Im Überblick
Warum Geld anlegen?
Beim Wunsch Geld anzulegen, kommt es immer darauf an, was das Anlageziel sein soll. Soll das Ziel Vermögensaufbau oder eine besondere Investition (z.B. Eigenheim) sein? Wollen Sie für Ihre Kinder ansparen oder fürs Alter vorsorgen? Wir haben die gängigsten Geldanlagen für Sie unter die Lupe genommen:
Weitere Vergleiche
Geldanlagen im Vergleich
Geldanlagen werden im Wesentlichen von 3 Faktoren beeinflusst:
Die ideale Geldanlage hätte eine äußerst hohe Rendite, das angelegte Kapital wäre flexibel verfügbar und die Anlage wäre besonders sicher, ohne wenig Risiko. In der Realität ist es aber sehr schwer eine Anlage zu finden, die auch tatsächlich all diese Ziele gleichermaßen erfüllt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom magischen Dreieck der Vermögensanlage, welches die konkurrierenden Ziele beim Investieren beschreibt:
An jeder Spitze des Dreiecks steht ein Investitionsziel. Hat eine Investition eine besonders hohe Rendite, dann wird das Risiko eher hoch und die Sicherheit eher gering sein, auch das angelegte Kapital wird wenig flexibel zur Verfügung stehen. Ist die Anlage besonders sicher, dann wird die Rendite vermutlich gering und das Kapital länger gebunden sein.
Da eine maximale Rendite, minimales Risiko und höchste Liquidität mit keiner Anlageform erzielt werden kann, sollten Sie für sich entscheiden, welches Investitionsziel für Sie im Vordergrund steht. Es gilt also herauszufinden, welcher Anlegertyp Sie sind:
Anlegertyp | Rendite | Sicherheit |
---|---|---|
konservativ | niedrig | hoch |
ausgewogen | mittel | mittel |
offensiv | hoch | gering |
Für verschiedene Anlegertypen gibt es eben verschiedene Geldanlagen. Diese Unterteilung kann Ihnen helfen herauszufinden, welche Geldanlageform zu Ihnen passen könnte:
Finanzprodukt | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ständig verfügbares Geld | Niedrige Guthabenzinsen und die Inflation fressen Geld auf | |
Verzinsung, somit besser als Girokonto Keine Kontoführungsgebühr Flexible Verfügbarkeit (mit Sparkarte sogar beim Bankomaten) Hohe Sicherheit | Niedrige Zinsen | |
Staatliche Förderung (Bausparprämie) Gute Planbarkeit Bessere Zinsen als beim Sparbuch Hohe Sicherheit | Mindestlaufzeit 6 Jahre Bei hoher Inflation immer noch zu niedrige Zinsen | |
Relativ hohe Sicherheit Bessere Zinsen als beim Bausparen Sie können jederzeit zugreifen und schnell reagieren | Zinsschwankungen Ungeeignet für den regelmäßigen Zahlungsverkehr | |
Hohe Sicherheit Zinsgarantie (besonders nützlich bei fallendem Zinsniveau) | Bindung an die vereinbarte Laufzeit | |
Aktien | Hohe Aktiengewinne möglich | Hohes Risiko |
Fonds | Hohe Aktiengewinne möglich Im Vergleich zu Aktien geringeres Risiko durch Risikostreuung | Trotzdem relativ hohes Risiko |
Gold und andere Rohstoffe | Steuerfrei Langfristige Absicherung im Gegensatz zu Papiergeld | Regelmäßige Preisschwankungen |
Geldanlage leicht gemacht
Natürlich kann es sein, dass man das Geld für viele verschiedene Projekte braucht. Sie möchten zum Beispiel in 5 Jahren beginnen ein Haus zu bauen und in 20 Jahren wollen Sie Ihren Kindern ein Auslandssemester ermöglichen.
Überlegen Sie sich zunächst wieviel die einzelnen Projekte kosten und wann Sie das Geld dafür brauchen. Am besten Sie zeichnen einen Zeitstrahl dafür – mit einer guten Übersicht können Sie dann beginnen die notwendigen Finanzmittel für die einzelnen Projekte zu planen und zeitlich einzuordnen.
Checkliste für Geldanleger
Mehr Geld zum Investieren übrig haben?
Ihre Einnahmen-Ausgaben Aufstellung zeigt, dass eigentlich zu wenig zum Investieren übrig bleibt? Dann nehmen Sie am besten Ihre Ausgaben einmal unter die Lupe. Die laufenden Fixkosten zu optimieren lohnt sich durchaus, damit am Ende des Monats mehr am Konto bleibt: Einfach durchblicker Experten Tipps zum Fixkosten Senken nutzen und laufend mehr Geld zum Investieren haben!
durchblicker - Tipp
Sie planen eine Investition in eine Immobilie, ein Auto oder eine andere größere Anschaffung? Dann lohnt sich der Blick in den durchblicker Kreditrechner, wo Sie die Kreditangebote der verschiedenen Anbieter einfach online vergleichen können.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News aus der Finanzwelt
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
