01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Schnelles Internet im Homeoffice? Mit diesen Tipps klappt’s!

durchblicker Redaktion

27.03.2020

3 min

Eine Person sitzt an einem Tisch und benutzt gleichzeitig ein Smartphone und einen Laptop. Der Laptop zeigt eine unscharfe Webseite auf dem Bildschirm. Das Bild ist in warmem Licht gehalten, das von rechts oben einfällt.

Foto: GaudiLab / Shutterstock, durchblicker

Homeoffice, E-Learning und die Kinder mit Serien auf YouTube unterhalten – gerade jetzt sind viele auf eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung angewiesen. Wir geben Tipps zur Auswahl der optimalen Internet-Geschwindigkeit fürs Homeoffice, zeigen, wie Sie Ihren aktuellen Internet-Speed testen können und verraten obendrauf noch Tipps für ein schnelleres WLAN!

Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Maßnahmen sind viele auf eine leistungsfähige Internet­­verbindung zu Hause angewiesen. Berufliche Video-Calls mit den Arbeitskollegen und Daten­­transfers aus dem Home-Office stehen an. Die Kinder erledigen ihre Schulaufgaben über E-Learning und wollen danach mit Filmen und Videos über Netflix, YouTube und Co. unterhalten werden. Finden Sie mit Hilfe unserer Übersicht die optimale Internet-Geschwindigkeit für Ihre Online-Anwendungen zu Hause heraus! Anschließend können Sie im durchblicker Speedtest Ihre aktuelle Internet-Geschwindigkeit testen und im durchblicker Internet-Vergleich passende Internet-Tarife ganz einfach online vergleichen!

Die optimale Internet-Geschwindigkeit fürs Homeoffice

Im Allgemeinen gibt die Internet-Geschwindigkeit an, wie viele Daten pro Sekunde im Download und im Upload verarbeitet werden. Denn je nach Online-Anwendungen und Anzahl der Internet-Nutzer sind unterschiedliche Anforderungen an die Internet-Geschwindigkeit zu stellen.

Anzahl der Internet-Nutzer ausschlaggebend

Wenn Sie allein oder mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin im Home-Office arbeiten, reicht meist eine Internet-Geschwindigkeit von 30 – 50 Mbit/s aus. Video-Konferenzen sowie der Up- und Download von größeren Dateien lassen sich mit dieser Bandbreite problemlos durchführen.

WGs und Familienhaushalte benötigen höhere Bandbreiten, um ein leistungsfähiges und stabiles Internet zu gewährleisten. Denn wird das Internet neben Online-Anwendungen im Home-Office auch noch von den Kindern genutzt, die parallel E-Learning betreiben oder Filme über Streaming-Dienste ansehen, empfiehlt sich eine Internet-Geschwindigkeit von 100 – 150 Mbit/s.

Für Unternehmen und richtige Internet-Power-User sind Bandbreiten von 300+ Mbit/s ratsam.

Eine Tabelle mit dem Titel "Optimale Internet-Geschwindigkeit abhängig von Anzahl der Internet-Nutzer". Die Tabelle zeigt die empfohlene Internetgeschwindigkeit basierend auf der Anzahl der Nutzer: Für 1 Person 30 Mbit/s Download und 5 Mbit/s Upload, für 2 Personen 50 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload, für Familie/WG 100 - 150 Mbit/s Download und 25 Mbit/s Upload, und für Unternehmen/Power-User mehr als 300 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload. Unten steht "Quelle: durchblicker.at" und das durchblicker-Logo ist sichtbar.

Je mehr Personen im Haushalt die Internetverbindung nutzen und je intensiver die Online-Aktivitäten sind, umso höher sollte die Internetgeschwindigkeit sein. Werfen wir daher auch einen Blick darauf, wie viel Bandbreite Ihre Online-Anwendungen im Home-Office verbrauchen.

Bandbreite typischer Online-Anwendungen im Homeoffice berücksichtigen

Bei der Wahl der richtigen Internetgeschwindigkeit im Home-Office gilt es neben der maximalen Download-Geschwindigkeit auch die optimale Upload-Rate zu berücksichtigen! Besonders dann, wenn Sie im Home-Office regelmäßig hohe Datenmengen ins Firmennetzwerk oder in Cloud-Speicher uploaden sowie Video-Konferenzen mit Ihren Arbeitskollegen tätigen.

Eine Tabelle, die die erforderlichen Internetgeschwindigkeiten für verschiedene Online-Anwendungen darstellt. Die Anwendungen umfassen E-Learning, reguläre Internetnutzung, Videokonferenzen, Online-Streaming und den Transfer großer Dateien. Jede Anwendung zeigt die benötigten Download- und Upload-Geschwindigkeiten in Mbit/s. Die Tabelle ist in Blau und Weiß gestaltet und die Quelle ist durchblicker.at.

Langsames Internet? Mit dem durchblicker Speedtest Ihre Internet-Geschwindigkeit testen!

Der durchblicker Internet Speedtest ermittelt Ihren aktuellen Download- und Upload-Speed. So können Sie herausfinden, ob das tatsächliche Ergebnis auch jenen Angaben entspricht, die Ihnen in Ihrem Internet-Vertrag versprochen werden. Für solide Vergleichswerte ist es ratsam, den Speedtest mehrmals am Tag zu unterschiedlichen Zeiten durchzuführen, da Unterschiede in der Netzauslastung das Ergebnis beeinflussen können.

Business-Internet

Tipps für ein schnelles WLAN

Entsprechen die Ergebnisse des Speedtests den Konditionen Ihres Internet Tarifs, aber die Datenübertragung ist dennoch zu langsam? Dann sollten Sie Ihre WLAN-Verbindung und -Umgebung überprüfen:

Router richtig platzieren Eventuell haben Sie Ihren Router an einem ungünstigen Standort aufgestellt. Versuchen Sie einen alternativen Platz zu finden. Der Router sollte möglichst zentral in Ihrer Wohnung platziert werden.

Umgebung beachten Ist der Router von Störquellen wie Mikrowellen, Bluetooth-Geräten oder ähnlichen Funk-Gegenständen umgeben? Versuchen Sie, den Router an einem möglichst “freien” Ort ohne Störquellen zu platzieren.

WLAN-Kanal wechseln Eventuell läuft Ihr Router über einen stark genutzten Funkkanal. Hier kann es helfen, Ihren WLAN-Kanal auf einen weniger genutzten Kanal umzustellen.

Verstärkung mittels Repeater Ist das Empfänger-Gerät vom Router weiter entfernt oder durch z.B. mehrere Mauern getrennt, kann ein WLAN Verstärker zu einem besseren WLAN-Empfang verhelfen.

WLAN Router erneuern Ist Ihr WLAN Router bereits ein älteres Modell? Dann steigen Sie auf eine neue Hardware. Beim Router-Kauf sollten Sie vor allem darauf achten, dass dieser in den beiden Frequenzbereichen 2,4 und 5 Gigahertz (GHz) mit unterschiedlichen Kanalbandbreiten funken kann.

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog