01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Gebundenes Sparbuch

durchblicker Redaktion

2 min

Das gebundene Sparbuch wird zumeist mit einer Bindungsfrist von sechs Monaten oder mehr angeboten. Dabei sind laufende Einzahlungen und Abhebungen möglich. Vorsicht jedoch, denn für jede nachträglich eingezahlte Summe beginnt die Bindungsfrist erneut zu laufen! Bei Abhebung vor der Bindungsfrist fallen Vorschusszinsen an – das bedeutet eine Rückverrechnung von bereits gebuchten Zinsgutschriften.

Bindungsfristen

Die Bindungsfrist bestimmt in großem Maß die Höhe der Verzinsung. Je länger man gewillt ist, sein Geld zu binden, desto mehr Zinsen erhält man. Man sollte sich allerdings sehr sicher sein, dass man die Bindungsfrist auch einhalten kann und den Anlagebetrag für diesen Zeitraum nicht benötigt. Denn sollte man das Sparprodukt doch vorzeitig auflösen, wird die Verzinsung meist rückwirkend auf einen sehr niedrigen Wert gesenkt. Im Falle einer vorzeitigen Auflösung wären täglich fällige Sparkonten (also ganz ohne Bindung) in aller Regel deutlich besser gewesen.

Sollte man ein Sparprodukt mit Bindungsfrist abschließen, bedeutet das nicht, dass man ein solches Sparkonto nicht vorzeitig auflösen kann. Kündigen kann man immer, sofern keine Kündigungsfrist vereinbart wurde. Ansonsten gilt es, zusätzlich noch den Ablauf der Kündigungsfrist abzuwarten.

Im Zinsvergleich auf durchblicker.at sehen Sie mit welchen Vorteilen eine längere Bindung bei Sparprodukten einhergeht.

Zinsgestaltung bei gebundenen Sparbüchern

Bei dieser Art der Anlage gibt es außerdem meist keine Zinsgarantie, der Zinssatz richtet sich nach dem Markt und der Höhe der Einlage. Empfehlenswert ist diese Sparform wenn man plant, das eingezahlte Geld langfristig auf dem Sparbuch zu lassen.

Mit dem Zinsvergleich auf durchblicker.at verschaffen Sie sich ganz einfach eine Übersicht der aktuellen Konditionen verschiedener Banken.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:
Nachteile:
Höhere Verzinsung bei längerer BindungVorzeitige Abhebungen führen zu Zinsverlust
Regelmäßige Einzahlungen möglichBindungsfrist startet bei neuen Einzahlungen erneut

Tipps für eine clevere Sparstrategie

  • Planen Sie Ihre Einlagen langfristig, um die volle Verzinsung zu nutzen.

  • Prüfen Sie vorab die Bindungsfrist und mögliche Vorschusszinsen.

  • Nutzen Sie den durchblicker Rechner, um die besten Angebote zu finden.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog