Kfz-Steuer für E-Autos: Das gilt ab 1. April 2025
durchblicker Redaktion
31.03.2025
3 min
Foto: mmphoto – stock.adobe.com
Ab 1. April 2025 gilt die motorbezogene Versicherungssteuer auch für Elektroautos. Die neue Regelung betrifft bereits zugelassene E-Autos und Neuzulassungen in Österreich. Das bedeutet für Sie als E-Auto-Besitzer:in eine jährliche Mehrbelastung von mehreren hundert Euro. Doch es gibt eine Möglichkeit, diese zusätzlichen Kosten zu kompensieren.
Inhaltsverzeichnis:
Motorbezogene Versicherungssteuer: Gilt ab 1. April 2025 für alle E-Autos
Elektrofahrzeuge in Österreich waren bisher von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen. Diese wurde bislang nur bei Verbrennern eingehoben und auf Basis der Motorleistung und CO2-Ausstoß berechnet.
Das will die neue Regierung jetzt ändern und kündigt mit 1. April 2025 die Einführung der Kfz-Steuer für neue und bereits zugelassene E-Autos an. Die Steuer wird dann über die Kfz-Haftpflichtversicherung eingehoben.
Kfz-Steuer für E-Autos in Österreich online berechnen
Für die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer für E-Autos werden das Eigengewicht und die Leistung (Dauerleistung) laut Zulassungsschein herangezogen.
Je nach Elektroauto fällt die jährliche Kfz-Steuer unterschiedlich hoch aus. Eine aktuelle Berechnung zeigt: Der Stadtflitzer Fiat 500 Elektro kommt auf eine jährliche motorbezogene Versicherungssteuer von rund 125€, während beim Tesla Model Y 1.311€ und beim Tesla Model 3 1.662€ anfallen.
Berechnen Sie jetzt die Kfz-Steuer für Ihr E-Auto! Im durchblicker Rechner zur motorbezogenen Versicherungssteuer können Sie Kfz-Steuer für Elektroautos und Hybrid-PKWs berechnen und aktuelle Prämien vergleichen.
Höhere Steuerbelastung für Plug-In-Hybride
Ab dem 1. April 2025 wird die motorbezogene Versicherungssteuer für Plug-In-Hybride in Österreich angepasst. Der CO₂-Abzugsposten wird auch für bereits zugelassene Fahrzeuge reduziert, wodurch die Steuerbelastung steigt.
Maßgeblich für die Berechnung sind für Plug-In-Hybride, die nach dem 30. September 2020 zugelassen wurden, die Leistung des Verbrennungsmotors sowie die gewichteten, kombinierten CO₂-Emissionen laut Fahrzeugpapieren. Je nach Erstzulassungsjahr gelten unterschiedliche Abzugswerte, wodurch sich die Steuerhöhe individuell unterscheidet.
Mit Anbieterwechsel Versicherungskosten senken
Mit dem Wechsel Ihrer Autoversicherung können Sie bei der Prämie sparen und so die Mehrbelastung der neuen Kfz-Steuer abfedern. Das Sparpotenzial ist nicht nur bei Neuabschluss einer Autoversicherung, sondern gerade auch bei bestehenden Verträgen hoch.
Wir haben die Vollkasko-Versicherungsprämien der meist zugelassenen E-Autos unter die Lupe genommen und quer durch alle Fahrzeug-Klassen große Unterschiede bei den Prämien festgestellt:
So liegen beim Cupra Born bis zu 1.199€ zwischen dem günstigsten und teuersten Vollkasko-Tarif.
Beim BMW i4 lässt sich mit einem Wechsel zum günstigsten Anbieter bis zu 1.400€ jährlich bei der Prämie sparen.
Wer einen Tesla Y fährt, kann mit dem Wechsel der Autoversicherung bis zu 2.363€ im Jahr sparen.
Selbst beim kleinen Stadtflitzer Fiat 500 Elektro lässt sich eine jährliche Ersparnis von bis zu 718€ erzielen.
durchblicker Tarifempfehlungen helfen bei Entscheidungsfindung
Gerade bei Versicherungen ist neben der Prämienhöhe auch der Leistungsumfang ausschlaggebend. Im durchblicker Tarifvergleich für Autoversicherungen stellen wir daher neben einem umfassenden Marktüberblick auch unabhängige Entscheidungshilfen zur Verfügung.
So erhalten Sie mit der unabhängigen durchblicker Produktnote eine objektive Leistungsbeschreibung der einzelnen Tarife.
Weiters unterstützen Sie unsere neuen Tarifempfehlungen “Leistungssieger”, “Preis-Leistungs-Sieger” und “günstigstes Produkt” bei der Wahl des passenden Tarifs.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen zur Wahl der passenden E-Auto-Versicherung haben, stehen Ihnen auch unsere Versicherungsexpert:innen für telefonische Beratungsgespräche unter 01 / 30 60 900 20 zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an service@durchblicker.at senden.
Mehr zum Thema Autoversicherung erfahren:
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach