Das passende Girokonto finden
Um Ihre Suche nach dem passenden Girokonto zu erleichtern, können Sie auf durchblicker aktuelle Angebote in Österreich vergleichen. Hier finden Sie praktische Tipps, die Ihnen auf diesem Wege weiterhelfen.
Anbieter online vergleichen
In Österreich bieten viele Banken viele verschiedene Girokontoprodukte an. Diese sind für bestimmte Lebensabschnitte (z.B. Studentenkonto, Gehaltskonto, Pensionskonto) und Gebrauchstypen (mit unterschiedlicher Nutzungsintensität) konzipiert. Ein maßgeschneidertes Produkt zum günstigsten Preis zu finden, ist daher gar nicht so einfach. Auf durchblicker können Sie sich mit nur wenigen Klicks und Eingaben rasch einen breiten Marktvergleich verschaffen.
Auf Basis Ihrer Angaben zu Kontoeingang, Kontostand, Art der Nutzung sowie Präferenzen in Hinblick auf Karten und Kontozugriff errechnet der Vergleichsrechner Girokonto die ungefähren jährlichen Kosten und Erträge der verschiedenen Kontoprodukte und stellt diese nach Ertrag/Kosten gereiht übersichtlich dar.
Konditionen überprüfen
Im Rahmen des Girokonto Vergleich sehen Sie nicht nur die jährlichen Kosten und Erträge, die durch den Gebrauch des Kontos entstehen, sondern auch, wie sich diese im Detail zusammensetzen. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, wichtige Details in Hinblick auf spezielle Leistungen (wie z.B. Kreditkarten, Überziehungsrahmen etc.) der Banken zu vergleichen.
Girokonto einrichten - so funktioniert's
Sie haben Ihr passendes Girokonto gefunden? Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihr neues Konto eröffnen.
Girokonto online beantragen
Bei fast allen Banken können Sie die Eröffnung Ihres Girokontos heutzutage über das Internet in Angriff nehmen. Sie geben alle relevanten persönlichen Daten ein und erhalten auf dieser Basis (per Post oder zum selbst Ausdrucken) die fertigen Unterlagen zur Konteröffnung.
Aus gesetzlichen Gründen müssen diese persönlich unterschrieben und Ihre Unterschrift noch überprüft werden. Diese Überprüfung findet entweder durch Bankmitarbeiter in einer Filiale oder über das sogenannte Postident-Verfahren statt.
Wenn Sie ein Konto bei einer traditionellen Filialbank eröffnen wollen, können Sie natürlich auch gleich in die Filiale gehen und dort die notwendigen Formalitäten erledigen.
Girokonto wechseln
Wenn Sie im Zuge des Girokonto-Vergleichs feststellen, dass Ihr bestehendes Konto im Vergleich zu den Angeboten am Markt hohe Kosten aufweist, sollten Sie einen Girokonto Wechsel in Erwägung ziehen. Dieser ist in der Regel kostenfrei und unkompliziert. Auch kann die zukünftige Ersparnis in vielen Fällen erheblich sein.
Dennoch besteht manchmal eine Hürde hinsichtlich des Aufwands, der mit dem Girokonto Wechsel verbunden ist. Dahinter steht vor allem die Mitteilung der neuen Bankdaten an die verschiedenen Zahlungspartner. Arbeitgeber, Vermieter, Versicherungen, Energielieferanten und alle anderen Unternehmen, an die regelmäßige Zahlungen erfolgen, sollten beim Girokonto Wechsel verständigt werden, sodass es zu keinen Zahlungsverzügen kommt.
Manchmal kann es vernünftig sein, das alte und das neue Girokonto kurzfristig parallel laufen zu lassen, um einen vollständigen Überblick über die laufenden Kontobewegungen zu behalten.
Manche Banken bieten einen kostenlosen Kontowechselservice an. Dieses beinhaltet die Schließung des alten Bankkontos, die Verständigung der gegenwärtigen Zahlungspartner, und das Umschreiben der aktuellen Daueraufträge.
Unterlagen zur Kontoeröffnung
Egal ob Sie ein Konto online eröffnen oder direkt in einer Filiale, die dafür benötigten Unterlagen sind grundsätzlich dieselben. Ein gültiger Lichtbildausweis zum Nachweis Ihrer Identität ist unbedingt erforderlich. Als Nicht-EU Bürger kann auch die Bestätigung über die Meldung des Wohnsitzes verlangt werden. Wenn Sie ein Gehaltskonto oder ein Konto mit Überziehungsrahmen eröffnen wollen, müssen Sie häufig auch einen Gehaltsnachweis erbringen.
Legitimation
Unter Legitimation versteht man das Verfahren zum Nachweis der Identität des Kontoinhabers. Hierfür ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Aus Sicherheitsgründen werden diese Daten von der Bank aufgenommen und vertraulich verwahrt.
Postidentverfahren
Voraussetzung für die Online-Eröffnung eines Girokontos ist meist das Postident-Verfahren. Dabei handelt es sich um die persönliche Identifizierung des Kontoinhabers durch einen Postmitarbeiter. Die Legitimationsunterlagen (Ausweis) werden von diesem aufgenommen, in einem Ident-Brief vermerkt und der Bank als ordnungsgemäß bestätigt.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach