Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Worauf ist bei der Produktauswahl zu achten?

durchblicker Redaktion

6 min

Eine reine Ablebensversicherung ist nicht besonders kompliziert. Allerdings sollten Sie sich vor Abschluss genau überlegen, wie lange der Vertrag laufen soll und wie hoch die Todesfallleistung sein soll, da diese beiden Faktoren gemeinsam den größten Einfluss auf die Versicherungsprämie hat. Daneben gibt es noch einige wenige Produkt-Spezifika, die Sie kennen sollten, um die für Sie beste Auswahl treffen zu können.

Laufzeit und Versicherungssumme

Sowohl für Laufzeit als auch Versicherungssumme gilt: nicht zu wenig aber auch nicht zu viel. Die Prämie bestimmt sich weitestgehend aus diesen beiden Faktoren.

Vertragslaufzeit

Bei den meisten Lebensversicherungen können Sie die Laufzeit innerhalb bestimmter Grenzen frei wählen. Die Mindestlaufzeiten betragen dabei meist nur wenige Jahre. Die Höchstlaufzeiten sind unterschiedlich geregelt.

Einige Versicherungen haben Limits bei den Laufzeiten von 25 oder 30 Jahren, andere haben keine derartige Grenze. Daneben gibt es meist zusätzlich ein „Höchstendalter“. Das ist jenes Alter, welches zum Ende der Laufzeit maximal erreicht sein darf. Es beträgt häufig 75 Jahre.

Wenn Sie sich Gedanken über die Versicherungsdauer machen, beachten Sie bitte folgendes: es ist in den meisten Fällen günstiger von vornherein eine längere Versicherungsdauer zu vereinbaren. Zwei Verträge hintereinander sind häufig teurer, da Sie beim zweiten Vertrag aufgrund des dann höheren Lebensalters in eine höhere Prämienstufe fallen. Sie können im durchblicker Lebensversicherungsrechner die Laufzeiten variieren und dann vergleichen, wie sich die Laufzeit auf die Prämie auswirkt.

Die Laufzeit sollte jeweils an den Zweck der Absicherung angepasst sein. Wenn Sie zum Beispiel die Versorgung und Ausbildung Ihrer minderjährigen Kinder absichern möchten, sollten Sie die Laufzeit bis zu jenem Zeitpunkt wählen, zu dem Sie davon ausgehen können, dass Ihre Kinder auf eigenen Beinen stehen.

Höhe der Versicherungssumme

Die Höhe der Versicherungssumme einer Ablebensversicherung sollte gut überlegt sein. Wenn Ihre Motivation für den Abschluss einer Lebensversicherung die Absicherung Ihrer Angehörigen ist, sollten Sie sich Fragen stellen wie z.B.: welche Leistungen haben die Hinterbliebenen im Fall der Fälle zu erwarten (Witwen-/Witwerrente, Waisenrente), wie viel Unterstützung von der Familie wäre zu erwarten, wie viel könnten Ihre Hinterbliebenen selbst zum Unterhalt beitragen und welche finanzielle Lücke würde dann am Ende entstehen. Die Versicherungssumme sollte also ausreichend hoch gewählt werden, damit die Hinterbliebenen nicht in finanzielle Bedrängnis kommen.

Falls Sie die Ablebensversicherung zur Besicherung eines Kredits abschließen möchten, fällt die Auswahl der Versicherungssumme leichter, da Sie sich an der Höhe des Kredits orientieren können. Beachten Sie unbedingt, dass es zu keiner Unterdeckung kommt. Diese Gefahr besteht, wenn Sie eine Lebensversicherung mit einem fallenden Verlauf abschließen. Unter Umständen ist es ratsam eine Versicherungssumme zu wählen, die höher ist als die Kreditsumme und/oder eine Laufzeit die ein wenig länger ist als die eigentliche Laufzeit des Kredits. Die Versicherungssumme sollte zu jeder Zeit höher oder gleich hoch sein wie die verbleibende Kreditrestschuld.

Im Lebensversicherungsvergleich auf durchblicker können Sie die gewünschte Versicherungssumme frei auswählen.

Lebensversicherung

Zusätzliche Produktoptionen

Die Ablebensversicherung ist im Prinzip ein einfaches Produkt: verstirbt der Versicherungsnehmer während der vereinbarten Laufzeit, dann wird die vereinbarte Summe ausbezahlt. Manche Versicherungen bieten noch zusätzliche Optionen an, die sich auf die Versicherungssumme auswirken oder die Ihnen zusätzliche Rechte einräumen. Im Folgenden werden die gängigsten dieser Zusatzoptionen beschrieben.

Dynamisierung/Valorisierung/Indexierung

Eine Dynamisierung in der Lebensversicherung bedeutet, dass die Versicherungssumme jährlich um einen vereinbarten Prozentsatz steigt. Dieser Prozentsatz kann bei manchen Versicherern in gewissen Grenzen frei vereinbart werden (z.B. zwischen 1 und 10%), bei anderen sind nur fest vorgegebene Prozentsätze (z.B. 3 oder 6%) möglich und wiederum andere Anbieter bieten gar keine Dynamisierung an.

Beachten Sie, dass die Versicherungssumme (im Gegensatz zur Prämie) nicht an den Verbraucherpreisindex gekoppelt ist. Eine Dynamisierung ist daher sinnvoll wenn Sie mit der Lebensversicherung Ihre Angehörigen absichern möchten und davon ausgehen, dass die Preise in Zukunft steigen und damit auch der Kapitalbedarf der Hinterbliebenen.

Wenn Sie eine Dynamisierung wählen, steigt neben der Versicherungssumme auch die Prämie jährlich um den vereinbarten Prozentsatz. Falls Sie eine Dynamisierung wünschen, wählen Sie einfach die entsprechende Option im durchblicker Vergleichsrechner Lebensversicherung.

Vorziehbare Todesfallleistung

Bei manchen Lebensversicherungen können Sie (meist gegen Aufpreis) eine sogenannte „vorgezogene Todesfallleistung“ vereinbaren. Das bedeutet, dass die Versicherungssumme bereits vorzeitig, noch zu Lebzeiten ausbezahlt wird, wenn eine schwere Krankheit mit einer kurzen verbleibenden Lebenserwartung (oft 12 Monate) diagnostiziert wird.

Im Lebensversicherungsvergleich auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie eine solche Zusatzoption in die Angebote eingerechnet haben möchten.

Laufzeitverlängerung

Eine Laufzeitverlängerung (Verlängerungsoption) bedeutet, dass Sie das Recht haben, den Versicherungsschutz vor Ablauf der Versicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu verlängern. Dieses Recht besteht in der Regel nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums und auch die mögliche Verlängerung ist begrenzt.

Im Lebensversicherungsvergleich auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie eine solche Laufzeitverlängerung vereinbaren möchten. Die exakten Bedingungen für die Laufzeitverlängerung können Sie in den Tarifdetails der einzelnen Anbieter sehen.

Nachversicherung

Wenn Sie die Möglichkeit einer Nachversicherung vereinbaren, dann wird Ihnen das Recht eingeräumt, die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung zu einem späteren Zeitpunkt zu erhöhen.

Diese Erhöhung ist jedoch nicht frei möglich, sondern für den Fall vorgesehen, dass sich bestimmte Lebensumstände ändern. Dazu zählen in der Regel Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, Wechsel in eine berufliche Selbständigkeit, Erreichung eines akademischen Titels oder die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit nach erfolgreicher Ausbildung.

Auch das Ausmaß der möglichen Erhöhung ist in der Regel begrenzt. Im Versicherungsvergleich Leben auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie diese Option möchten und bekommen für jeden Anbieter angezeigt, welche Bedingungen dafür jeweils gelten.

Bezahlung der Prämie

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Lebensversicherungen beschäftigen, werden Ihnen Begriffe wie Tarifprämie, Zahlprämie, Prämienzahlungsdauer, Beitragszahlungsdauer begegnen. Was mit diesen Begrifflichkeiten gemeint ist, erklären wir im Folgenden.

Tarifprämie vs. Zahlprämie

Wenn Sie die Prämien verschiedener Ablebensversicherungen miteinander vergleichen, beachten Sie, dass Prämie nicht unbedingt gleich Prämie ist. Viele Versicherungen geben in Prospekten nur die sogenannte „Zahlprämie“ an. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass in diese Zahlprämie eine Gewinnbeteiligung eingerechnet ist.

Es gilt: Zahlprämie = Tarifprämie – Gewinnbeteiligung

Die Höhe der Gewinnbeteiligung ist allerdings nicht garantiert und sie kann, abhängig vom Veranlagungserfolg der Versicherung, jedes Jahr neu angepasst werden. Damit kann sich auch die Höhe der zu bezahlenden Prämie jährlich verändern. Maximal wird die Tarifprämie fällig. Man kann also die Tarifprämie gewissermaßen als Obergrenze für Prämienanpassungen betrachten. Wenn Sie auf durchblicker die Lebensversicherung vergleichen, zeigen wir Ihnen sowohl Zahl- als auch die Tarifprämie sowie die aktuell gültige Gewinnbeteiligung an.

Prämienzahlungsdauer

Bei einer Lebensversicherung müssen die Versicherungslaufzeit und die Zeitspanne, während der Prämien zu bezahlen sind, nicht unbedingt übereinstimmen.

Insbesondere bei Ablebensversicherungen mit einem fallenden Verlauf der Versicherungssumme ist es üblich, dass nur während der ersten Hälfte (bzw. der ersten 2/3) der Vertragslaufzeit Prämien zu zahlen sind. Für die Dauer der verbleibenden Laufzeit fallen trotz aufrechtem Versicherungsschutz keine Prämien mehr an.

Wie lange die Prämien zu bezahlen sind, finden Sie in den Tarifdetails im durchblicker Lebensversicherungsvergleich.

Zahlweise

Die Prämie für eine Ablebensversicherung ist grundsätzlich laufend zu bezahlen. Dabei können Sie in der Regel zwischen Zahlschein und Bankeinzug wählen. Außerdem gibt es bei den meisten Versicherern die Möglichkeit zwischen jährlicher, halbjährlicher, vierteljährlicher und monatlicher Zahlung zu wählen.

Sie sollten dabei jedoch beachten, dass einige Versicherer bei kürzeren Zahlungsintervallen als jährlicher Zahlung Zuschläge berechnen. Darüber hinaus bieten manche Versicherungen monatliche Zahlweise erst ab einer bestimmten Prämienhöhe an. Auch für Zahlscheinzahlung wird von einigen Anbietern ein Zuschlag eingehoben.

Die günstigste Form, Ihre Versicherungsprämie zu bezahlen ist jedenfalls jährlich per Bankeinzug. Im Rechner Lebensversicherung auf durchblicker können Sie Ihre präferierte Zahlweise auswählen und bekommen die Angebote genau dafür berechnet. Sollten einige Anbieter die gewünschte Zahlweise nicht vorsehen, bekommen Sie diese separat aufgelistet.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog