Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Selbstbehalt

durchblicker Redaktion

4 min

Einen Selbstbehalt (oder Schadenersatzbeitrag) verrechnet Ihnen die Versicherung im Schadensfall, sofern der Schaden die Höhe des Selbstbehalts übersteigt – andernfalls bezahlen Sie den Schaden zur Gänze selbst. Grundsätzlich gilt: Je mehr Selbstbehalt, desto günstiger die laufende Prämie. Bei durchblicker.at zeigen wir Ihnen immer an welche Selbstbehalte in den einzelnen Tarifen zur Anwendung kommen.

Übliche Selbstbehalte

Selbstbehalt Kasko

In der Kaskoversicherung haben Sie fast immer einen Selbstbehalt. Dabei müssen Sie sich sowohl für eine Höhe als auch die Art des Selbstbehalts entscheiden. Bei der reinen Haftpflichtversicherung sind Selbstbehalte nicht zwingend, können allerdings häufig als Rabatte zur Senkung der Prämie gewählt werden. Zusätzlich gibt es häufig Selbstbehalte, wenn gewisse Personen am Steuer des Fahrzeugs einen Unfallschaden verursachen.

Selbstbehalt Haftpflicht

Durch Akzeptieren eines Selbstbehalts in der Haftpflicht können Sie Ihre Versicherungsprämie bei manchen Anbietern um ca. 10-20% senken. Der Selbstbehalt liegt üblicherweise im Bereich von € 300-400 und kommt bei jedem Haftpflichtschaden zur Anwendung.

Selbstbehalt junge Fahrer

Wenn Sie zusichern, dass Ihr Fahrzeug nicht von jungen Fahrern gelenkt wird, gewähren einige Versicherer einen Rabatt im Ausmaß von 10-20%. Die Altersgrenze liegt (je nach Versicherer) bei 22-25 Jahren. Wird das Auto im Schadensfall von einem Lenker unterhalb der Altersgrenze gelenkt, dann wird ein zusätzlicher Selbstbehalt verrechnet, meist in der Höhe von ca. 300-400 €.

Welche günstige Autoversicherung in Österreich Selbstbehalte bei jungen Fahrern hat, finden sie im Versicherung Rechner Kfz auf durchblicker.at.

Autoversicherung

Selbstbehalt ältere Fahrer

Wenn Sie zusichern, dass Ihr Fahrzeug nicht von älteren Fahrern gelenkt wird, gewähren einige Versicherer einen Rabatt im Ausmaß von 10-20%. Die Altersgrenze liegt (je nach Versicherer) bei 70-75 Jahren. Wird das Auto im Schadensfall von einem Lenker oberhalb der Altersgrenze gelenkt, dann wird ein zusätzlicher Selbstbehalt verrechnet, meist in der Höhe von ca. 300-400 €.

Der Versicherungsrechner Kfz bietet einen Überblick aller Leistungen und Preise Versicherungen in Österreich. Jedes Angebot im Vergleich kann einfach über durchblicker.at abgeschlossen werden.

Selbstbehalt nicht benannte/fremde Fahrer

Durch namentliche Benennung von bis zu zwei Fahrern gewähren einige Versicherer einen Rabatt in Höhe von ca. 10%, was ausschließlich diese beiden Personen dazu berechtigt, das Auto zu lenken. Verursacht ein Dritter, nicht genannter Lenker einen Schaden, wird ein zusätzlicher Selbstbehalt in Höhe von ca. 300-400 € verrechnet. Die namentlich genannten Personen müssen in der Regel über 22-25 Jahre alt sein.

Welche Kfz-Versicherung in Österreich einen Selbstbehalt bei fremden Fahrern hat, finden sie im Kfz Vergleich von durchblicker.at. Sie können im Kfz Rechner auch auswählen, dass nur Versicherungen angezeigt werden sollen, die keinen Selbstbehalt bei fremden Fahrern haben.

Höhe des Selbstbehalts

Übliche Höhen

Die meisten Versicherer bieten für die Höhe des Selbstbehalts unterschiedliche Stufen an. Am häufigsten sind Selbstbehalte um ca. € 300 und € 400. Manche Versicherer bieten aber auch ca. € 1.000 oder darüber an, wodurch sich die Prämie weiter reduziert.

Die üblichen Höhen des Selbstbehalts der Autoversicherungen in Österreich finden sie im Autoversicherung Vergleich von durchblicker.at

Wahl der richtigen Höhe

Bei der Wahl des Selbstbehalts sollten Sie darauf achten, dass es sich um einen Betrag handelt, der im Falle des Falles für Sie finanziell verschmerzbar ist. Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie für Schäden, die geringer als der Selbstbehalt sind, in aller Regel selbst aufkommen müssen. Achtung:Einzelne Versicherer haben keine fixen Selbstbehalte, sondern verrechnen einen Prozentsatz des Schadens (meist 5%).

Im Auto Versicherung Rechner von durchblicker.at können Sie einfach Auswählen, wie hoch Ihr Selbstbehalt sein soll. Der Autoversicherungsrechner zeigt Ihnen die passenden Angebote zu Ihrer Auswahl.

Genereller Selbstbehalt

Bei einem generellen Selbstbehalt in der Kaskoversicherung fällt ein Selbstbehalt auf alle Kaskoschäden unabhängig von der Schadensursache an. Der Selbstbehalt gilt daher im Normalfall für alle Kasko-Schadensfälle. Gegen eine höhere Versicherungsprämie können Sie den Selbstbehalt jedoch auf die Fälle Glasbruch, Parkschaden, Vandalismus und Unfall einschränken. Damit fällt z.B. bei Naturgewalten oder Diebstahl kein Selbstbehalt an. Der Aufschlag für eine solche Beschränkung des Selbstbehalts liegt allerdings bei rund 20-25% der Kasko-Prämie.

Im Kfz Versicherung Vergleich Österreich von durchblicker.at finden welche Versicherung keine Selbstbehalte hat und wenn doch wie hoch diese sind.

Eingeschränkter Selbstbehalt

Bei einem eingeschränkten Selbstbehalt in der Kaskoversicherung fällt ein Selbstbehalt nur bei Glasbruch, Parkschaden, Vandalismus und Unfall an. Damit fällt z.B. bei Naturgewalten oder Diebstahl kein Selbstbehalt an. Günstiger ist ein genereller Selbstbehalt, bei dem bei jedem Kaskoschaden ein Selbstbehalt anfällt.

Der Autoversicherung Rechner von durchblicker.at vergleicht die Preise und Leistungen inkl. Selbstbehalte der österreichischen Versicherer. Jedes Angebot im Autoversicherungsvergleich kann auch ganz einfach Online abgeschlossen werden.

Proportionaler Selbstbehalt

Einzelne Versicherer haben keine fixen Selbstbehalte, sondern verrechnen einen Prozentsatz des Schadens (meist 5%). Dieser Prozentsatz ist in der Regel mit einem Mindest-Selbstbehalt kombiniert, also zum Beispiel „5% aber mindestens € 300“. Je nach Schaden kann bei einer solchen Regelung der Selbstbehalt zum Teil deutlich über dem Minimum liegen, vor allem bei Totalverlust des Fahrzeugs. Beachten Sie daher in der Ergebnisliste bei durchblicker stets die Information zum Kasko-Selbstbehalt.

Im Versicherungsvergleich Auto von durchblicker.at können Prämien und Selbstbehalte der Versicherungen in Österreich berechnet und Leistungen einfach verglichen werden.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog