Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Wie funktioniert der Vertragsabschluss?

durchblicker Redaktion

5 min

Wie Sie zu einer Lebensversicherung kommen, was Sie im Zuge des Vertragsabschlusses erwartet und wie Sie aus einem bestehenden Vertrag wieder aussteigen können, erfahren Sie im Folgenden.

Schritt für Schritt zur Lebensversicherung

Der Abschluss einer Lebensversicherung ist nicht schwierig, allerdings sind einige Schritte erforderlich, die Sie kennen sollten damit alles reibungslos abläuft.

Online-Antrag

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, können Sie Ihre persönlichen Daten gleich online eingeben. Sie erzeugen damit einen fertig ausgefüllten Online-Antrag, der Ihnen anschließend entweder per Post oder E-Mail zugeschickt wird. Aus rechtlichen Gründen ist beim Abschluss einer Lebensversicherung Ihre Originalunterschrift erforderlich.

Festlegung der Bezugsberechtigten

Eine sehr wesentliche Entscheidung beim Abschluss der Lebensversicherung ist die Festlegung der Bezugsberechtigten . Dabei können eine oder mehrere Personen (mit Verteilungsschlüssel) nominiert werden, an die seitens der Versicherung im Todesfall gezahlt wird.

Wenn keine Bezugsberechtigten angeben sind, dann wird die Versicherungsleistung Teil des Nachlasses und somit unter den Erben aufgeteilt. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die Versicherungssumme den Erben erst nach Abschluss des Erbschaftsverfahrens (Einantwortung) zur Verfügung steht. Insbesondere bei Uneinigkeit zwischen den Erben kann das länger dauern.

Es lohnt sich also in jedem Fall, Bezugsberechtigte anzugeben - auch wenn diese identisch mit den Erben sind. Bezugsberechtigte können nachträglich jederzeit verändert werden.

Wenn Sie über den Vergleichsrechner Lebensversicherung auf durchblicker eine Lebensversicherung auswählen und diese abschließen möchten, haben Sie im Online-Antrag die Möglichkeit, einen oder mehrere Bezugsberechtigte anzugeben.

Lebensversicherung

Beantwortung von Fragebögen

Bei der Beantragung einer Lebensversicherung stellen die Versicherer eine Reihe von Fragen zur Gesundheitssituation und eventuell auch zur finanziellen Situation des Versicherungsnehmers. Ob und in welchem Umfang solche Fragen zu beantworten sind, hängt in der Regel von der Versicherungssumme und dem Lebensalter ab.

Bei Vertragsabschluss über den Lebensversicherungs-Vergleich auf durchblicker erhalten Sie die jeweils erforderlichen Fragebögen gemeinsam mit dem vorausgefüllten Antragsformular zugesandt und schicken beides ausgefüllt und unterschrieben retour. Ab Eingang der Unterlagen gilt die Versicherung formell als beantragt.

Vorläufige Deckung

Zwischen Ihrem Antrag und der formalen Annahme durch die Versicherung kann in der Lebensversicherung einiges an Zeit vergehen. Unter Umständen werden ärztliche Befunde angefordert und von der Versicherung überprüft.

Der Versicherungsvertrag selbst kommt erst mit der Annahme durch die Versicherung zustande. Damit Sie jedoch bis dahin nicht ungeschützt sind, gibt es eine sogenannte „ vorläufige Deckung “. Diese gilt ab dem Tag, an dem Ihr vollständiger Versicherungsantrag bei der Versicherung eingegangen ist, und unter der Voraussetzung, dass alle Ihre Angaben am Antrag bzw. bei allfälligen Gesundheitsfragen vollständig und richtig waren.

Die Anbieter von Lebensversicherungen im Versicherungsvergleich auf durchblicker sehen standardmäßig eine solche vorläufige Deckung vor. Falls die vorläufige Deckung in Einzelfällen nicht gegeben ist, wird das beim Vergleichsergebnis im Versicherungsrechner gesondert angegeben.

Risikoprüfung

Auf Basis vollständiger Antragsunterlagen für die Lebensversicherung– Antragsformular, Gesundheitsfragebogen, allfällige Atteste, etc. – führt die Versicherung eineRisikoprüfung durch. Ausmaß und Dauer dieser Prüfung sind abhängig von (1) der gewünschten Versicherungssumme, Alter des Versicherungsnehmers und Laufzeit sowie (2) dem Gesundheitszustands des Versicherungsnehmers.

Bei einem gesunden Versicherungsnehmer und mittlerer Versicherungssumme erfolgt die Risikoprüfung in der Regel innerhalb weniger Wochen. Bei umfangreicherer Krankengeschichte oder sehr hohen Versicherungssummen sind meist zusätzliche Untersuchungen/Atteste erforderlich, sodass der Prozess bis zu einigen Monaten dauern kann.

Abhängig vom Ergebnis der Risikoprüfung entscheidet die Versicherung, ob Sie die Risikodeckung (1) in der beantragten Form annimmt, (2) zu einer höheren Prämie annimmt oder (3) ablehnt.

Bei Vertragsabschluss über den Rechner Lebensversicherung auf durchblicker wird der Prozess der Risikoprüfung mit allfälliger Nachreichung von Unterlagen durch unser Service Team mit koordiniert.

Annahme durch die Versicherung

Der Vertrag über eine Lebensversicherungkommt formal mit derAnnahme durch die Versicherung zustande. Am Beginn steht die Antragsstellung durch den Versicherungsnehmer, gefolgt von der Risikoprüfung durch die Versicherung, bei der die Versicherung die Lebensumstände sowie Gesundheitssituation des Antragstellers beurteilt.

Abhängig vom Ergebnis der Risikoprüfung entscheidet die Versicherung, ob Sie die Risikodeckung (1) in der beantragten Form annimmt, (2) zu einer höheren Prämie annimmt oder (3) ablehnt.

Während des Zeitraums von Antragsstellung bis zur Annahme durch die Versicherung besteht in der Regel bereits Versicherungsschutz („vorläufige Deckung“), sofern Sie das wünschen und sofern Antrag und Gesundheitsfragen vollständig und korrekt beantwortet wurden.

Fragebögen bei Vertragsabschluss

Beim Abschluss einer Lebensversicherung sind gemeinsam mit dem Versicherungsantrag bereits eine Reihe von Fragen zu beantworten, die von der Versicherung zur Risikoprüfung herangezogen werden.

Antragsfragen

Die typischen Fragen bei der Beantragung einer Lebensversicherung beziehen sich auf Art und Risiko von Beruf und Freizeitbeschäftigungen sowie darauf, ob bereits bei anderen Versicherern Lebensversicherungen bestehen bzw. ob eine solche bereits einmal abgelehnt wurde.

Neben den allgemeinen Antragsfragen sind in der Regel ein ausführlicher Gesundheitsfragebogen und in manchen Fällen auch ein Fragebogen zur finanziellen Situation des Versicherungsnehmers zu beantworten.

Gesundheitsfragebogen

Bis auf wenige Ausnahmefälle (z.B. sehr geringe Versicherungssumme) ist für den Abschluss einer Lebensversicherungimmer einGesundheitsfragebogen auszufüllen.

Dabei werden einerseits bestimmte Krankheiten konkret abgefragt – ob sie in der Vergangenheit einmal diagnostiziert wurden – und andererseits werden Gründe und Ergebnisse von Arztbesuchen in den vergangenen Jahren erhoben.

Auf Basis dieses Fragebogens entscheidet die Versicherung im Rahmen der Risikoprüfung ob zusätzliche Atteste/Untersuchungen verlangt werden und ob die Versicherung angenommen wird.

Jede Versicherung hat dafür ihren eigenen Fragebogen, wobei die Fragebögen der einzelnen Versicherer einander ähnlich sind. Wenn Sie beim Lebensversicherungsvergleich auf durchblicker einen Anbieter auswählen und den Online-Antrag ausfüllen, bekommen Sie den entsprechenden Fragebogen der jeweiligen Versicherung gleich mitgeschickt.

Finanzieller Fragebogen

In einzelnen Fällen (insbesondere bei hohen Versicherungssummen) verlangen viele Versicherer als Teil des Antrags auf eine Risiko-Lebensversicherungauch das Ausfüllen eines Fragebogens über diefinanzielle Situation des Versicherungsnehmers.

Dadurch möchte die Versicherung feststellen, ob die Versicherungssumme mit den Lebensverhältnissen und einem allfälligen wirtschaftlichen Nachteil der Hinterbliebenen des Versicherungsnehmers in Einklang stehen. Es geht also darum, dass kein unverhältnismäßiger Vorteil aus dem Tod des Versicherten entsteht.

Es kann also passieren, dass die Versicherung den Vertrag grundsätzlich annimmt, jedoch nur zu einer reduzierten Versicherungssumme.

Bei den Detailergebnissen im Lebensversicherung-Rechner auf durchblicker sehen Sie genau, ob und welche Anbieter von Ihnen einen solchen Fragebogen zur finanziellen Situation verlangen.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog