Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Verzinsung beim Girokonto

durchblicker Redaktion

2 min

Neben den Gebühren und Spesen ist auch die Verzinsung ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Auswahl des passenden Girokontos berücksichtigen sollten. Das gilt besonders dann, wenn Sie größere Guthabenbeträge auf dem Girokonto liegen lassen oder wenn Sie öfters den Überziehungsrahmen in Anspruch nehmen. Lesen Sie hier, was Sie zum Thema Verzinsung des Girokontos wissen sollten.

Habenzinsen

Als Habenzinsen werden jene Zinsen bezeichnet, die Ihnen auf ein positives Guthaben auf Ihrem Bankkonto gutgeschrieben werden. Die Habenzinsen liegen in der Regel unter den Sollzinsen, die Sie für negatives Guthaben bezahlen. Wenn Sie Ihr Girokonto in erster Linie für laufende Zahlungen verwenden und entstehende Überschüsse regelmäßig woanders hin transferieren (z.B. Sparkonto oder Wertpapierdepot), dann spielen die Habenzinsen keine wichtige Rolle. Das ist anders, wenn Sie häufig größere Guthabenbeträge auf ihrem Girokonto liegen lassen.

Im Vergleich für Girokonten auf durchblicker sehen Sie nicht nur eine detaillierte Übersicht der Zinskonditionen, sondern auch die daraus errechneten Erträge abzüglich der Kapitalertragssteuer.

Sollzinsen / Dispozinsen

Girokonten mit einer Überziehungsmöglichkeit weisen stets einen sogenannten Sollzins, auch Dispozins genannt, aus. Das ist jener Zinssatz, der Ihnen im Falle einer Kontoüberziehung auf den Überziehungsbetrag verrechnet wird.

Sollzinsen beim Girokonto sind von Bank zu Bank teilweise stark unterschiedlich, weshalb sie bei der Auswahl des passenden Girokontos nicht außer Acht gelassen werden sollten – vor allem dann nicht, wenn Sie vorhaben, die Überziehungsmöglichkeit des Kontos gelegentlich in Anspruch zu nehmen. Generell gilt jedoch, dass ein chronisch überzogenes Girokonto zu den teuersten Formen der Finanzierung zählt. In einer solchen Situation sollten Sie unbedingt die Möglichkeit der Umschuldung mittels Privatkredit (Ratenkredit) prüfen.

Im Girokonten Vergleich auf durchblicker sehen Sie abhängig von Ihrem monatlichen Kontostand, wie viel Sollzinsen in Euro und sonstige Gebühren Sie jährlich bezahlen.

Stufenzins-Regelung

In Einzelfällen gibt es bei Girokonten eine sogenannte Stufenzins-Regelung für die Habenzinsen. In einem solchen Modell hängt der angewendete Zinssatz vom Kontostand ab. Meist gilt, je höher der Kontostand desto höher die Guthaben-Verzinsung. Wenn Sie regelmäßig höhere Geldbeträge auf Ihrem Girokonto haben, kann eine solche Regelung interessant sein. Gleichzeitig ist es einem solchen Fall auch sinnvoll, sich gesondert nach alternativen Anlagemöglichkeiten umzusehen, z.B. durch einen Sparzinsen-Vergleich.

In den Tarifdetails des Girokontovergleichs auf durchblicker bekommen Sie eine Übersicht der genauen Zinskonditionen der verschiedenen Banken.

Rechnungsabschluss

Als Rechnungsabschluss wird die Abrechnung aller Gebühren und Zinsbeträge auf dem Girokonto verstanden. Diese finde periodisch statt und die Frequenz ist von vorhinein festgelegt. Bei Girokonten in Österreich ist ein quartalsweiser Rechnungsabschluss üblich.

Nähere Informationen finden Sie in den Tarifdetails im Girokonto Vergleich auf durchblicker.

Kapitalertragsteuer - KESt

Die Kapitalertragsteuer (KESt) ist auf alle Zinserträge des Girokontos fällig und beläuft sich in Österreich derzeit auf 25%. Sie wird seitens der Bank direkt vom Zinsertrag abgezogen und an das Finanzamt abgeführt.

Im Vergleichsergebnis des Girokonto Vergleich auf durchblicker ist die KESt bereits berücksichtigt, sodass Ihnen nur den effektiv verfügbare Zinsertrag angezeigt wird.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog