tarife, bei denen sich diese Werte abhängig vom Gasverbrauch verändern bzw. teilweise wegfallen. Andere Tarife sehen verbrauchsabhängige Rabatte vor.
Tipp: Beim Gas Rechner auf durchblicker empfehlen wir daher, Ihren Gasverbrauch in der Berechnung zu variieren (ca. plus/minus 20%), um zu überprüfen wie sich die Kosten und die Anbieterreihung bei solchen Verbrauchsabweichungen verändern. Schließlich steht Ihr tatsächlicher Gasverbrauch immer erst im Nachhinein fest.
Die Preise für Energie verändern sich über Zeit und diese Veränderungen sind oft nicht gleichmäßig. Die verfügbaren Gastarife am Markt unterscheiden sich darin, wie schnell solche Marktpreisveränderungen an Sie als Endkunde weitergegeben werden (sowohl Preiserhöhungen als auch Preissenkungen).
Standardtarife
Die mit Abstand häufigste Tarifart (Standardtarif am Markt) sieht vor, dass die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise auf unbestimmte Zeit gelten.
Allerdings ist der Gasanbieter berechtigt, die Preise jederzeit zu verändern. Er muss dies spätestens 1 Monat vor Inkrafttreten der Änderung schriftlich mitteilen und den Kunden darauf hinweisen, dass dadurch ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht.
Tipp: Wenn Sie einer solchen Preiserhöhung widersprechen möchten, müssen Sie das innerhalb von 1 Monat ab Erhalt der Verständigung schriftlich tun. Sie haben dann bis zu 3 Monate Zeit sich einen neuen Gaslieferanten zu suchen, wobei Sie während dieser Zeit noch vom bestehenden Lieferanten zum alten Preis versorgt werden.
Die Standardtarife sind auf durchblicker.at im Preisvergleich Gasanbieter Österreich schnell und einfach zu berechnen.
Tarife mit fixen Preiskomponenten
Bei Tarifen mit fixen Preiskomponenten gibt es einen Preis pro Kilowattstunde (kWh) und eventuell eine Grundgebühr, die beide unabhängig vom Gasverbrauch feststehen.
Dementsprechend führt eine Abweichung im tatsächlichen Gasverbrauch zu einer ungefähr proportionalen Veränderung der Gaskosten. Im Gaspreisrechner von durchblicker.at können Sie diese Tarife einfach berechnen.
Tarife mit Indexkoppelung (Float-Tarife)
Sogenannte „Float-Tarife“ geben Preisschwankungen an den Energiemärkten unmittelbar an den Kunden weiter.
In der Regel wird der Energiepreis monatlich auf Basis des aktuellen Index verändert.
Sie profitieren damit von fallenden Gaspreisen, bezahlen aber auch unmittelbar mehr, wenn die Preise steigen.
Eine Indexanpassung im Rahmen eines Float-Tarifs löst kein außerordentliches Kündigungsrecht aus.
Im Gaspreisvergleich auf durchblicker werden Float-Tarife mit dem jeweils gültigen Index-Wert berechnet, da die zukünftige Preisentwicklung am Markt nicht absehbar ist.
Tarife mit Preisgarantie (Garant-Tarife)
Manche Anbieter haben Tarife im Angebot, die Ihnen als Kunde die Preise für einen gewissen Zeitraum garantieren – meist rund 1 bis maximal 2 Jahre.
Solche Tarife werden häufig als „Garant-Tarife“ bezeichnet. Sie haben damit einen Anspruch auf Belieferung mit Gas zu den vereinbarten Preisen über den garantierten Zeitraum.
In der Regel ist der Gaspreis solcher Tarife etwas höher als bei Tarifen ohne Preisgarantie – sie bezahlen sozusagen eine „Versicherungsprämie“ gegen Preissteigerungen am Markt. Wenn Sie jedoch mit steigenden Energiepreisen rechnen, macht ein solcher Aufpreis unter Umständen durchaus Sinn.
Tarife mit Staffelpreisen
Bei Staffeltarifen sind meist sowohl die Grundgebühr als auch der Preis pro Kilowattstunde (kWh) Gas unterschiedlich je nach verbrauchter Menge.
Weicht Ihr tatsächlicher Gasverbrauch vom erwarteten Verbrauch ab, kann es daher zu sprunghaften Veränderungen der Gaskosten kommen.
Beim Preisvergleich Gas auf durchblicker empfehlen wir Ihnen daher, den angenommenen Gasverbrauch zu variieren (ca. plus/minus 20%), um solche Effekte überprüfen zu können.
Was ist der beste Gastarif?
Die Wahl des passenden Gastarifs hängt von mehreren Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl zwischen Preisstabilität, Flexibilität und Ihrem persönlichen Verbrauchsverhalten abwägen.
Um die Unterschiede zwischen den Tarifarten verständlicher zu machen, haben wir ein Rechenbeispiel erstellt. Durch einen Wechsel zum günstigsten Anbieter können bei gleichem Verbrauch 113 € eingespart werden, und das in nur wenigen Schritten.
Rechenbeispiel: Verglichen werden ein Fixpreis-Wechseltarif, ein Float-Wechseltarif und ein Landesversorger-Tarif für eine 50 m² Wiener Wohnung mit einem Jahresverbrauch von 7.000 kWh. Alle Kosten (Gaskosten, Netzgebühren, Abgaben, Steuern sowie Wechselbonus) wurden berücksichtigt. Stand: Oktober 2025
Tarif Landesversorger ohne Wechselbonus | Fixpreis-Tarif mit Wechselbonus auf durchblicker | Float-Tarif mit Wechselbonus auf durchblicker | |
---|---|---|---|
Gaskosten | € 438,05 | € 661,80 | € 493,68 |
Netz & Abgaben | € 456,99 | € 470,42 | € 460,33 |
Gesamt | € 895,04 | € 1.132,22 | € 954,01 |
Wechselbonus | € -330,90 | € -140,56 | |
Gesamt inkl. Wechselbonus | € 781,46 | € 805,02 | |
Ersparnis mit Anbieterwechsel | € 113,58 | € 90,02 |
Tipp: Nutzen Sie den Gasrechner auf durchblicker, um Tarifarten für Ihren individuellen Verbrauch zu vergleichen. Variieren Sie den geschätzten Jahresverbrauch um ±20 %, um mögliche Kostenabweichungen bei Float-Tarifen realistisch einzuschätzen. So erkennen Sie schnell, welcher Tariftyp langfristig günstiger für Sie ist.
Mit dem richtigen Vergleich können Sie mögliche Einsparpotenziale optimal abwägen und den Tarif wählen, der am besten zu Ihrem Verbrauchsverhalten passt.
Rechnungsstellung und Zahlungsoptionen
Die Art und Weise wie Sie Ihre Gasrechnung erhalten und bezahlen spielt bei der Auswahl des geeigneten Lieferanten ebenfalls eine Rolle – und diese ist nicht bei allen Gaslieferanten und Tarifen gleich.
Im Gas Vergleich auf durchblicker geben Sie Ihre diesbezüglichen Präferenzen an, sodass die angezeigten Tarife und Preise zu Ihren Wünschen passen.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach