Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Insassenunfallversicherung: Sinnvoll oder überflüssig?

durchblicker Redaktion

05.05.2025

3 min

Ein Mann sitzt auf dem Fahrersitz eines Autos und hält sich den Nacken, als ob er Schmerzen hat. Neben ihm sitzt eine Frau auf dem Beifahrersitz. Beide befinden sich in einem Fahrzeug vor einem unscharfen Hintergrund mit Bäumen.

Foto: Southworks - stock.adobe.com

Die Insassenunfallversicherung - auch Lenkerschutzversicherung - ist eine zusätzliche Absicherung für Lenker:in und Mitfahrende in einem Fahrzeug. Sie wird oft als optionaler Bestandteil der Kfz-Versicherung angeboten. Doch ist sie wirklich notwendig und sinnvoll, oder gibt es bessere Alternativen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Leistungen, Kosten und Alternativen der Insassenunfallversicherung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Insassenunfallversicherung bietet eine zusätzliche Absicherung, vor allem für den Fahrer im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls. Sie zahlt bei Tod oder Invalidität und ergänzt andere Versicherungen. 

  • Allerdings bietet eine private Unfallversicherung einen weitaus umfassenderen Schutz und deckt Unfälle in allen Lebensbereichen ab. Daher ist eine vollwertige private Unfallversicherung oft die bessere Wahl.

  • Mit dem durchblicker Vergleich für Autoversicherungen und private Unfallversicherungen finden Sie den passenden Schutz für Ihre Bedürfnisse.

Was ist eine Insassenunfallversicherung?

Die Lenkerschutzversicherung kommt für Schäden auf, die beim Fahren, Nutzen sowie beim Be- und Entladen eines Pkw entstehen. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Zusatzversicherung, die in die Kfz-Polizze (Kfz-Haftpflicht oder Kaskoversicherung) integriert werden kann. Die Aufnahme dieses Zusatzproduktes erhöht allerdings die Versicherungsprämie.

Autoversicherung

Welchen Schutz bietet die Insassenunfallversicherung?

Die Insassenunfallversicherung leistet bei:

  • Tod oder bleibender Invalidität: Für Lenker:in und Mitfahrende werden Pauschalbeträge ausgezahlt. Im Todesfall beträgt die Deckungssumme in der Regel 10.000 bis 30.000 Euro. Bei dauerhafter Invalidität können je nach Anbieter 50.000 bis 70.000 Euro ausgezahlt werden.

  • Zusätzliche Leistungen: Je nach Tarif können weitere Leistungen wie Spitaltaggeld, Bergungs- und Rückholkosten (z. B. Hubschrauberbergung) mitversichert sein.

Was ist der Vorteil einer Insassenunfallversicherung?

Ein großer Vorteil der Insassenunfallversicherung ist, dass sie zusätzlich zu anderen Versicherungen, wie einer privaten Unfallversicherung oder Lebensversicherung, leistet. Außerdem erfolgt die Zahlung der vereinbarten Leistungen sofort, ohne dass eine Abklärung der Schuldfrage notwendig ist. Dies bedeutet, dass die Versicherungsleistung auch dann greift, wenn Sie im Ausland in einen Unfall verwickelt sind, ohne auf eine Geltendmachung bei ausländischen Versicherungen warten zu müssen.

Kosten der Insassenunfallversicherung in Österreich

Die Kosten für eine Insassenunfallversicherung hängen vom Anbieter und dem gewählten Deckungsumfang ab. Sie liegen in der Regel zwischen 20 und 90 Euro pro Jahr. 

Die Insassenunfallversicherung kann entweder nur für den / die Lenker:in oder für alle Insassen abgeschlossen werden. Die Absicherung aller Insassen kostet etwa doppelt so viel wie die reine Fahrerversicherung. 

Sie können bei der Eingabe Ihrer Daten auf durchblicker.at zwischen diesen beiden Varianten wählen. Ein Blick auf die Tarifdetails im Vergleichsergebnis lohnt sich: Dort sehen Sie genau, welche Leistungen die einzelnen Anbieter bieten und wie hoch Ihre Prämie ausfällt. 

Tipp: Vergessen Sie nicht, auch die Möglichkeit einer vollwertigen privaten Unfallversicherung in Betracht zu ziehen, die einen umfassenderen Schutz bietet.

Wann zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung?

Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt bereits die Kosten für Verletzungen oder den Tod von Personen, die bei einem Unfall geschädigt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Dritte oder Mitfahrende in Ihrem Fahrzeug handelt. Als Lenker bzw. die Lenkerin sind Sie jedoch bei einem selbstverschuldeten Unfall nicht abgesichert. Genau in diesem Fall schützt Sie eine Insassenunfallversicherung.

Gut zu wissen: Wenn Sie mit dem Auto eines Freundes oder einem Mietwagen einen Unfall verursachen, greift die Insassenunfallversicherung nicht. Sie gilt nur für das Fahrzeug, für das die Insassenunfallversicherung abgeschlossen wurde. 

Vollwertiger Schutz mit privater Unfallversicherung

Eine vollwertige private Unfallversicherung ist eine deutlich sinnvollere Absicherung, da sie in allen Lebensbereichen Schutz bietet und im Vergleich zur Insassenunfallversicherung mehr Leistung für nur geringfügig höhere Kosten bietet. Diese Versicherung deckt nicht nur Unfälle im Straßenverkehr, sondern auch im Alltag, beim Sport und in der Freizeit ab. Darüber hinaus sind die Leistungen meist höher: Neben einer Einmalleistung bei Invalidität sind auch Unfallrenten, kosmetische Operationen, Rehabilitationskosten oder Zahnersatz versicherbar. Eine private Unfallversicherung ist oft nur geringfügig teurer als eine Insassenunfallversicherung, bietet jedoch einen weitaus umfassenderen Schutz.

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog