Auf durchblicker.at können Sie mit nur wenigen Klicks aktuelle Telekom-Tarife in Österreich vergleichen. Je nachdem welchen Anbieter Sie ausgewählt haben, können Sie Ihren gewünschten Tarif online oder direkt in bestimmten Verkaufsstellen abschließen. Erfahren Sie in diesem Teil des Ratgebers wie Sie Schritt für Schritt zum Abschluss Ihres gewünschten Tarifs kommen.
Vertrag abschließen
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Internet-, Fernseh- oder Mobilfunkvertrag sind, können Sie sich mithilfe der Telekom Preisvergleiche einen Überblick über die aktuellen Angebote am österreichischen Markt verschaffen. Wo Sie anschließend Ihren Tarif erhalten und welche Unterlagen sie dafür benötigen, können Sie hier lesen.
Vergleich
Die Tarife der einzelnen Anbieter am österreichischen Markt sind komplex und dadurch oft intransparent. Darüber hinaus ändern sie sich häufig, sodass es schwerfällt den Überblick zu bewahren. Bevor Sie einen neuen Vertrag abschließen, sollten Sie daher die unterschiedlichen Angebote umfassend vergleichen.
Auf durchblicker können Sie mit dem Anbietervergleich übersichtlich und schnell die für Sie passenden Angebote am Markt finden und im Detail vergleichen. Sie geben dabei an, welche Leistungen Sie wünschen. Anschließend erhalten Sie eine Ergebnisübersicht der Angebote aller Anbieter in Österreich, gereiht nach dem effektiven Monatspreis.
Webshops
Viele Anbieter betreiben neben Ihren Filialen auch Webshops. Somit können Sie auch online Verträge abschließen oder Wertkarten und Ladebons für Ihr Handy kaufen. Dabei sparen Sie meist zusätzlich durch Webshop- bzw. Online-Boni.
Verkaufsstellen
Verträge können Sie in den Filialen der Anbieter, in Elektrofachgeschäften sowie in Handyshops abschließen. Wertkarten und Ladebons können Sie zusätzlich meist auch in Supermärkten, Trafiken oder Tankstellen kaufen.
Unterlagen Vertragsabschluss
Für den Abschluss eines Telekomvertrags benötigen Sie in der Regel einen amtlichen Lichtbildausweis. Wenn Sie eine Einzugsermächtigung von Ihrem Bankkonto in Auftrag geben möchten, ist zudem die Bankomatkarte vorzuweisen. In den meisten Fällen werden nur österreichische Bankverbindungen akzeptiert.
In manchen Fällen, vor allem bei längerfristigen Verträgen mit preisgestützten Geräten, werden auch ein Meldezettel, eine Dienstgeberbestätigung oder ein Lohnzettel verlangt.
Bonitätsüberprüfung
Im Zuge des Abschlusses eines Telekom-Vertrags wird häufig auch eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Ein Mitarbeiter des Anbieters prüft dabei über eine Bonitätsdatenbank Ihre Kreditwürdigkeit. Ihr Name scheint in solchen Datenbanken nur auf, wenn Sie einen bestehenden Kredit laufen haben oder bei Unternehmen in Zahlungsverzug geraten sind, die mit dem entsprechenden Datenbankanbieter zusammenarbeiten.
Anbieter wechseln
Wenn Sie Ihren bestehenden Vertrag kündigen und einen neuen Tarif bei einem anderen Anbieter abschließen möchten, ist es ratsam die nachstehenden Punkte zu berücksichtigen.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach