Festgeld Vergleich
Festgeld Zinsen und Ertrag vergleichen und Geld sparen

- Rechner starten
- Anbieter vergleichen
- Geld sparen
So funktioniert's
Bequem zum günstigen Festgeldkonto
Anbieter vergleichen
Im Festgeld-Rechner können Sie Österreichs Anbieter im Detail vergleichen.Favoriten auswählen
Wenn Sie Ihren Favoriten ausgewählt haben, werden Sie auf die Seite des Anbieters weitergeleitet.Festgeldkonto eröffnen
Bei Ihrem Wunschanbieter können Sie auch gleich direkt online Ihr Konto eröffnen.
Gut zu wissen
Mit Festgeld zu mehr Vermögen?
Festgeld (oder auch Termingeld genannt) ist eine für Sie interessante Sparform, wenn Sie Ihr Geld relativ kurzfristig anlegen möchten, aber trotz allem hohe Zinsen bekommen wollen.
4 wichtige Tipps zum Thema Festgeld
Was passiert nach der Laufzeit?
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit gibt es folgende Varianten wie Sie vorgehen können:
Mehr Informationen zu festverzinsten Anlagen finden Sie im Ratgeber für Festgeld.
Wissenswertes zum Festgeldkonto Vergleich
Häufige Fragen
Das Festgeldkonto funktioniert ähnlich wie ein Kapitalsparbuch: ein fixer Sparbetrag wird auf das Konto transferiert und ist dann für die gewählte Vetragsdauer auf diesem Konto fest gebunden. Das bedeutet, dass Sie erst nach der Laufzeit wieder auf das gebundene Kapital zugreifen können.
Je nach Anlagebetrag und Laufzeitdauer stehen unterschiedliche Angebote für Verzinsung und Festgeldkonto zur Verfügung. Aktuell sind die Zins-Konditionen beim Festgeldkonto attraktiver als jene beim klassischen Sparbuch.
Generell beeinflussen die folgenden Faktoren die Angebote beim Festgeldkonto mit fixem Zinssatz:
Anlagebetrag bzw. Sparbetrag
Laufzeit
Beim Vergleich der unterschiedlichen Festgeld Konto Varianten sollten Sie zusätzlich zum gebotenen Zinssatz auch auf folgende Faktoren achten:
Jährliche Zinszahlung vs. Zinszahlung nach Laufzeitende
Mindest- und / oder Maximalansparbeträge
Mindestanlagezeit
Zugangs- und Rückzahlungsmodalitäten
Bank Gebühren
Einlagensicherung
Beim Festgeld handelt es sich um eine Sparvariante, bei der für einen bestimmten Zeitraum ein fixer Sparbetrag hinterlegt und zu einem fixen Zinssatz verzinst wird. Festgeldzinsen sind somit der Ertrag, den Sie für Ihre Sparanlage von der Bank (nach Ablauf der Laufzeit) erhalten. Grundsätzlich gilt: je länger die Laufzeit, umso höher der mögliche Zinssatz. Welche Auswirkungen Laufzeit & Zinssatz auf die Festgeldzinsen haben, sehen Sie in dieser Beispielrechnung.
Ertragsmöglichkeiten beim Festgeldkonto
Festgeldzinsen im Vergleich
Die folgende Beispielrechnung zeigt, welchen Einfluss die Laufzeit auf den Zinssatz und Zinsertrag bei einer Sparanlage von 10.000 Euro hat.
Laufzeit | Fixer Zinssatz | Ertrag nach KESt | Rendite nach KESt (p.a.) |
---|---|---|---|
6 Monate | 0,65% p.a. | 24,38 € | 0,49% |
3 Jahre | 1,3% p.a. | 292,50 € | 0,97% |
5 Jahre | 1,5% p.a. | 562,50 € | 1,10% |
10 Jahre | 1,6% p.a. | 1.290,19 € | 1,22% |
Bei den fixen Zinssätzen handelt es sich um Beispielzinssätze mit Auszahlung nach Laufzeitende. Je nach Angebot können für die jeweilige Laufzeit aktuell höhere oder niedrigere Zinssätze geboten werden. Die Beispiel Ertragsrechnung zeigt, dass sich eine längere Laufzeit bei fixer Verzinsung positiv auf den Ertrag auswirkt, da bei längerer Laufzeit in der Regel bessere Zinskonditionen angeboten werden.
durchblicker - Tipp
Festgeld vergleichen mit durchblicker: so schnell und einfach war das Vergleichen von Sparprodukten noch nie. Geben Sie einfach Ihre Wünsche bezüglich der Anlageform in den Festgeldrechner ein und Sie erhalten eine Liste mit einer Auswahl an Angeboten.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News zu Finanzen & Sparen
Tipps zu Festgeld & Sparen
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
