Gut zu wissen
Wie funktioniert der Kontowechsel bzw. Bankwechsel in Österreich?
Primär kümmert sich die neue Bank um den Kontowechsel, Ihre alte Bank muss aber bei dem Kontowechsel-Prozess die entsprechende Unterstützung leisten. Damit die neue Bank den Kontowechsel durchführen kann, müssen Sie dieser dafür eine Ermächtigung erteilen. Diese Regelungen gelten aber nur dann, wenn beide Banken auch in Österreich ansässig sind.
Wird das Konto in einem anderen EU-Staat eröffnet, dann muss die österreichische Bank nur die relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Darunter fallen zum Beispiel Informationen zu bestehenden Aufträgen, Lastschriften oder Gutschriften. Den Wechsel müssen Sie dann mit Ihrer neuen Bank koordinieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Wie wechselt man die Bank?
Beim Bankwechsel gibt es gewisse Fristen, die Ihre alte und neue Bank einhalten müssen. Wir haben die wichtigsten Schritte und Fristen hier für Sie zusammengefasst:
1. Neue Bank finden
Ob Girokonto, Sparkonto oder Jugendkonto: mit dem durchblicker Banken-Vergleich können Sie die Konto-Konditionen online vergleichen und das passende Produkt auswählen.
2. Auftrag zum Bankwechsel
Nachdem Sie eine neue Bank gefunden und das entsprechende Produkt (z.B. Girokonto) eröffnet haben, können Sie Ihrer neuen Bank den Auftrag zum Bankwechsel erteilen.
3. Neue Bank kontaktiert alte Bank
Ihre neue Bank sollte innerhalb von 2 Geschäftstagen nach Auftragserteilung Ihre alte Bank für den Kontowechsel kontaktieren.
4. Alte Bank übermittelt Daten
Ihre alte Bank hat nach der Verständigung seitens Ihrer neuen Bank 5 Tage Zeit, alle relevanten Daten an die neue Bank zu übermitteln.
5. Neue Bank erledigt Kontoumstellung
Ihre neue Bank hat nach der Datenübermittlung 5 Tage Zeit, um die Kontoumstellung zu erledigen. In dieser Zeit sollte die neue Bank auch Zahlern und Zahlungsempfängern die neuen Kontodaten mitteilen
6. Altes Konto schließen
Sie beschließen, wann Ihr altes Konto geschlossen werden soll. Ihr altes Konto kann entsprechend der vertraglichen Kündigungsfrist (maximal 1 Monat) geschlossen werden. Im Idealfall sollten aber beim Kontowechsel beide Konten eine gewisse Zeit parallel geführt werden.
Kredit Umschuldung
Bankwechsel bei laufendem Kredit
Haben Sie einen laufenden Kredit und möchten Ihre Bank wechseln, dann kommt es ganz darauf an, was Sie genau wechseln möchten. Möchten Sie nur das Konto wechseln, welches für die Kredittilgung verwendet wird, dann handelt es sich um einen Kontowechsel. Möchten Sie die Bank wechseln, weil Sie Ihren laufenden Kredit wechseln wollen, dann handelt es sich um eine Kreditumschuldung:
Konto | Kredit | |
---|---|---|
Kontowechsel | wechseln | bleibt |
Umschuldung | bleibt | wechseln |
Kontowechsel & Umschuldung | wechseln | wechseln |
durchblicker - Tipp
Unser Experten-Tipp für den Bankwechsel bzw. den Kontowechsel: vergleichen Sie vor dem Wechsel die am Markt verfügbaren Banken und deren Angebote!
Das Angebot am österreichischen Markt ist groß – mit unserem online Vergleich finden Sie einfach und schnell die Bank mit den für Sie optimalen Konditionen. So vermeiden Sie, dass Sie unnötig viel für Ihr Konto bezahlen.
Wissenswertes zum Bankwechsel
Häufige Fragen
Sie bestimmen den Zeitpunkt, wann Ihr altes Konto geschlossen werden soll. Was Sie beachten müssen, ist die vertraglich festgelegte Kündigungsfrist. Diese beläuft sich aber maximal auf einen Monat.
Sie können Ihr Konto nicht schließen, wenn dieses einen negativen Kontostand aufweist. Dieser muss erst ausgeglichen werden, bevor Sie Ihr Konto schließen können.
Wenn Ihr altes Konto noch nicht geschlossen ist, dann können Sie Ihre Bankomatkarte auch wie gewohnt nutzen. Die Bankomatkarte kann nicht vor der Kontoschließung blockiert werden, es sei denn, es gibt einen besonderen Sperrgrund.
Eine Bank darf kein beliebiges Entgelt für den Kontowechsel verlangen oder den Kontowechsel als kostenpflichtigen Service anbieten. Für den Kontowechsel kann nur jenes Entgelt verlangt werden, welches im Kontovertrag eventuell vereinbart wurde.
Der Kontowechsel-Service bedeutet, dass (in Österreich ansässige) Banken die Kundin bzw. den Kunden beim Kontowechsel unterstützen müssen. Banken müssen den Kontowechsel-Service entsprechend des Verbraucherzahlungskontogesetzes verpflichtend anbieten. Wie der genaue Ablauf beim Kontowechsel-Service ist, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Ein Bankwechsel kann viele Gründe haben, wie zum Beispiel teure Konditionen und der Wunsch nach einem günstigeren Konto oder Kredit. Der Bankwechsel beim Konto funktioniert relativ einfach und ist durch das Verbraucherzahlungskontogesetz von September 2016 noch einfacher geworden. Möchten Sie die Bank wechseln, weil Sie Ihren Kredit wechseln möchten, dann wird von der sogenannten „Kredit Umschuldung“ gesprochen. Erfahren Sie mehr zur Kredit Umschuldung beim Bankwechsel.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News aus der Finanzwelt
Tipps zum Girokonto
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
