Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Der österreichische Telekom-Markt

durchblicker Redaktion

5 min

Zu Telekommunikation zählen im Wesentlichen Fernsehen, Internet und Mobilfunkdienste. Am österreichischen Telekom-Markt herrscht reger Wettbewerb zwischen den Anbietern, die gemeinsam eine breite Auswahl an Leistungen anbieten. Es gibt kleinere Anbieter, die nur einen bestimmten Bereich des Telekom-Marktes abdecken, bis hin zu Komplettanbietern, die von Fernsehen über Internet bis hin zum Handytarif alle Bereiche abdecken.

Anbieter

Am österreichischen Telekom-Markt gibt es unterschiedliche Arten von Anbietern. Abhängig von der Übertragungstechnologie gibt es regionale und österreichweite Anbieter von Kabelfernsehen und -internet. Zudem gibt es eine Vielzahl von Mobilfunkanbietern, die österreichweit verfügbar sind. Die Anbieter am Markt unterscheiden sich durch die Vielfalt ihres Produktangebots, inkludierte Leistungen und Preise.

Wofür steht MVNO und was ist das?

MVNOs sind Mobilfunkanbieter, die keine eigene Netzinfrastruktur besitzen. Folglich „mieten“ sie den Zugang zum Netz von einem der drei Mobilfunknetzbetreiber am österreichischen Markt. Dennoch handelt es sich bei MVNOs in der Regel um eigenständige Anbieter – manchmal sind es auch Tochterunternehmen der drei Netzbetreiber, die unter eigener Marke und mit eigenem Produktangebot auftreten.

Im Vergleichsrechner Mobilfunk auf durchblicker können Sie auch MVNO Handytarife vergleichen. Dabei sehen Sie in der Ergebnisübersicht, welches Mobilfunknetz vom jeweiligen Anbieter verwendet wird.

Was ist ein Mobilfunk-Discounter?

Als Mobilfunk-Discounter (oder Mobilfunk-Diskonter) bezeichnet man Anbieter, die hauptsächlich relativ günstige Wertkarten-Produkte und meist keine langfristig gebundenen Verträge anbieten. Neben Ladebons besteht auch die Möglichkeit Monat für Monat flexibel eine Pauschale bzw. Flatrate zu aktivieren. Diese gibt es in Form von Gesprächsminuten, , Anzahl an SMS sowie Megabyte bzw. Gigabyte an Datenvolumen.

In der Regel handelt es sich bei Mobilfunk-Discountern um MVNOs, also Anbieter, die keine eigene Netzinfrastruktur besitzen. Somit kaufen diese einen Zugang bei Mobilfunknetzbetreibern. Das kann den Nachteil haben, dass Kunden der Discounter im Falle knapper Bandbreite bei der Datengeschwindigkeit Nachrang haben.

Günstige Handytarife – auch von Discountern – finden Sie ganz einfach mit dem Handytarifvergleich auf durchblicker.

Zielgruppen

Manche Anbieter bieten für Business- und Privat-Kunden unterschiedliche Tarife an, die sich sowohl im Preis als auch in der Leistung unterscheiden. Darüber hinaus gibt es oft eigene Jugendtarife bzw. Vergünstigungen auf Privattarife für Kunden in bestimmten Altersgruppen.

Kosten und Gebühren

Die Gesamtkosten eines Vertrags setzen sich aus unterschiedlichen Preiskomponenten zusammen. Diese werden teilweise monatlich, jährlich oder nur einmalig verrechnet.

Was ist der Effektivpreis?

Der Effektivpreis – in der Regel als Effektivpreis pro Monat ausgewiesen – ist eine Maßzahl, die Angebote mit unterschiedlichsten Preiskomponenten miteinander vergleichbar macht. Auch die Telekom Vergleiche auf durchblicker verwenden den Effektivpreis als wesentliches Kriterium in der Vergleichsdarstellung.

Der Effektivpreis berechnet sich aus der Summe aller Kosten und Gebühren eines Tarifs (mit oder ohne Gerät) geteilt durch eine angenommene Vertragslaufzeit, in der Regel 24 Monate. Es handelt sich also um einen Durchschnittspreis, der die Summe aller Kosten abbildet, inklusive allfälliger Gerätezuzahlung, Aktivierungsgebühren oder Servicepauschalen. In den Telekom Preisvergleichen auf durchblicker können Sie die genaue Zusammensetzung in der Detailansicht zu den Ergebnissen einsehen. Dort sehen Sie auch, zu welchen Zeitpunkten die einzelnen Gebühren und Kosten anfallen.

Wissenswertes zur Grundgebühr

Die Hauptkomponente eines jeden Vertrags ist die monatliche Grundgebühr. Sie deckt in der Regel eine bestimmte Anzahl an Inklusiveinheiten ab. Dabei kann es sich entweder um Flatrates oder Volumentarife handeln. Bei Mobilfunkverträgen in Kombination mit einem neuen Handy kann die Höhe der Grundgebühr trotz gleichem Tarif und Leistungsmerkmalen variieren. Das liegt daran, dass bei manchen Anbietern der Gerätepreis teilweise über die Grundgebühr mitbezahlt wird.

Wissenswertes zur Aktivierungsgebühr

Neukunden bezahlen meist bei Vertragsabschluss bzw. im Rahmen der ersten Rechnung ein Aktivierungsentgelt. Dabei handelt es sich um eine einmalige Gebühr, die für die Freischaltung der Verbindung bzw. der SIM-Karte verrechnet wird.

Die Höhe der Aktivierungsgebühr kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich hoch sein. Im Rahmen von Aktionen oder sogenannten Online-Boni beim Vertragsabschluss via Web-Shop wird die Aktivierungsgebühr gelegentlich auch wieder erlassen. Die Telekom Vergleiche auf durchblicker zeigen Ihnen in der Detailansicht zu den Ergebnissen, wie viel die einmaligen Gebühren der einzelnen Tarife betragen und ob es dabei Rabatte oder Aktionen gibt.

Wissenswertes zu Herstellungskosten

Für die Herstellung des Anschlusses Ihres Zuhauses mit dem DSL-Netz oder einem Kabelfernsehnetz, fallen zumeist Herstellungskosten an. Manche Anbieter erlassen diese, wenn Sie einer mehrjährigen Vertragsbindung zustimmen. In den Telekom Vergleichen auf durchblicker erfahren Sie in den Preisdetails, ob Herstellungskosten anfallen und ob diese erlassen werden.

Wissenswertes zur Einrichtungsgebühr

Für die Einrichtung Ihres Fersehangebots oder Ihres Internetzugangs durch einen Techniker, fallen je nach Anbieter Einrichtungskosten an. Bei manchen Anbietern besteht die Möglichkeit diese Kosten durch eine Selbsteinrichtung zu sparen.

Gerätepreis / Zuzahlung

Wenn Sie gemeinsam mit einem Telekomvertrag auch ein Gerät beim Anbieter kaufen, ist dieses häufig vergünstigt oder sogar kostenlos. Bei Vertragsabschluss wird Ihnen nur die allfällige Anzahlung Zuzahlung verrechnet. Die Anbieter haben in solchen Fällen oft in die monatliche Gebühr noch einen zusätzlichen Finanzierungsbetrag für das Gerät einkalkuliert.

Der Gerätepreis bzw. die Zuzahlung für ein bestimmtes Handy sind je nach Tarif und Anbieter unterschiedlich hoch.. Im Handytarifvergleich auf durchblicker sehen Sie in Ihrer Ergebnisübersicht die Preise des gewählten Geräts in Kombination mit den unterschiedlichen Tarifen.

Aktionen / Neukundenrabatte

Zu bestimmten Zeitpunkten bieten einige Mobilfunkanbieter besondere Konditionen oder Rabatte für Neukunden an. Meist bedeuten diese einen Entfall von Aktivierungsgebühren, von einem Teil der Grundgebühr für ein paar Monate oder reduzierte Preise für Mobilfunkgeräte.

In den Telekom Vergleichen auf durchblicker finden Sie stets aktuelle Angebote und Sonderaktionen.

Online-Rabatt / Online-Bonus

Viele Anbieter haben neben ihren Verkaufsfilialen auch Web-Shops, in denen Sie Ihren Vertrag online abschließen können. Dabei erhalten Sie oftmals einen Bonus, der eine reduzierte Grundgebühr für einen bestimmten Zeitraum oder die Ersparnis von einmaligen Abschlussgebühren (z.B. Aktivierungsentgelt) sein kann.

In den Telekom Vergleichen auf durchblicker werden auch Online-Rabatte und Boni berücksichtigt.

Vertragsbedingungen

Neben den Preisen und Leistungen sollten Sie im Zuge des Anbietervergleichs auch die weiteren Vertragskonditionen berücksichtigen. Lesen Sie hier nach, worauf Sie besonders achten sollten.

Vertragsbindung

Innerhalb der Bindungsfrist Ihres Vertrags ist eine Kündigung nicht möglich. Die vertraglich vereinbarten monatlichen sowie jährlichen Entgelte sind in diesem Zeitraum jedenfalls zu begleichen. Bei Handyverträgen mit inkludiertem Handy oder Smartphone beträgt die Vertragsbindungsfrist in der Regel 24 Monate. Dies gilt auch bei Verträgen für mobiles Internet in Kombination mit Tablets oder hochwertigen Datensticks. Mobilfunkverträge ohne Gerät können ebenfalls auf 24 Monate abgeschlossen werden, häufig zu etwas günstigeren Konditionen als bei ungebundenen Tarifen. Auch bei Verträgen ohne Bindungsfrist ist es möglich, dass Sie durch die Kündigungsfrist kurzzeitig gebunden sind.

In den Telekom Vergleichen auf durchblicker sehen Sie in der Ergebnisübersicht wie lange Sie beim jeweiligen Vertrag mindestens gebunden sind.

Vertragliche Kündigungsfrist

Wenn Sie die Kündigung Ihres Vertrags beabsichtigen, sollten Sie zusätzlich zur Bindungsfrist auch die Kündigungsfrist berücksichtigen. Diese ist im Mobilfunk mit maximal einem Monat gesetzlich festgelegt. Bei Internet- oder Fernseh-Verträgen kann diese mehrere Monate betragen. Verträge ohne Bindung haben teilweise auch verkürzte Kündigungsfristen von einem Monat.

Im Mobilfunk Preisvergleich auf durchblicker sehen Sie die Kündigungsfristen der Angebote in der jeweiligen Tarif-Detailansicht in Ihrem Vergleichsergebnis.

Automatische Vertragsverlängerung

Eine automatische Vertragsverlängerung ist bei Verträgen mit Privatpersonen ungewöhnlich. Nach Ablauf der Bindungsfrist würde der Vertrag daher weiterlaufen und kann zu jedem Zeitpunkt unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden.

Damit eine automatische Vertragsverlängerung rechtswirksam ist, muss der Anbieter den Kunden rechtzeitig zu Beginn der Kündigungsfrist darauf hinweisen.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog