Lebensversicherung
Die Lebensversicherung sichert Ihre Angehörigen im Fall des Todes ab und wird auch oft zur Besicherung von Krediten eingesetzt. Lesen Sie hier alle Details zum Produkt.
Was ist eine Lebensversicherung?
Wenn von Lebensversicherung die Rede ist, sind häufig ganz unterschiedliche Dinge gemeint. Das liegt vor allem daran, dass es sich dabei einerseits um ein Instrument der Risikoabsicherung (wirtschaftlicher Nachteil, der durch den Tod des Versicherungsnehmers verursacht wird) und andererseits um ein…
Wie funktioniert der Vertragsabschluss?
Wie Sie zu einer Lebensversicherung kommen, was Sie im Zuge des Vertragsabschlusses erwartet und wie Sie aus einem bestehenden Vertrag wieder aussteigen können, erfahren Sie im Folgenden.
Worauf ist bei der Produktauswahl zu achten?
Eine reine Ablebensversicherung ist nicht besonders kompliziert. Allerdings sollten Sie sich vor Abschluss genau überlegen, wie lange der Vertrag laufen soll und wie hoch die Todesfallleistung sein soll, da diese beiden Faktoren gemeinsam den größten Einfluss auf die Versicherungsprämie hat. Danebe…
Lebensversicherung
Ablebensversicherung / Risikolebensversicherung
Die Ablebensversicherung (auch Risikolebensversicherung , Risikoversicherung oder reine Ablebensversicherung genannt) ist ein relativ einfaches Versicherungsprodukt: verstirbt der Versicherungsnehmer während der Laufzeit, dann gelangt die vereinbarte Versicherungssumme zur Auszahlung. überlebt…
Absicherung von Angehörigen
Speziell junge Familien die über keine großen finanziellen Reserven verfügen, können bei unerwarteten Schicksalsschlägen schnell in finanzielle Not geraten. Wenn plötzlich der Großteil des Einkommens wegbricht, können die Hinterbliebenen eines Verstorbenen die finanziellen Einbußen kaum ausgleichen.
Abtretung
Bei einer Abtretung (auch „ Zession “ genannt) werden alle Rechte am Vertrag an den Abtretungsgläubiger (also an das Kreditinstitut) übergeben. Dieser hat damit auch das Recht den Vertrag zu kündigen, prämienfrei zu stellen oder das Bezugsrecht neu zu regeln.
Erlebensversicherung
Im Gegensatz zur reinen Ablebensversicherung ist die Erlebensversicherung ein Instrument zur Geldanlage.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps
zum Fixkosten senken
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach
Er- und Ablebensversicherung
Eine häufige Variante von Lebensversicherungen ist die Mischform aus Er- und Ablebensversicherung . Diese funktioniert wie folgt: Erlebt der Versicherungsnehmer das Ende der Laufzeit, werden das bis dahin angesparte Kapital sowie die entstandenen Gewinnanteile ausbezahlt. Die Auszahlung kann dabei…
Fondsgebundene Lebensversicherung
Bei einer fondgebundenen Lebensversicherung handelt es sich in erster Linie um eine Form der Geldanlage. Die Versicherung veranlagt dabei den größten Teil der Prämie in Investmentfonds.
Gesundheitsprüfung in der Lebensversicherung
Unter bestimmten Umständen verlangen die Versicherer für den Abschluss einer Lebensversicherung spezielle medizinische Untersuchungen. Das ist meist bei höheren Versicherungssummen (jenseits von 150 bis 200 Tsd. EUR) der Fall oder, wenn sich aus dem Gesundheitsfragebogen eine erhöhte Risikoeinschät…
Gewinnbeteiligung
Die Prämien für die Ablebensversicherung werden mit einem Sicherheitspolster kalkuliert. Außerdem veranlagen die Versicherer einen Großteil der Prämienzahlungen, da die versicherten meist über lange Zeiträume einzahlen um für einen Fall in der Zukunft vorzusorgen. Dadurch entstehen signifikante Kap…
Konstante vs. fallende Lebensversicherung
Die Versicherungssumme einer Ablebensversicherung muss nicht unbedingt während der Laufzeit konstant bleiben. Eine fallende Versicherungssumme ist insbesondere bei Kreditbesicherungen gebräuchlich.
Kreditsicherung
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, werden von der Bank Sicherheiten verlangt. Die Bank wird sich, insbesondere bei Konsumkrediten, auch gegen das Risiko eines Kreditausfalles durch den Tod des Kreditnehmers absichern wollen. In diesem Fall ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung (Ablebensver…
Das könnte Sie auch interessieren