Bei der Auswahl des passenden Girokontos sollten Sie vorab festlegen, welche Ansprüche Sie an dieses stellen. Unterschiedliche Kontotypen bringen teilweise bestimmte Voraussetzungen seitens der Banken mit, die Sie erfüllen müssen. Welches Girokonto zu Ihnen passt können Sie hier nachlesen.
Art des Girokontos
Abhängig davon, wofür Sie das Konto benützen, gibt es verschiedene Kontoarten. Häufig sind diese auf bestimmte Lebensphasen zugeschnitten und bieten dafür vorteilhafte Konditionen. Daneben gibt es auch Girokonten, die für beliebige Verwendung in Frage kommen. Die Kontoart bzw. der Verwendungszweck ist daher eine zentrale Angabe im Girokonto Vergleich auf durchblicker.
Gehaltskonto
Die häufigste Form des Girokontos ist das Gehaltskonto. Es ist für Kunden mit unselbständiger Beschäftigung und regelmäßigem Lohn- bzw. Gehaltseingang vorgesehen. Meist ist der Nachweis darüber auch eine Voraussetzung, um überhaupt ein Gehaltskonto eröffnen zu können. Im Vergleich zu einem Privatkonto, das an keine besonderen Voraussetzungen geknüpft ist, ist die Kontoführung meist günstiger oder gänzlich kostenlos. Bessere Zinskonditionen gibt es oft ebenfalls.
Der Gehaltskonto Vergleich auf durchblicker bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Angeboten der Banken in Österreich.
Pensionskonto
Das Pensionskonto wird von vielen Banken speziell für Pensionisten mit regelmäßigen Pensionsbezügen angeboten. Meistens hat es ähnliche Konditionen wie ein Gehaltskonto und ist damit im Vergleich zu einem Privatkonto, das an keine Voraussetzungen geknüpft ist, günstiger bei Kontoführung und Zinsen.
Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Pensionskonto sind, können Sie sich mit wenigen Klicks im Girokonto Vergleich auf durchblicker einen Überblick zu den aktuellen Konditionen verschaffen.
Jugendkonto / Schülerkonto
Bei dem Jugendkonto bzw. Schülerkonto handelt es sich in der Regel um ein reines Guthabenkonto ohne Überziehungsmöglichkeit. Dabei lohnt sich vor allem ein Vergleich der Habenzinsen, da Girokonten für Jugendliche meistens höhere Zinsen aufweisen als Privatkonten. Ein regelmäßiges Einkommen ist normalerweise keine Voraussetzung. Die Kontoführung ist häufig gratis.
Üblicherweise bedarf es der Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, um ein Jugendkonto eröffnen zu können, da es für eingeschränkt geschäftsfähige Kunden vorgesehen ist.
Auf durchblicker erhalten Sie mit nur wenigen Klicks einen übersichtlichen Girokonto Vergleich für Schüler und Jugendliche.
Studentenkonto
Spezifische Studentenkonten werden von den meisten Banken in Österreich angeboten. Für die Eröffnung des Kontos wird meist eine Bestätigung über die Inskription an einer Universität benötigt. Unabhängig davon, ob Sie ein regelmäßiges Einkommen haben oder nicht, ist das Studentenkonto in der Regel kostenlos. Im Gegensatz zum Schülerkonto handelt es sich nicht um ein reines Guthabenkonto, sondern es besteht meist die Möglichkeit einen Überziehungsrahmen zu vereinbaren. Die Zinskonditionen sind beim Studentenkonto häufig günstiger als bei anderen Girokontentypen – die Banken versuchen damit, zukünftig interessante Kunden frühzeitig an sich zu binden.
Meist gilt dieses Angebot nur bis zum vollendeten 27. Lebensjahr. Deswegen sollten Sie sich auch informieren, wie viel die Weiterführung des Kontos nach Ende des Studiums kosten würde.
Der Studentenkonto Vergleich auf durchblicker bietet eine Übersicht der Voraussetzungen und Konditionen von Studentenkonten in Österreich.
Privatkonto
Girokonten ohne besondere Voraussetzungen (wie zum Beispiel regelmäßige Gutschriften) werden meistens unter der Bezeichnung Privatkonto angeboten. In der Regel kann jede geschäftsfähige und volljährige Person ein Privatkonto eröffnen. Die Konditionen sind im Vergleich zu einem Gehaltskonto meist etwas schlechter – rechnen Sie mit Kontoführungsgebühren sowie höheren Sollzinsen und geringeren Habenzinsen.
Auf durchblicker erhalten Sie eine Übersicht zu den Kontoarten samt den jährlichen Kosten.
Voraussetzungen
Banken machen die Einrichtung eines Girokontos häufig von unterschiedlichen Voraussetzungen abhängig. Teilweise betrifft das nur bestimmte Kontotypen, wie z.B. das Gehaltskonto oder das Studentenkonto, teilweise handelt es sich auch um generelle Bedingungen, wie z.B. die Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus können auch einzelne, günstige Konditionen an Voraussetzungen geknüpft sein, wie z.B. Gratiskontoführung oder bessere Guthabenzinsen. Im Folgenden können Sie nachlesen, in welcher Form solche Voraussetzungen auftreten.
Regelmäßiger Zahlungseingang
Ein regelmäßiger Zahlungseingang auf Ihr Girokonto ist insbesondere bei Gehalts- und Pensionskonten ein zentraler Punkt. Die monatliche Überweisung von Gehalts- oder Pensionsgutschriften auf das Konto ist Voraussetzung, um ein solches Angebot in Anspruch nehmen zu können. Manche Banken haben auch einen Mindestbetrag für den monatlichen Zahlungseingang festgelegt.
Sollte diese Voraussetzung zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr erfüllt sein, kann es vorkommen, dass das Konto nach Ablauf einer bestimmten Frist in ein Privatkonto umgewandelt wird oder dass zusätzliche Gebühren verrechnet werden.
Im Girokontonvergleich für Pensions- und Gehaltskonten auf durchblicker sehen Sie jene Banken, die passend zu Ihren Eingaben solche Angebote haben.
Durchschnittssaldo
Bei manchen Banken ersparen Sie sich die Kontoführungsgebühren oder erhalten bessere Zinsen, wenn Ihr Girokonto einen bestimmten Durchschnittsaldo aufweist. Dabei handelt es sich um den übers Monat gerechneten, durchschnittlichen Kontostand.
Etwaige Voraussetzungen in Hinblick auf die monatlichen Gebühren können Sie den Tarifdetails im Vergleich für Girokonten auf durchblicker entnehmen.
Staatsangehörigkeit
Für manche Banken ist die Staatsangehörigkeit ein Kriterium, um ein Girokonto eröffnen zu können. In aller Regel wird nicht zwischen Österreichern und EU-Bürgern unterschieden. EU-Ausländer, die Ihren Lebensmittelpunkt nicht in Österreich haben, werden meist zwar nicht völlig ausgeschlossen, erhalten unter Umständen jedoch andere Konditionen.
Berufsgruppen
Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe kann im Einzelfall eine Voraussetzung für die Eröffnung eines speziellen Girokontos sein. Falls es solche Einschränkungen gibt, finden Sie diese im Vergleichsergebnis des Girokonto Vergleich auf durchblicker besonders gekennzeichnet.
Anbieter von Girokonten / Art des Zugriffs
Es gibt in Österreich eine breite Auswahl an Online-Banken (bzw. Direktbanken) und Filialbanken. Oft unterscheiden sich die angebotenen Konditionen zwischen diesen beiden Gruppen erheblich. Allerdings haben mittlerweile auch viele traditionelle Filialbanken ein sogenanntes Online-Konto mit vergünstigten Konditionen im Angebot. Im Folgenden können Sie die typischen Eigenschaften der Anbietergruppen nachlesen.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach