Aufgrund der vielfältigen Funktionen eines Girokontos gibt es meist sehr umfangreiche Konditionenblätter, worin die Gebühren für unterschiedlichste Transaktionen geregelt sind. Erfahren Sie hier, welche die wichtigsten Gebühren und Spesen sind, auf die Sie bei der Kontoauswahl achten sollten. Außerdem finden Sie tagesaktuelle Informationen zu Bankomatgebühren.
Kontoführungsgebühren
Viele Banken verrechnen für die Bereitstellung des Girokontos feste Kontoführungsgebühren. Diese werden in regelmäßigen Zeitabständen (z.B. monatlich oder quartalsweise) vom Konto abgezogen und sind in der Regel unabhängig von der Nutzung des Kontos zu bezahlen.
Bei Direktbanken und speziellen Online-Konten von traditionellen Banken gibt es oft keine Kontoführungsgebühren mehr, jedoch ist das häufig an Voraussetzungen geknüpft, wie z.B. ein bestimmter regelmäßiger Geldeingang oder monatlicher Durchschnittssaldo am Konto.
Bei Konten mit regelmäßigen Kontoführungsgebühren sind manchmal bereits Leistungen abgedeckt, die bei anderen Produkten einzeln verrechnet werden. Das können eine bestimmte Zahl von Transaktionen oder auch Konto-/Bankomatkarten sein. Deshalb ist es beim Vergleichen wichtig, das eigene Nutzungsverhalten grob einzuschätzen und alle anfallenden Gebühren gesamthaft zu betrachten.
Auf durchblicker berechnen wir Ihnen im Rahmen des Girokonto Vergleich alle jährlichen Kosten der einzelnen Konto-Angebote, abhängig von Ihrer Nutzung und Ihren Produktpräferenzen.
Zahlscheinzahlungen
Der Zahlschein ist nach wie vor die üblichste Form zur Begleichung von Rechnungen, die per Post zugeschickt werden. Er enthält alle notwendigen Zahlungsinformationen wie Empfänger, dessen Bankverbindung, Zahlungsbetrag sowie den zugehörigen Verwendungszweck.
Zahlscheine können am Schalter einer Bank bar beglichen bzw. zur Durchführung vom Girokonto abgegeben werden. Darüber hinaus gibt es in Filialen oft auch Einwurf-Boxen oder speziellen Maschinen im Selbstbedienungsfoyer zur Verarbeitung von Zahlscheinen.
Eine Alternative zur Verwendung des Zahlscheins ist die Überweisung mittels Online-Banking. In diesem Fall übertragen Sie die Daten vom Zahlschein in das Online-Formular und veranlassen die Überweisung mittels TAN-Verfahren. In diesem Fall gilt die Transaktion – im Gegensatz zur Abgabe des Zahlscheins – als beleglos und verursacht geringere oder keine Gebühren.
Im Vergleichsrechner Girokonto auf durchblicker wird je nach ausgewähltem Nutzertyp und Art der Kontonutzung eine übliche Anzahl an Überweisungen angenommen und in die jährlichen Kosten einberechnet.
Daueraufträge
Daueraufträge sind typisch für die Bezahlung von regelmäßig anfallenden Haushaltsfixkosten mit konstanten Beträgen wie z.B. der Miete. Dadurch ist sichergestellt, dass zu jedem festgelegten Datum der Betrag automatisch vom Girokonto überwiesen wird. Das Einrichten, die Durchführung und die Löschung von Daueraufträgen können Gebühren verursachen. Bei manchen Banken sind diese – ggf. in einer bestimmten Anzahl – bereits durch die Kontoführungsgebühr abgedeckt.
In den Tarifdetails im Konto Vergleich auf durchblicker können Sie sich einen Überblick zu den wesentlichen Gebühren und Spesen verschaffen.
Schalterbehebungen / Bargeschäfte
Bare Ein- und Auszahlungen am Schalter einer Bankfiliale sind in begrenzter Anzahl häufig bereits mit der Kontoführungsgebühr abgedeckt. Teilweise werden sie aber auch einzeln verrechnet.
Schaltertransaktionen sind mit einem höheren Aufwand verbunden als automatisierte Buchungen oder Online-Banking Transaktionen, weshalb dafür zusätzliche Spesen verrechnet werden.
Im Girokonto Vergleich auf durchblicker sehen Sie in der Detailansicht alle wichtigen Spesen und Gebühren, die im Rahmen einer Kontoführung anfallen können.
Kontoauszug
Der Kontoauszug weist den aktuellen Kontostand sowie alle Zahlungsein- und -ausgänge in einer Periode aus. Traditionellerweise werden Kontoauszüge entweder zugeschickt oder in der Bankfiliale abgeholt – häufig über einen Kontoauszugsdrucker.
Bei Verwendung von Online-Banking ist es heutzutage üblich, Kontoauszüge nicht in Papierform sondern elektronisch zu beziehen. Elektronische Kontoauszüge lassen sich einfach und platzsparend archivieren und sind auch gut nach bestimmten Buchungen durchsuchbar.
Inwieweit bei einzelnen Girokonto-Produkten Gebühren für Kontoauszüge unterschiedlicher Form anfallen, zeigt Ihnen detailliert der Girokonto Vergleich auf durchblicker.
Rahmenprovision
Im Zuge der Eröffnung des Girokontos (oder auch danach) kann mit der Bank ein bonitätsabhängiger Überziehungsrahmen vereinbart werden.
Eine sogenannte Rahmenprovision fällt in der Regel jedes Mal an, wenn Sie innerhalb eines Monats Ihren Überziehungsrahmen in Anspruch genommen haben. Die Rahmenprovision ist ein %-Satz des vereinbarten Rahmens und wird meist unabhängig davon verrechnet, bis zu welchem Betrag der Rahmen ausgenützt wurde.
Es lohnt sich folglich, jedes Mal genau zu prüfen, ob die Kontoüberziehung vermieden werden kann, auch wenn es sich nur um kleine Beträge handelt.
Im den Details des Girokonto Vergleich auf durchblicker, sehen Sie genau ob und in welcher Höhe einzelne Kontoangebote eine Rahmenprovision vorsehen.
Schalterbehebungen / Bargeschäfte
Bare Ein- und Auszahlungen am Schalter einer Bankfiliale sind in begrenzter Anzahl häufig bereits mit der Kontoführungsgebühr abgedeckt. Teilweise werden sie aber auch einzeln verrechnet.
Schaltertransaktionen sind mit einem höheren Aufwand verbunden als automatisierte Buchungen oder Online-Banking Transaktionen, weshalb dafür zusätzliche Spesen verrechnet werden.
Im Girokonto Vergleich auf durchblicker sehen Sie in der Detailansicht alle wichtigen Spesen und Gebühren, die im Rahmen einer Kontoführung anfallen können.
Transaktionen mit Beleg
Buchungen, die auf Basis der Ausstellung von Zahlungsbelegen erfolgen, werden beleghafte Transaktionen genannt. Da diese im Vergleich zu beleglosen bzw. automatisierten Zahlungen mit einem Aufwand für die Bank verbunden sind, werden in der Regel höhere Gebühren verrechnet.
Ein typisches Beispiel einer beleghaften Transaktion ist die Abgabe von Zahlscheinen am Bankschalter.
Im Girokontenvergleich auf durchblicker geben Sie Ihre Nutzungsgewohnheiten an. Die zugehörigen Gebühren werden dann im Vergleich automatisch berücksichtigt.
Transaktionen ohne Beleg
Transaktionen bzw. Buchungszeilen auf Ihrem Konto werden bei manchen Banken einzeln verrechnet und sind nicht fix im Kontopaket enthalten. Unter sogenannten beleglosen Transaktionen versteht man Buchungsposten, die automatisiert ohne Ausstellung eines Belegs durch die durchführende Bank vorgenommen werden. Das sind zum Beispiel auch Zahlungsaufträge, die selbständig über Online-Banking veranlasst werden.
Die Gebühren für beleglose Transaktionen unterscheiden sich in aller Regel von solchen mit Beleg. Deshalb geben Sie im Girokonto-Vergleich auf durchblicker Ihre Nutzungsgewohnheiten an. Die zugehörigen Gebühren werden dann im Vergleich automatisch berücksichtigt.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach