Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Worauf sollten Sie bei der Girokontoauswahl achten?

durchblicker Redaktion

5 min

Verschiedenen Gebühren, Spesen, Zinskonditionen und etwaige Boni gilt es im Zuge eines Angebotsvergleichs zu beachten. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Girokonten Vergleich Ihr Augenmerk legen sollten, um die jährlichen Kosten möglichst realitätsnah berechnen zu können.

Nutzertypen

Einen wichtigen Teil zur Kostenberechnung trägt auch die Nutzungsintensität von Buchungen bei. Um ihre individuellen Kosten für Transaktionen wie etwa Überweisungen, Geldeingänge oder Dauerauftragsdurchführungen ungefähr berechnen zu können, ordnen Sie sich im Girokonto Vergleich auf durchblicker einem Nutzertyp zu.

Wenignutzer

Typische Beispiele für Wenignutzer sind Personengruppen wie Studenten, die ihre monatlichen Kosten auf einmal abgezogen bekommen und kaum Abonnements oder andere monatlich zu bezahlende Leistungen beziehen. Da Wenignutzer meist nur eine kleinere Anzahl an Transaktionen durchführen, sind diese oft bereits in Form von Paketen im Konto inkludiert.

Bei manchen Banken gibt es Konten mit günstigen Kontoführungsgebühren, bei denen Transaktionen dann einzeln abgerechnet werden. Bei Wenignutzern können sich diese unter Umständen auszahlen.

Um dabei die richtige Auswahl zu treffen, hilft Ihnen der Girokonten Vergleich auf durchblicker weiter. Sie finden dort voreingestellte Nutzerprofile, die bereits typische Transaktionshäufigkeiten hinterlegt haben. Damit erfahren Sie einfach, welche Variante für Sie die günstigere ist. Als Richtwert für Wenignutzer verwenden wir ca. 14 Transaktionen pro Monat.

Normalnutzer

Ein Großteil der berufstätigen Personen kann dieser Kategorie zugeordnet werden. Durch verschiedene Posten für Haus-/Wohnungskosten, Versicherungen, Energiekosten, usw. sammeln sich regelmäßige, monatliche Transaktionen an. Die meisten Konten sind für solche Nutzer ausgelegt, weshalb etwaig inkludierte Einheiten auch für den Normalnutzer meist noch reichen.

Konten, bei denen Einzelverrechnung von Transaktionen möglich ist, zahlen sich für typische Normalnutzer meist nicht mehr aus, da hier oft Pakete die günstigere Wahl sind.

Auf durchblicker finden Sie im Girokonto Vergleich voreingestellte Nutzerprofile, bei denen bereits typische Transaktionshäufigkeiten hinterlegt sind. Durch den Rechner erfahren sie einfach, welches Konto das Richtige für sie ist. Als Richtwert für Normalnutzer verwenden wir ca. 24 Transaktionen pro Monat.

Vielnutzer

Vielnutzer sind Personen, bei denen täglich oder öfter Transaktionen anfallen, zum Beispiel Personen mit mehreren Jobs oder Wohnsitzen, oder auch Personen mit mehreren Kindern oder laufenden Unterhaltsverpflichtungen.

Bei der großen Anzahl an Transaktionen kann es sein, dass in Kontopaketen inkludierte Einheiten nicht mehr ausreichen und dadurch zusätzliche Transaktionsgebühren verrechnet werden.

Auch bei Vielnutzern gilt: Der Girokonto Vergleich auf durchblicker zeigt ihnen auf Basis vordefinierter Nutzertypen, welches Girokonto für Sie optimal ist. Als Richtwert für Vielnutzer verwenden wir ca. 34 Transaktionen pro Monat.

Online-Banking Nutzung

Das Ausmaß der Nutzung von Online-Banking für Ihre Bankangelegenheiten spielt bei der Auswahl des Girokontos eine große Rolle. Falls Sie Ihr Konto fast ausschließlich über das Internet selbst verwalten, empfiehlt sich die Eröffnung eines Online-Kontos bei einer Direktbank, da dort viele Transaktionen kostenlos sind.

Im Girokonto Vergleich Österreich auf durchblicker geben Sie an, ob Sie Online-Banking nutzen und ob Sie bereit sind, auf eine Filiale vollständig zu verzichten. Die Angaben werden in der Vergleichsberechnung dann entsprechend berücksichtigt.

Neukundenboni

Manchen Banken geben zur Eröffnung eines Girokontos einen Neukundenbonus. Meist erfolgen diese in Form von höheren Habenzinsen oder reduzierten Gebühren in einer definierten Anfangsperiode. Gelegentlich gibt es auch Startguthaben, die direkt auf das Konto gutgeschrieben werden.

Erhöhte Startzinsen

Für Neukunden vergeben manche Banken erhöhte Startzinsen für eine vorübergehende Anfangsperiode, meist 6 Monate oder 1 Jahr. Guthaben werden in diesem Zeitraum deutlich besser verzinst, als sonst üblich.

Im Girokonto Vergleich auf durchblicker sehen Sie in den Tarifdetails, wie viel der Zinsertrag unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Guthabens sowie allfälliger Neukundenboni ausmacht.

Gebührenbefreiung

Manche Banken erlassen Ihren Neukunden für eine bestimmte Anfangsperiode Gebühren, die im Rahmen der Kontoführung anfallen. Dabei kann es sich um die Kontoführungsgebühr oder bestimmte Transaktionsgebühren handeln.

Auf durchblicker sehen Sie im Girokontenvergleich wie hoch die Ersparnis aufgrund des Neukundenbonus ist und wie viel die Gesamtkosten im Folgejahr ohne Bonus ausmachen.

Startguthaben

Zur Eröffnung eines Girokontos bekommen Neukunden bei manchen Banken bereits ein Startguthaben auf das Konto gutgeschrieben. Es handelt sich um ein echtes „Willkommensgeschenk“, das dem Kontoinhaber frei zur Verfügung steht. Allenfalls ist der Anspruch auf das Startguthaben an Bedingungen wie eine Mindestbehaltedauer des Kontos oder eine erstmalige Gutschrift auf das Konto gebunden.

Ob Banken ein Startguthaben an Neukunden vergeben und wie hoch dieses ist, können Sie im Online Girokonto Vergleich auf durchblicker in den Angebotsdetails sehen.

Weitere wichtige Kriterien

Neben Gebühren, Zinsen, Karten und Neukundenboni gib es noch einzelne weitere Kriterien, die für die Auswahl des Girokontos relevant sind.

Überziehungsrahmen / Dispokredit

Bei vielen Girokonten gibt es die Möglichkeit der Kontoüberziehung, häufig auch als Dispokredit oder Kontokorrent bekannt. Die Höhe des Überziehungsrahmens ist in der Regel abhängig von der Bonität des Kontoinhabers. Wenn Ihnen die Option zur Kontoüberziehung wichtig ist, sollten Sie bei der Auswahl auf diese Möglichkeit sowie auf die damit einhergehenden Sollzinsen achten.

Ob die Banken eine Kontoüberziehung bei ihren Produkten vorsehen und wie hoch die verrechneten Zinsen sind, sehen Sie in der Detailansicht des Girokontovergleichs auf durchblicker.

Einlagensicherung

Guthaben auf einem Girokonto gelten als Spareinlagen und sind somit von der gesetzlichen Einlagensicherung erfasst. Innerhalb der EU liegt diese einheitlich bei € 100.000 Höchstbetrag pro Kundenbeziehung einer Bank. Die Garantie wird dabei vom jeweiligen Staat gegeben, von dem die Bankkonzession erteilt wurde, auf Basis derer die Bank aktiv ist.

Im Vergleichsrechner für Girokonten auf durchblicker können Sie in der Detailansicht sehen, wie hoch die Einlagensicherung ist und welches Land für die Einlagen auf dem jeweiligen Girokonto garantiert.

Spezialanbieter

Neben den klassischen Banken gibt es in Österreich auch andere Girokonto-Anbieter, die nicht primär als Bank sondern z.B. als Versicherung bekannt sind. Die Kontoführung erfolgt meist ähnlich wie bei Online-Banken über E-Banking-Tools.

Auf durchblicker erhalten Sie eine Übersicht der Anbieter, die Ihren Präferenzen entsprechende Girokonten anbieten.

Filialbanken

Kunden, die Wert auf persönliche Betreuung legen, sind bei Filialbanken meist besser aufgehoben als bei Online-Banken. Insbesondere dann, wenn zusätzliche Angebote der Bank in Anspruch genommen werden, wie Kredite, Sparprodukte oder Depots, für die wiederum Beratung gewünscht wird.

Allerdings bieten auch viele klassische Filialbanken in Österreich zusätzliche Online-Dienste an, die eine flexible 24/7 Selbstverwaltung des eigenen Girokontos gewährleisten. E-Banking ist heutzutage ein herkömmliches Zusatzprodukt und nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus haben viele traditionelle Banken mittlerweile auch spezielle Online-Konten mit günstigeren Konditionen im Angebot. Ein Filialbesuch ist bei diesen Konten dann allerdings nicht sinnvoll, weil dafür meist Einzelgebühren verrechnet werden.

Im Girokonto Vergleich Österreich auf durchblicker haben Sie die Möglichkeit, das passende Girokonto aus den aktuellen Angeboten von Filial- und Onlinebanken zu berechnen.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog