Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Durchschnittlicher Datenverbrauch: So viele GB werden in Österreich „versurft“

durchblicker Redaktion

12.07.2018

2 min

Ein junges Paar sitzt auf einem hellen Sofa und schaut gemeinsam auf einen Laptop. Sie tragen lässige Kleidung, bestehend aus Jeans und weißen T-Shirts. Vor ihnen auf einem niedrigen Couchtisch stehen verschiedene Getränke und Snacks, darunter eine Tasse Kaffee und ein Glas Orangensaft. Die Umgebung ist hell erleuchtet durch große Fenster im Hintergrund, die viel Tageslicht hereinlassen.

Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

Wie viel surfen Österreicherinnen und Österreicher wirklich im Schnitt im Internet? Werden aktuell noch viele Festnetz-Anschlüsse zum Telefonieren genutzt? Diese und weitere spannende Fakten erfahren Sie hier!

Festnetz-Internet hat weiterhin Nase vorne

Wie viele GB Daten verbrauchen Herr und Frau Österreicher im Schnitt monatlich bei der Internetnutzung und wie wird am liebsten gesurft? Das zeigt der „RTR Telekom Monitor“ erstmals seit dem 4. Quartal 2017 nicht mehr nur für mobiles Internet.

Das Ergebnis laut Jahresbericht 2017: Im Durchschnitt verbraucht jeder feste Breitband-Anschluss etwa 88 GB Datenvolumen im Monat, bei mobilen Datentarifen mit fixem Entgelt (wie bei Internet Boxen, Datensticks und anderen dezidierten Datentarifen ohne inkludierte Minuten und SMS) sind es hingegen nur 47 GB. Deutlich sparsamer sind die Nutzer anderer Mobilfunktarife (Smartphonebündel mit inkludierten Daten sowie Tarife ohne fixes monatliches Entgelt). Hier werden durchschnittlich 4 GB im Monat pro Anschluss verbraucht.

Kaum noch SMS und Festnetztelefonie

Auch wenn das Festnetz beim Datenverbrauch das mobile Internet in den Schatten stellt, so dominiert der Mobilfunk die Gesprächsminuten. Telefoniert wird fast nur noch mobil. Während jeder Mobilfunkteilnehmer im Schnitt 168 Minuten im Monat telefoniert, werden dank WhatsApp und Co. mittlerweile nur noch durchschnittlich 19 SMS im Monat versandt.

Bei der privaten Festnetztelefonie gehen die durchschnittlichen Gesprächsminuten auf 38,3 Minuten pro Monat zurück. Die Zahl der Festnetzanschlüsse ist dabei weiterhin rückläufig, Ende 2017 gibt es noch rund 2,4 Millionen Festnetzanschlüsse in ganz Österreich – 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr.

Im Vergleich dazu liegt die Mobilfunkdurchdringungsrate für Österreich aktuell bei 148,5 Prozent. Das bedeutet, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher im Schnitt eineinhalb SIM-Karten gemeldet haben. Das kommt unter anderem durch Zweit- und Diensthandys oder SIM-Karten in Webcubes zustande.

Datenroaming trotz Anstieg unter EU-Schnitt

Auch im Ausland nutzen die Österreicherinnen und Österreicher immer mehr ihr Handy, was wohl der seit Mitte 2017 gültigen EU-Regelung „Roam Like At Home“ zu verdanken ist. Im dritten Quartal 2017 ist das Roaming-Datenvolumen in Österreich um 388 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen. Mit durchschnittlich 184 MB, 13 vertelefonierten Minuten und 2,7 SMS im EU/EWR-Ausland liegt Österreich bei der Roaming-Nutzung aber trotzdem stark unter dem EU-Niveau.

Mit dem passenden Angebot bei Internet & Mobilfunk sparen

Egal, ob Sie viel oder wenig surfen, telefonieren oder simsen – mit einem Tarifvergleich lässt sich sowohl beim Festnetz-Internet und mobilen Internet als auch beim Handytarif viel Geld sparen. Vergleichen Sie die Anbieter einfach bequem online und finden Sie so das passende Angebot für Ihren Bedarf!

Business-Internet
Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog