Schadensfall in der Haftpflichtversicherung
durchblicker Redaktion
2 min
Sollte Ihre Katze tatsächlich den Blumentopf der Nachbarin zerbrechen oder sollte Ihre Samtpfote wirklich einmal eine wichtige Tierarztbehandlung benötigen: Hier erfahren Sie, wie Sie sich im Schadensfall am besten verhalten.
Schadensfall in der Haftpflichtversicherung
Wenn Sie einen Haftpflichtschaden haben, der von Ihrer Katze verursacht wurde, dann ist Ihre Haushaltsversicherung für diesen Schaden zuständig. Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Schadensfall zu melden:
Schadensmeldung bei der Versicherung
Sie können sich erstmals telefonisch direkt an die Versicherung wenden. Diese gibt Ihnen dann nähere Auskünfte, wie die Schadensabwicklung abläuft. In der Regel benötigt die Versicherung eine schriftliche Beschreibung des Schadensfalls und in Folge die Übermittlung einer Rechnungskopie für die Bearbeitung eines entstandenen Schadens.
Schadensmeldung bei durchblicker.at
Sollten Sie Ihren Haushaltsversicherungsvertrag direkt über durchblicker.at abgeschlossen haben, so können Sie sich auch im Falle eines Schadens mit uns in Verbindung setzen. Wir kümmern uns nämlich auch kostenlos um die Schadensabwicklung, wenn einmal tatsächlich etwas passiert. Kontaktieren Sie am besten unser Service Team via Email unter service@durchblicker.at oder telefonisch via 01/ 30 60 900 (Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr, Fr 8:00 - 16:00 Uhr).
Schadensfall in der Unfall-/Krankenversicherung
Wenn Ihre Katze tatsächlich einmal richtig krank ist oder aber einen Unfall hatte, dann sollten Sie sich bestenfalls an folgenden Punkten orientieren.
Helfen Sie zuerst!
Bei Krankheit bzw. Unfall gilt: lassen Sie Ihrem Tier zuerst einmal Hilfe zukommen. Bringen Sie daher die Katze zum Tierarzt oder in die Tierklinik und denken Sie danach erst an die Versicherung bzw. die entstandenen Kosten.
Lassen Sie sich eine Rechnung geben!
Wenn tatsächlich Behandlungen Ihres Tieres notwendig sind, so müssen Sie diese vorab bezahlen. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich eine möglichst detaillierte Rechnung aller Behandlungen ausstellen lassen. Nur so kann seitens der Versicherung eindeutig nachvollzogen werden, was genau der Tierarzt gemacht hat. Jegliche Informationen werden von Ihrem Anbieter überprüft und erst danach werden die Kosten rückerstattet.
Melden Sie sich bei der Versicherung!
Nachdem es Ihrem Tier wieder halbwegs gut geht und das Gröbste überstanden ist, sollten Sie sich mit Ihrer Versicherung schnellstmöglich in Verbindung setzen. Das können Sie in der Regel über die telefonische Service-Line des Anbieters tun. Sollten Sie den Vertrag über durchblicker.at abgeschlossen haben, können Sie sich auch bei uns melden. Wir sind via Email (schaden@durchblicker.at) oder telefonisch jeweils Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr, Fr 8:00 - 16:00 Uhr (01/30 60 900) erreichbar, und übernehmen gerne kostenlos alle Formalitäten der Schadensabwicklung für Sie.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach