Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Worauf ist bei der Anbieter-Auswahl zu achten?

durchblicker Redaktion

6 min

Mit der Auswahl der geeigneten Rechtsschutz-Bausteine ist der größte Teil des Weges zu Ihrer maßgeschneiderten Rechtsschutz-Versicherung geschafft. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Anbieter häufig noch im Detail bei Ihren jeweiligen Deckungen. Hier finden Sie einen kompakten Überblick, auf welche Leistungskomponenten zu achten ist, welche Detaildeckungen es gibt und was diese bedeuten, in welchem geographischen Gebiet Rechtsschutz-Versicherung gültig sind (Örtliche Geltung) und mit welchen Produktoptionen Sie bei der Prämie noch Geld sparen können.

Leistung der Versicherung

Bis zu welchem Betrag trägt die Rechtsschutz-Versicherung die Kosten Ihrer Rechtsstreitigkeiten? Welche Kostenlimits gelten außerhalb von ordentlichen Gerichtsverfahren? Auf die folgenden Punkte sollten Sie achten, wenn Sie mehrere Anbieter im Detail miteinander vergleich wollen. Im Rechtsschutzversicherung Vergleich finden Sie diese Informationen in den Details zu den einzelnen Angeboten.

Versicherungssumme

Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten der Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen maximal bis zur Höhe der Versicherungssumme. Darüber hinausgehende Kosten müssen Sie selbst tragen.

Im Privatbereich sind Versicherungssummen um ca. € 50 Tsd. weit verbreitet und in der Regel auch ausreichend. Eine Erhöhung des Betrags auf ca. € 100 Tsd. ist meist mit nur geringem Aufpreis möglich. Einzelne Versicherungen bieten auch Erhöhungen der Rechtsschutz-Versicherungssumme auf rund € 200 Tsd. an, was im Privatbereich eher unüblich ist.

Im durchblicker-Versicherungsvergleich Rechtsschutz wählen Sie aus, ob Sie mindestens € 50 Tsd. oder mindestens € 100 Tsd. Versicherungssumme haben möchten.

Allgemeine Rechtsberatung

Neben der Übernahme von Kosten für Ihre Vertretung in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren, bietet Ihnen die Rechtsschutzversicherung in der Regel auch die Möglichkeit, sich in den versicherten Rechtsbereichen von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, auch ohne Vorliegen eines konkreten Streitfalls (Beratungs-Rechtsschutz).

Diese Leistung ist meist in der Häufigkeit und/oder dem Betrag nach begrenzt. Darüber hinaus sind Sie oft daran gebunden, einen vom Rechtsschutzversicherer vorgeschlagenen Anwalt zu verwenden.

Im Vergleich Rechtsschutz in Österreich" class="seo-link">Rechtsschutz Vergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails bei jedem Anbieter die genaue Regelung zum Beratungs-Rechtsschutz.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Gerichtsverfahren zu vermeiden liegt häufig im Interesse aller Beteiligten. Im Zivilrecht gibt es dazu das „Mediationsverfahren“, bei dem sich die Parteien mit Hilfe eines speziell ausgebildeten Mediators versuchen auf eine gemeinsame Lösung zu einigen. Im Strafrecht gibt es mit dem „Diversionsverfahren“ ein ähnliches Instrument, bei dem in der Verhandlung mit dem Staatsanwalt versucht wird, eine Strafe in Form von Geld oder auch gemeinnütziger Arbeit zu verhandeln.

Da die Rechtsschutz-Versicherung in Ihrer Basisform die Verteidigung in Gerichtsverfahren abdeckt, sind solche „moderneren“ Verfahrensformen nicht automatisch mitversichert.

Im Vergleich Rechtsschutzversicherung von durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails bei jedem Anbieter, ob und mit welchen eventuellen Betragsgrenzen solche außergerichtlichen Verfahren versichert sind.

Rechtsschutzversicherung

Wichtige Deckungen

Innerhalb der einzelnen Rechtsschutz-Bausteine unterscheiden sich die einzelnen Anbieter teilweise in Bezug auf Zusatzdeckungen und Beträge, bis zu denen Verfahrens- und Beratungskosten übernommen werden.Im Rechtsschutzversicherung Vergleich auf durchblicker können Sie solche Produkteigenschaften entweder bereits in der Vergleichsberechnung auswählen oder im Ergebnis und den Tarifdetails einsehen.

Straf-Rechtsschutz
Schadenersatz- und Vertrags-Rechtsschutz
DiversionsverfahrenMediationsverfahren
ErmittlungsverfahrenVersicherungsverträge
VorsatzdelikteAuslandsreisen
Führerschein-Rechtsschutz

Ausfallhaftung bei Körperschäden

Hierbei handelt es sich um eine Besonderheit im Rahmen der Rechtsschutzversicherung. Wenn Ihnen durch ein rechtskräftiges Urteil Schadenersatz infolge eines körperlichen Schadens zugesprochen wird, das Geld jedoch beim Schuldigen nicht eingetrieben werden kann, dann deckt Ihre Rechtsschutzversicherung die entstehende Lücke.

Im Vergleich Rechtsschutzversicherung auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails zu jedem Anbieter, ob und bis zu welchem Betrag eine solche Ausfallhaftung mitversichert ist.

Mediation

Im Zivilrecht gibt es mit dem „Mediationsverfahren“ ein Instrument zur außergerichtlichen Streitschlichtung. Dabei wird in der Verhandlung mit der Gegenseite versucht, eine gemeinsame Lösung zu verhandeln und damit ein Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Im Rechtsschutzversicherung Vergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails bei jedem Anbieter, ob und mit welchen eventuellen Betragsgrenzen Mediationsverfahren mitversichert sind.

Sonstige Rechtsschutz-Bereiche

Steuerangelegenheiten

Im Rahmen eines Steuer-Rechtsschutz können Sie Verfahren mit eine österreichischen Steuerbehörde mitversichern. Welche Streitigkeiten dabei genau gedeckt sind hängt davon ab, welche Rechtsschutz-Bausteine Sie versichert haben (z.B. Arbeits-Rechtsschutz, Selbständigen-Rechtsschutz oder auch Vermieter-Rechtsschutz).

Im Rechtsschutz Versicherungsvergleich auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie Steuerangelegenheiten Ihrer Versicherung mit gedeckt haben möchten.

Anti-Stalking

Im Rahmen eines Anti-Stalking-Schutzes gilt Ihre Rechtsschutzversicherung auch für die Wahrnehmung Ihrer Interessen in Zusammenhang mit sogenanntem "Stalking", also wenn Sie von einer anderen Person wiederholt und beharrlich verfolgt oder belästigt werden und sich dagegen rechtlich zur Wehr setzen wollen.

Im Vergleich Rechtsschutzversicherung auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie Anti-Stalking in Ihrer Versicherung mit gedeckt haben möchten.

Patienten-Rechtsschutz

Wenn aus Ihrer Rolle als Patient Rechtsstreitigkeiten entstehen, zum Beispiel über ärztliche Kunstfehler oder Konflikte mit Spitalsbetreibern, ist das in der Regel im Rahmen des Schadenersatz-Rechtsschutz bzw. des Vertrags-Rechtsschutz versichert.

Im Rechtsschutzversicherung Vergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails zu den einzelnen Anbietern nochmals separat, ob und mit welchen allfälligen Zusatzleistungen der Patienten-Rechtsschutz dabei ist.

Datenschutz-Angelegenheiten

Beim Daten-Rechtsschutz deckt die Versicherung die Verfahrenskosten für die Wahrnehmung Ihrer Interessen in Zusammenhang mit der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten.

Im Versicherungsvergleich Rechtsschutz auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie Datenschutz-Angelegenheiten in Ihrer Versicherung mit gedeckt haben möchten.

Regionale Gültigkeit

Ob Ihre Rechtsschutz-Versicherung die Kosten für einen Rechtsstreit übernimmt hängt auch davon ab, wo der Anlassfall stattgefunden hat und wo das Verfahren durchgeführt wird. Im Rechtsschutz Versicherungsvergleich auf durchblicker sehen Sie daher genau, welche regionale Gültigkeit (oder „Örtliche Geltung“) für die einzelnen Rechtsschutz-Bausteine jeweils vorgesehen ist.

Örtliche Geltung Kfz-Rechtsschutz

Die örtliche Geltung für den Kfz-Rechtsschutz ist gesetzlich geregelt und umfasst mindestens Europa im geographischen Sinn, in der Regel auch nicht-europäische Mittelmeeranrainerstaaten.

Im Versicherungsvergleich Rechtsschutz auf durchblicker sehen Sie bei jedem Rechtsschutz-Baustein, in welchem geographischen Gebiet die Versicherung jeweils gilt.

Versicherungsfall und Rechtsstreit

Für die örtliche Geltung der Rechtsschutzversicherung ist zunächst die Unterscheidung zwischen (1) Ort des Versicherungsfalls und (2) Ort des Rechtsstreits wichtig.

(1) Der Ort des Versicherungsfalls ist jener Ort, an dem das von Ihnen beanstandete oder Ihnen vorgeworfene Rechtsvergehen stattgefunden hat, also zum Beispiel: Sie haben bei einem deutschen Versandhaus Waren bestellt, die jedoch nie angekommen sind. Sie werfen nun dem Versandhaus vor, die Ware nicht ordnungsgemäß verschickt zu haben. Sie beanstanden also ein Vergehen in Deutschland.

(2) Davon getrennt stellt sich die Frage, an welchem Ort ein allfälliger Rechtsstreit ausgetragen wird. Das hängt im Einzelfall von Geschäftsbedingungen und gesetzlichen Vorgaben ab.

Die örtliche Geltung der Rechtsschutzversicherung ist immer begrenzt, in den allermeisten Fällen auf Europa im geographischen Sinn oder EU-Staaten plus zum Beispiel, Schweiz, Liechtenstein, Norwegen etc. Besonders im Vertragsrechtsschutz und Arbeitsrechtsschutz ist die örtliche Geltung in vielen Fällen auf Österreich beschränkt.

In manchen Fall ist auch der örtliche Rahmen für den Rechtsstreit enger gefasst als für den Versicherungsfall. Ein Bespiel aus dem Vertrags-Rechtsschutz: Es sind alle Fälle versichert, die in Europa eintreten und vor einem österreichischen Gericht verhandelt werden.

Im Rechtsschutz Versicherungsvergleich auf durchblicker sehen Sie bei jedem Rechtsschutz-Baustein, in welchem geographischen Gebiet die Versicherung jeweils gilt. Weichen die Bestimmungen für Versicherungsfall und Rechtsstreit voneinander ab, zeigen wir Ihnen den enger gefassten geographischen Raum an.

Europadeckung Vertrags-Rechtsschutz

Besonders im bei Vertragsstreitigkeiten ist die örtliche Geltung des Versicherungsschutzes häufig eingeschränkt, oft auf Rechtsstreitigkeiten in Österreich oder in Österreich und einzelnen Nachbarstaaten.

Wenn Sie häufig im Ausland einkaufen bzw. mit ausländischen Unternehmen Vertragsbeziehungen haben, dann schützt Sie eine solche Deckung unter Umständen nicht ausreichend.

Manche Anbieter bieten allerdings die Möglichkeit, den Rechtsschutz auf Vertragsstreitigkeiten in ganz Europa auszudehnen.

Deshalb bieten wir Ihnen im Vergleich Rechtsschutz in Österreich" class="seo-link">Rechtsschutz Vergleich auf durchblicker die Möglichkeit, die örtliche Geltung für den Vertragsrechtsschutz individuell auszuwählen.

Grenzgänger-Deckung im Arbeits-Rechtsschutz

Wenn Sie in Österreich wohnen aber im Ausland angestellt sind, haben Sie keinen Nutzen von einem Arbeits-Rechtsschutz, der nur Rechtsstreitigkeiten vor einem österreichischen Arbeitsgericht versichert.

Einzelne Versicherer bieten jedoch den Arbeits-Rechtsschutz auch mit einer europaweiten Gültigkeit an (sogenannte Grenzgänger-Deckung).

Im Versicherungsvergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails der einzelnen Anbieter genau, welche örtliche Geltung für den Arbeits-Rechtsschutz vorgesehen ist.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog