Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Verhalten im Versicherungsfall

durchblicker Redaktion

3 min

Ein Rechtsstreit zeichnet sich ab? Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten, damit Sie mit Unterstützung Ihrer Rechtsschutz-Versicherung möglichst schnell und kostengünstig zu Ihrem Recht kommen.

Art des Versicherungsfalls

Je nach Art des Versicherungsfalls (betroffener Rechtsbereich und Phase der Auseinandersetzung) ist das weitere Vorgehen eventuell leicht unterschiedlich.

Beratungsbedarf

Wenn in Ihrer Rechtsschutz-Versicherung auch die rechtliche Beratung unabhängig von einem konkreten Verfahren gedeckt ist (Beratungs-Rechtsschutz) können Sie einen Rechtsanwalt aufsuchen, um Fragestellungen zu einem der versicherten Rechtsbereiche frühzeitig abzuklären.

Bevor Sie das tun sollten Sie auf jeden Fall Kontakt mit Ihrer Rechtsschutz-Versicherung aufnehmen, um sicher zu gehen, dass die Beratungskosten auch übernommen zu werden. Oft ist im Rechtsschutz-Vertrag vereinbart, dass für die reine Rechtsberatung ein von der Versicherung empfohlener Rechtsanwalt auszuwählen ist.

Teilweise bieten die Rechtsschutz-Versicherer auch telefonische Rechtsberatung an, wo Sie sich rasch und unkompliziert von einem juristisch ausgebildeten Experten helfen lassen können.

Im Rechtsschutzversicherung Vergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails zu jedem Anbieter, ob und in welchem Ausmaß diese Form der rechtlichen Beratung mitversichert ist.

Strafverfahren

Sie werden über die Einleitung eines Strafverfahrens gegen Sie informiert, oder (noch schlimmer) Sie erhalten eine gerichtliche Anklageschrift.

In diesem Fall sollten Sie unbedingt sofort mit Ihrer Rechtsschutz-Versicherung Kontakt aufnehmen, um die weiteren Schritte abzuklären.

Rechtsschutzversicherung

Schadenersatzfall

Sie haben einen materiellen oder körperlichen Schaden erlitten, für den Sie jemanden anderen verantwortlich machen.

Häufig macht es Sinn, zunächst mit dem für den Schaden Verantwortlichen zu sprechen und eine Lösung zu suchen.

Abgesehen davon sollten Sie darauf achten, alle Unterlagen oder Beweise geordnet aufzubewahren und alle weiteren Schritte sauber zu dokumentieren. Gleichzeitig sollten Sie mit einer Beratungs-Hotline Ihrer Rechtsschutz-Versicherung Kontakt aufnehmen oder eine Rechtsberatung im Rahmen des Beratungs-Rechtsschutz in Anspruch nehmen.

Bevor Sie sich entscheiden, tatsächlich rechtliche Schritte einzuleiten, sollten Sie unbedingt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung Kontakt aufnehmen, um das konkrete Vorgehen abzuklären.

Vertragsstreit

Beim Vertragsstreitigkeiten gibt es zwei Möglichkeiten: (1) Sie werden von jemandem beschuldigt, Ihre vertraglichen Pflichten nicht einzuhalten, oder (2) Sie beschuldigen jemand anderen, seine vertraglichen Pflichten nicht einzuhalten.

In beiden Fällen lohnt es sich unter Umständen, mit der Gegenseite Kontakt aufzunehmen und eine Lösung zu suchen.

In weitere Folge sollten Sie möglichst alle Unterlagen geordnet sammeln und aufbewahren und rasch in Kontakt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung treten, um das weitere Vorgehen abzuklären.

Allgemeines Verhalten im Versicherungsfall

Ein frühzeitiger Kontakt mit Ihrer Rechtsschutz-Versicherung ist in allen Fällen von sich abzeichnenden Rechtsstreitigkeiten sinnvoll.

Damit stehen Ihnen Experten zur Seite, die Ihnen helfen können, ein drohendes Verfahren frühzeitig abzuwenden. Gleichzeitig haben Sie haben Sie damit Gewissheit, ob Ihre Rechtsschutzversicherung den Fall deckt, und wissen welche Schritte Sie unternehmen sollen.

Zusammenarbeit mit der Versicherung

Bei der Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen ist die Rechtsschutz-Versicherung Ihr Partner. Gleichzeitig hat die Versicherung auch Rechte in Bezug auf die Beurteilung von Erfolgsaussichten und die Wahl bzw. Beauftragung eines Rechtsanwalts. Daher sollten Sie frühzeitig den Kontakt suchen.

Meldung des Versicherungsfalls

Die Meldung eines Versicherungsfalls können Sie entweder direkt bei Ihrer Rechtsschutz-Versicherung machen. Wenn Sie eine Versicherung im Rechtsschutz Rechner über durchblicker.at abgeschlossen haben unterstützt Sie unser Serivce-Team bei der Abwicklung von Versicherungsfällen.

Dazu sollten den Versicherungsfall kurz schriftlich zusammen fassen und allfällige Dokumente und Unterlagen beifügen. Die Rechtsschutz-Versicherung koordiniert dann direkt mit Ihnen das Nachreichen allfälliger weiterer Unterlagen und das weitere Vorgehen.

Prüfung Versicherungsschutz und Erfolgsaussicht

Die Rechtsschutz-Versicherung ist berechtigt, bei begründeter und eindeutiger Aussichtslosigkeit die Übernahme der Kosten einer Vertretung in einem Versicherungsfall abzulehnen. Davon ausgenommen ist der Straf-Rechtsschutz.

Auch aus diesem Grund ist es für Sie wichtig, frühzeitig in Kontakt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung zu treten, damit Sie nicht bereits Kosten verursachen ohne Gewissheit zu haben, ob diese auch übernommen werden.

Beauftragung des Rechtsanwalts

Spätestens wenn konkrete rechtliche Schritte eingeleitet werden sollen, muss ein Rechtsanwalt für Ihre Vertretung beauftragt werden.

Grundsätzlich haben Sie in der Rechtsschutz-Versicherung freie Anwaltswahl, wobei der Rechtsanwalt am Ort des Rechtsstreits eine Zulassung haben muss. Wenn in Ihrer Rechtsschutz-Versicherung ein Selbstbehalt vorgesehen ist, entfällt dieser häufig, wenn Sie sich von einem von der Versicherung empfohlenen Rechtsanwalt vertreten lassen.

Egal, ob Sie Ihren Rechtsanwalt selbst aussuchen oder ihn Ihre Rechtsschutz-Versicherung ausgewählt, findet die effektive Auftragserteilung immer durch die Versicherung statt. Sie sollten also nicht auf eigene Faust einen Anwalt beauftragen und hoffen, dass Ihre Rechtsschutzversicherung im Nachhinein die Kosten übernimmt.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog