Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Alles was Sie über Mobilfunk wissen sollten

durchblicker Redaktion

17 min

Der österreichische Mobilfunkmarkt bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten und Diensten. Neben dem Telefonieren und Versenden von SMS, gewinnen insbesondere mobile Daten eine immer größere Bedeutung. Zwischen den Anbietern können wesentliche Unterschiede im Hinblick auf Preise und Leistungen bestehen. Der Handytarife Vergleich auf durchblicker soll Ihnen dabei helfen einen passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mobilfunkdienste

Lesen Sie in den folgenden Absätzen, welche Arten von Mobilfunkdiensten angeboten werden und welchen Zweck diese erfüllen.

Telefonie

Die ursprüngliche Form des Telefongesprächs erfolgt über die Telefonleitung mit einem Festnetztelefon. Das Mobiltelefon stellt eine Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner hingegen über ein Funknetz her und ist an kein Kabel gebunden. Eine dritte Möglichkeit ist die IP-Telefonie über Datennetze bzw. das Internet. Verschiedene Anbieter stellen für diesen Zweck Programme sowie Apps für PC, Tablet und Smartphone zur Verfügung.

Neben der herkömmlichen Audiotelefonie bietet die Videotelefonie zusätzlich Bildübertragung, sodass man den Gesprächspartner im Zuge des Telefonats sowohl hören als auch sehen kann.

Viele Tarife decken eine gewisse Anzahl an Gesprächsminuten bereits mit der Grundgebühr ab. Im Handytarif Rechner auf durchblicker können Sie den für Sie optimalen Anbieter finden.

SMS / MMS

Das Short Message Service, kurz SMS genannt, ist eine bis zu 160 Zeichen lange Textnachricht, die über das Funknetz übertragen wird. In der Regel sind alle mobilen Telefone dazu fähig SMS zu versenden. Handys mit Farbbildschirm und Kamera haben überdies die Fähigkeit Bilder zu versenden und zu empfangen. Diese Form der Nachricht wird als Multimedia Messaging Service, kurz MMS, bezeichnet. Neben Bildern können meist auch Video- und Audio-Dateien als MMS übertragen werden.

Smartphones bzw. Handys, die eine Installation von Apps zulassen, können darüber hinaus mittels Messenger-Programme Textnachrichten und Bilder über das Datennetz (mobiles Internet und W-LAN), versenden. Abgesehen vom Verbrauch von Datenvolumen sind diese in der Regel mit keinen weiteren Kosten verbunden.

Wenn Sie regelmäßig Nachrichten via Handy versenden, bieten sich Handy Tarife mit einer bestimmten Anzahl an inkludierten SMS an. In der Ergebnisübersicht des Handytarifvergleich auf durchblicker sehen Sie wie viele Inklusiveinheiten in den Tarifen enthalten sind.

Mobilbox

Bei der Mobilbox handelt es sich um einen Anrufbeantworter, der vom Mobilfunkanbieter mit einer bestimmten Speicherkapazität zur Verfügung gestellt wird. Dieser dient der Aufzeichnung von Sprachnachrichten im Falle eines verpassten Anrufs. Der Inhaber des Mobilfunkgeräts kann dazu eine eigene Begrüßung aufzeichnen.

Für das Abhören und Verwalten der Mobilbox hat jeder Mobilfunkanbieter eine bestimmte Telefonnummer, die vom Kunden gewählt werden muss. Diese ist meistens kostenpflichtig.

Vertragstypen

Bei Tarifen für Mobilfunk- und mobiles Internet wird zunächst zwischen Wertkarte und Vertrag unterschieden. Ob ein Vertrag oder eine Wertkarte die ideale Wahl für Sie ist, hängt vor allem von Ihrem Nutzungsverhalten ab. Neben den Abrechnungsmodalitäten bestehen auch Unterschiede im Hinblick auf Preis und Leistung. Die typischen Vorteile und Eigenschaften der beiden Vertragstypen können Sie hier nachlesen.

Übertragungstechniken

Die Übertragungstechnik für Mobilfunkdienste hat sich über die Jahre rasant weiterentwickelt. Vor allem im Zusammenhang mit der mobilen Nutzung des Internets spielt die vom jeweiligen Tarif unterstützte Übertragungstechnik eine bedeutende Rolle. Davon hängen die Geschwindigkeit der mobilen Datenverbindung sowie die Verwendbarkeit von verschiedenen Programmen und Apps auf Ihrem Mobilfunkgerät ab.

Mobilfunkgeräte

Welche Mobilfunkdienste Sie nutzen können und welcher Mobilfunktarif für Sie passend ist, hängt unter anderem von Ihrem Mobilfunkgerät ab. Hier können Sie nachlesen welche Arten es von mobilen Geräten gibt und was diese bieten.

Tarif-Leistungsmerkmale

Welche Mobilfunkdienste Sie nutzen können und welcher Mobilfunktarif für Sie passend ist, hängt unter anderem von Ihrem Mobilfunkgerät ab. Hier können Sie nachlesen welche Arten es von mobilen Geräten gibt und was diese bieten.

Inklusiveinheiten / Volumentarif

Viele Mobilfunktarife decken anhand einer monatlichen Pauschale eine bestimmte Anzahl an Inklusiveinheiten ab. Dabei handelt es sich meist um Gesprächsminuten, SMS und mobile Daten. Volumentarife sind sowohl bei Verträgen als auch zunehmend bei Wertkarten üblich.

Mobilfunkeinheiten sind entweder mit einer gewissen Anzahl inkludiert oder im Rahmen einer Flatrate unbegrenzt verfügbar. Wenn Sie ein Smartphone besitzen und möglichst viele Funktionalitäten auch unterwegs regelmäßig verwenden möchten, bieten sich Tarife mit Inklusiveinheiten besonders an. Im Gegensatz dazu kann die Abrechnung pro verbrauchter Einheit sehr teuer werden.

Im Handytarifvergleich auf durchblicker sehen Sie die Anzahl der Inklusiveinheiten für den jeweiligen Tarif in der Übersicht Ihres Vergleichsergebnisses.

Flatrate

Eine Flatrate ist ein Pauschaltarif im Bereich der Telekommunikation und wird auf Internet und Telefonverträge angewandt. Eine Flatrate deckt anhand einer monatlichen Grundgebühr eine unlimitierte Menge an Mobilfunkeinheiten ab. Dies kann für alle Mobilfunkdienste, wie Telefonie, SMS und mobiles Internet, oder nur für bestimmte Dienste gelten. Letztere Variante wäre eine Mischform aus Flatrate und Volumentarif.

Achten Sie darauf, dass besonders bei Angeboten für mobiles Internets oftmals von einer Flatrate gesprochen wird, obwohl nach einem bestimmten Volumen die Download-Geschwindigkeit stark gedrosselt wird.

Wenn Sie sämtliche Mobilfunkdienste intensiv nutzen, kann ein Tarif mit einer Flatrate für Sie die günstigste Wahl sein. Mit dem Handytarif Rechner auf durchblicker können Sie dabei den für Sie optimalen Tarif ausfindig machen.

Fair Use

Anhand einer Fair Use Klausel möchten Mobilfunkanbieter die gerechte Nutzung der Mobilfunkdienste bei Flatrate-Tarifen sicherstellen. Eine ungewöhnlich hohe Beanspruchung durch einen Nutzer kann den Gebrauch anderer Kunden nachteilig beeinflussen. Eine typische Folge ist beispielsweise eine starke Telefonnetzauslastung, sodass manche Kunden nur eingeschränkt telefonieren können.

Eine häufige Konsequenz der Fair Use Klausel ist die Drosselung, mit der die Nutzung des Mobilfunkdienstes eingeschränkt wird.

Datenvolumen

Das im Tarif inkludierte Datenvolumen wird von Mobilfunkanbietern meistens in Form von Megabyte oder Gigabyte angegeben. Es beschreibt die Datenmenge, die im Rahmen Ihres Mobilfunkvertrags genutzt werden kann und bereits durch die Grundgebühr abgedeckt ist. Das Datenvolumen kann begrenzt sein oder aufgrund einer Flatrate unbegrenzt zur Verfügung stehen. Bei einer Flatrate ist häufig eine Drosselung ab einer gewissen Datenmenge vorgesehen. Damit wird die Datengeschwindigkeit derart reduziert, dass die Verwendung des mobilen Internets wesentlich schwerfälliger wird.

Abhängig von Ihrem Nutzungsverhalten sind unterschiedlich große Datenmengen empfehlenswert. Internet surfen, Musik und Videos streamen sowie der Download von Apps und anderen Inhalten bestimmen den Bedarf an Datenvolumen.

Mobiles Internet vergleichen können Sie bequem im Handytarifvergleich auf durchblicker. Hier gibt es auch Informationen zum Datenvolumen und etwaigen Drosselungen.

Datengeschwindigkeit

Neben dem Datenvolumen ist auch die Datengeschwindigkeit ein wichtiges Tarifdetail. Vor allem auf die Downloadrate wird häufig bei Tarifangeboten aufmerksam gemacht. Wenn Sie nur ab und zu mit Ihrem tragbaren Gerät im Internet surfen, benötigen Sie eine wesentlich geringere Bandbreite als wenn Sie regelmäßig Videos ansehen, Musik hören oder Dateien und Programme downloaden. Je mehr Datenspeed Ihnen zur Verfügung steht, desto geringer die Wartezeit beim Verwenden der mobilen Datenverbindung.

Bei Flatrate-Tarifen steht die Datengeschwindigkeit oftmals im Verhältnis zum inkludierten Datenvolumen. Wenn Sie dieses überschreiten, wird die Geschwindigkeit in der Regel gedrosselt. Damit wird die mobile Verwendung von datenbasierten Anwendungen schwerfälliger bzw. langsam.

Der Mobilfunk Anbieter Vergleich auf durchblicker vergleicht für Sie aktuelle Tarife am Mobilfunkmarkt und bietet Ihnen eine Übersicht zur dazugehörigen Datengeschwindigkeit bzw. Bandbreite.

Drosselung

Bei vielen sogenannten Flatrates wird auf Basis des Fair Use Prinzips eine überdurchschnittliche Verwendung von mobilen Daten durch Drosselung der Datengeschwindigkeit verhindert. Mit anderen Worten: Es wird die weitere Benutzung nur sehr eingeschränkt ermöglicht, das Datenvolumen kann theoretisch dennoch unbegrenzt gebraucht werden.

Ob eine Drosselung in den jeweiligen Handytarifen am österreichischen Markt vorgesehen ist, können Sie ganz einfach mit dem Handytarife Vergleich auf durchblicker herausfinden.

Gespräche und Nachrichten ins Ausland

In der Regel sind die Preise für jede telefonierte Minute und versendete SMS ins Ausland bedeutend teurer als im Inland. Allerdings gibt es neben der Abrechnung pro Einheit auch Tarife mit bereits fix inkludierten Auslandseinheiten. Diese machen sich vor allem dann bezahlt, wenn Sie regelmäßig ins Ausland telefonieren oder Nachrichten versenden. Beachten Sie jedoch, dass inkludierte Einheiten stets nur für bestimmte Länder gelten und die zusätzlichen Gebühren abhängig vom Zielland sehr unterschiedlich sein können.

Nicht zu verwechseln mit Telefonie oder Nachrichten INS Ausland ist die Verwendung von Mobilfunkdiensten IM Ausland, auch als Roaming bekannt.

Im Handytarifvergleich auf durchblicker können Sie auf Wunsch, nur Tarife mit inkludierten Auslandseinheiten angezeigt bekommen.

Roaming-Gebühren im Ausland

Roaming bezeichnet die Verwendung von Mobilfunkdiensten im Ausland. Seit dem Roaming-Aus im Juni 2017 entfallen keine zusätzliche Kosten mehr für Telefonie und Internet innerhalb der EU. Außerhalb der EU kann die Nutzung der Mobilfunkdienste sehr teuer kommen. Die Gebühren variieren dabei in der Regel stark abhängig vom Land, in dem Sie sich aufhalten.

Um eine unerwartet hohe Rechnung zu vermeiden, bieten sich kurzfristige Auslandspakete oder Tarife mit bereits inkludierten Roaming-Einheiten an. Beachten Sie dabei, dass inkludierte Roaming-Einheiten stets nur für bestimmte Länder gelten.

Auf durchblicker können Sie Handytarife vergleichen und angeben, ob Sie Roaming in Ihrem Tarif inkludiert haben möchten. Weiters sehen Sie wieviel Gigabyte des inkludierten Datenvolumens durch Roaming im Ausland verbraucht werden können.

Mehrwertdienste

Telefonische Mehrwertdienste sind Dienstleistungen, die über ein Telefongespräch an Kunden erbracht werden. Der Anruf hat demnach einen Mehrwert. Die Kosten gehen über die gewöhnlichen Gesprächsgebühren hinaus und werden in der Regel auch nicht durch Flatrates oder Volumentarife abgedeckt. Die jeweiligen Gebühren pro Minute müssen von den jeweiligen Dienstleistern gemeinsam mit der Telefonnummer angegeben werden.

kostenlose Rufnummern

Neben Notrufnummern sind auch oftmals die Kundenservicenummern der Mobilfunkanbieter kostenlos. Daneben gibt es auch kundenfreundliche Freephone-Telefonnummern, mit denen Sie den Kundenservice von bestimmten Unternehmen kostenlos erreichen können. Freephone-Nummern beginnen in der Regel mit der Vorwahl 0800. Dienstleister mit dieser Vorwahl übernehmen die Anrufgebühren.

Notrufnummern

Notrufnummern können Sie prinzipiell kostenlos wählen. Dies gilt auch für Wertkartenbesitzer ohne Guthaben. Viele Mobiltelefone lassen darüber hinaus den Anruf einer Notrufnummer trotz Display-Sperre zu.

Inkludiertes (tarifgestütztes) Gerät

Langfristige Mobilfunkverträge mit Bindungsfrist haben häufig den Vorteil, dass sie dazu auch ein mobiles Gerät kostenlos oder zu einem reduzierten Preis enthalten. Dabei ist der Gerätepreis meist vom gewählten Tarif abhängig. Generell gilt: Je umfangreicher und teurer der Tarif, desto günstiger fällt die Zuzahlung zum Gerät aus. Die laufende Monatsgebühr beinhaltet in solchen Tarifen eine Ratenzahlung auf das Gerät, die nicht immer gesondert ausgewiesen ist.

Im Mobilfunk Preisvergleich auf durchblicker können Sie entsprechend Ihrer Geräteauswahl alle kombinierbaren Tarife vergleichen.

Smartphone-Tarif

Smartphone-Tarife beinhalten oft bereits umfangreiche Inklusiveinheiten, die durch eine monatliche Pauschale abgedeckt sind. Mobiles Internet ist dabei von besonderer Bedeutung, um von den vielfältigen Funktionalitäten des Smartphones Gebrauch machen zu können, die meist internetbasiert sind.

Der Kauf eines Smartphones im Rahmen des Vertragsabschlusses schließt für gewöhnlich eine Gerätesubvention durch den Mobilfunkanbieter mit ein. Die monatliche Pauschale beinhaltet in diesem Fall auch einen Finanzierungsbeitrag für das neue Gerät.

Im Handytarif Vergleich auf durchblicker bekommen Sie einen Überblick über die Tarife, die es in Verbindung mit Ihrem gewünschten Smartphone gibt.

Ladebons

Wenn Sie sich für eine Wertkarte entscheiden, benötigen Sie zum Aufladen Ihres Guthabens Ladebons. Typische Verkaufsstellen sind beispielsweise Filialen des Mobilfunkanbieters, Handyshops, Elektrofachhandel, Tankstellen oder Supermärkte. Ladebons sind in unterschiedlichen Beträgen erhältlich.

Auf durchblicker können Sie im Handytarife Vergleich auch Wertkarten Tarife vergleichen.

Optionale Zusatzleistungen

Ergänzend zu ihren Basistarifen bieten viele Mobilfunkbetreiber auch optionale Zusatzleistungen, sogenannte „Pakete“ an. Neben weiteren Inklusiveinheiten stehen auch bestimmte Unterhaltungs- und Sicherheits-Services zur Auswahl.

Musik

Bei manchen Mobilfunkanbietern können Sie zusätzlich zu Ihrem Tarif eine Musik-Flatrate kaufen. Hierfür benötigen Sie ein Smartphone, mit dem Sie die App des Musikstreaming-Dienstes installieren und verwenden können. Sie können die Musik entweder live streamen, sodass Sie Ihren Speicherplatz nicht belasten müssen, oder downloaden und im Offline-Modus (ohne Internetverbindung) anhören.

Der Datenverbrauch durch den Musikstreaming-Dienst wird bei solchen Paketen meist nicht vom Datenvolumen des Tarifs abgezogen. Dadurch können Sie unlimitiert Musik hören, auch wenn Sie bereits Ihr Datenvolumen aufgebraucht haben.

Im Tarifvergleich auf durchblicker können Sie angeben, ob Sie einen Handytarif mit Musikstreaming-Dienst wünschen.

TV

Wenn Sie auf Ihrem Smartphone fernsehen möchten, können Sie bei manchen Mobilfunkanbietern zusätzlich zu Ihrem Tarif ein TV-Paket kaufen. Auf diese Weise können Sie innerhalb Österreichs eine Auswahl an bestimmten Fernsehsendern streamen. Die dafür benötigte App stellt Ihnen der Mobilfunkanbieter kostenlos zur Verfügung.

Bei manchen Anbietern wird der TV-Stream nicht vom Datenvolumen, das im Tarif enthalten ist, abgezogen und ist somit unlimitiert möglich.

Günstige Handytarife mit Fernseh-Streaming können Sie auf durchblicker im Handytarif Rechner vergleichen.

Viele Smartphones haben ein GPS-Modul integriert und können dadurch auch als Navigationsgerät eingesetzt werden. Zu diesem Zweck werden vereinzelt auch Navigationsprogramme in Form von Zusatzpaketen angeboten. Diese können Sie zumeist für einen begrenzten Zeitraum zu Ihrem bestehenden Tarif hinzubuchen. Der Datenverbrauch des Navigationssystems wird häufig nicht vom Datenvolumen des Tarifs abgezogen und steht damit unlimitiert zur Verfügung. Dies gilt jedoch nicht im Ausland, hier kommen prinzipiell Roaming-Gebühren zur Anwendung.

Cloud

Von den Daten auf Ihrem Mobilfunkgerät können Sie vorsichtshalber Sicherheitskopien auf externen Speichermedien erstellen. In Folge eines Diebstahls oder Verlustes haben Sie somit die Möglichkeit die Daten des alten Geräts auf das neue zu übertragen. Dieser externe Speicher wird auch als Cloud bezeichnet und ist bei manchen Mobilfunktarifen mit einer begrenzten Speicherkapazität bereits enthalten. Darüber hinaus gibt es auch Zusatzpakete mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten für Ihre persönliche Cloud.

Visual Voicemail

Viele Smartphones haben eine sogenannte Visual Voicemail Funktion, mit derSprachnachrichten von Ihrer Mobilbox direkt auf Ihr Handy übertragen werden. Ihre Nachrichten werden auf dem Display angezeigt und können somit einfacher verwaltet werden. Zusätzlich hat das den Vorteil, dass Sie die Nachrichten direkt abhören, pausieren sowie vor- und zurückspulen können.

Die Visual Voicemail ist in der Regel ein kostenpflichtiger Dienst und muss vom Mobilfunkanbieter freigeschalten werden. Im Rahmen von Wertkartentarifen wird diese Funktion in der Regel nicht angeboten.

Der Handytarife Vergleich auf durchblicker bietet Ihnen einen Überblick über günstige Handytarife mit Ihrer Wunschauswahl an Zusatzpaketen.

Jugendschutz

Ein Smartphone bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, auf zahlreiche Inhalte im Internet zuzugreifen. Einige davon sind nicht altersentsprechend und bedenklich. Deshalb gibt es bei vielen Anbietern kostenpflichtige Zusatzpakete zum Jugend- bzw. Kinderschutz. Zu den typischen Funktionalitäten zählen die Freigabe von bestimmten Webseiten, die Festlegung von Zeiten in denen Ihr Kind mobiles Internet verwenden darf sowie eine kontrollierte Verwendung von sozialen Netzwerken.

Auf durchblicker können Sie mit dem Handytarifvergleich passende Tarifangebote für Ihre Familie finden.

Zukauf von Inklusiveinheiten

Handytarife sind in der Regel mit einer Vielzahl an Zusatzpaketen kombinierbar. Wenn Sie die Inklusiveinheiten Ihres Tarifs verbraucht haben, haben Sie meist die Möglichkeit, in Form von zeitlich begrenzten Zusatzpaketen weitere Einheiten aufzustocken. Dies gilt nicht nur für Mobilfunkdienste im Inland. Auch Roaming-Einheiten für Auslandsaufenthalte können häufig in Form von Paketen dazugekauft werden.

Auf durchblicker können Sie im Mobilfunk Preisvergleich die Menge an Einheiten angeben, die Sie monatlich für gewöhnlich verbrauchen. Anschließend erhalten Sie Ihre persönliche Ergebnisliste mit Tarifen und bereits dazu kombinierten Paketen, die Ihren Wünschen am besten entsprechen.

Geheimnummer

Im Zuge des Abschlusses eines Handyvertrags können Sie meist eine Rufnummer aus einer Liste noch verfügbarer Nummern auswählen. Nach Aktivierung des Vertrags erscheint Ihre neue Telefonnummer in der Regel im Telefonbuch. Wenn Sie das nicht möchten, merken Sie am besten bereits bei Vertragsabschluss an, dass Sie eine Geheimnummer haben möchten.

Da Wertkarten nicht auf bestimmte Namen registriert werden, handelt es sich hier ohnehin um eine geheime bzw. anonyme Rufnummer.

Abrechnungseinheiten

Hier können sie nachlesen, in welcher Form unterschiedliche Mobilfunkdienste in der Regel abgerechnet werden.

Taktung Telefonie

Telefongespräche werden prinzipiell in Minuten abgerechnet. Die Taktung gibt an, in welchen Zeitintervallen die Entgeltberechnung erfolgt. Beispielsweise würde ein „60/60“ Takt bedeuten, dass Sie für jede angefangene Minute den Preis einer vollen Minute bezahlen würden. Dies ist meist bei Volumentarifen der Fall, also solchen Tarifen, die eine bestimmte Anzahl an Telefonie-Minuten im Basispaket inkludieren. Eine „60/1 „-Taktung bedeutet, dass die ersten 60 Sekunden der Verbindung als volle Minute abgerechnet werden und danach der Minutenpreis anteilig auf die Sekunde genau verrechnet wird.

Taktung Daten

Mobiles Internet wird anhand von Dateneinheiten abgerechnet. Dabei handelt es sich oft um 10, 50 oder 100 Kilobyte (kB) Schritte. Daten werden bei manchen Anbietern blockweise abgerechnet, so würde man beispielsweise pro angefangenen 50 kB einen bestimmten Tarifsatz bezahlen. Darüberhinaus ist auch die Abrechnung über eine vereinbarte Taktung möglich. Bei einer 100/50 Taktung würde alleine für die Verbindung bereits 100 kB verrechnet werden und in weiterer Folge pro angefangenen 50 kB.

Anzahl SMS

SMS werden pro Stück und pro angefangenen 160 Zeichen abgerechnet. Das bedeutet, dass Nachrichten über 160 Zeichen zwar wie eine Nachricht aussehen, beim Versand jedoch in mehrere Nachrichten zerlegt werden, sodass dementsprechend viele SMS verrechnet bzw. vom Inklusivvolumen abgezogen werden.


Wechselseitige Eignung von Tarif und Gerät

Bestimmte Tarife mit umfassenden Leistungsmerkmalen, wie vor allem hohe Datengeschwindigkeit, machen nur in Kombination mit einem entsprechenden Mobilfunkgerät Sinn. Wenn Sie bereits ein Gerät besitzen und nur einen geeigneten Tarif suchen, achten Sie darauf, dass die Leistungen des Tarifs von Ihrem Gerät auch technisch unterstützt werden. Damit gehen Sie sicher, dass Sie nicht für Leistung bezahlen, die Sie mangels technischer Ausstattung nicht verwenden können.

LTE-Fähigkeit

Wenn Sie einen Tarif mit einer schnellen Datenübertragung mit LTE-Technologie auswählen, sollten Sie sichergehen, dass Ihr mobiles Gerät für den LTE-Empfang ausgestattet ist. Andernfalls bezahlen Sie für eine Leistung, die Sie eventuell gar nicht nutzen können.

Im Handytarifvergleich auf durchblicker sehen Sie in den Produktspezifikationen jedes auswählbaren Smartphones, ob es LTE-fähig ist oder nicht.

WLAN-Fähigkeit

Wenn Sie beispielsweise im Ausland Datenvolumen sparen möchten oder einen schlechten Mobilfunkempfang haben, ist eine Internet-Verbindung über Wireless LAN (kurz WLAN) eine sinnvolle Alternative. Damit können Sie beispielsweise in vielen Cafés, an Flughäfen und an anderen Orten über ein WLAN-Netz im Internet surfen.

Die meisten Smartphones sind bereits mit einem WLAN-Empfänger ausgestattet. Günstige Handytarife inklusive WLAN-fähigen Smartphones können Sie auf durchblicker mit dem Mobilfunktarif Rechner vergleichen.

NFC - Near Field Communication

Bei NFC (Near Field Communication) handelt es sich um eine Übertragungstechnik, die über kurze Strecken einen kontaktlosen Datenaustausch ermöglicht. Mit NFC ausgestattete Mobiltelefone werden heutzutage vor allem für die kontaktlose Bezahlung in Geschäften verwendet. Sie können beispielsweise kleine Beträge über Ihr Smartphone von der Kreditkarte abbuchen lassen, indem Sie das Gerät lediglich an die Bankomatkasse halten - die Zahlung erfolgt innerhalb weniger Sekunden.

Aktuelle Handytarife mit Smartphones, die mit NFC ausgestattet sind, können Sie im Handytarif Vergleich auf durchblicker vergleichen.

SIM-Kartentyp

Entsprechend den Spezifikationen des Mobilfunkgeräts werden unterschiedlich große SIM-Karten benötigt. Neben der gewöhnlichen Standard SIM Karte gibt es noch die Micro SIM und Nano SIM-Karte. Bei manchen Anbietern können Sie die kleinere SIM-Karte aus der Standard SIM herausbrechen, ansonsten müssen Sie die Größe exakt auswählen. Sollten Sie im Zuge eines Gerätetauschs eine größere SIM-Karte benötigen, können Sie hierfür einen Adapter kaufen oder eine passende SIM bei Ihrem Mobilfunkanbieter anfordern.

Im Zuge eines Online-Abschlusses im Webshop des Mobilfunkanbieters können Sie in der Regel die benötigte Größe der SIM-Karte auswählen.

SIM-Lock

Ein Mobilfunkgerät, das in Kombination mit einem Vertrag angeboten wird, ist manchmal mit einem sogenannten SIM-Lock versehen. Das bedeutet, dass das Gerät nicht mit der SIM-Karte eines anderen Mobilfunkanbieters verwendet werden kann. Die Aufhebung des SIM-Locks können Sie meist gegen ein Entgelt beim Mobilfunkanbieter veranlassen.

Sicherheit

Alles zum Thema Sicherheitsvorkehrungen an Ihrem mobilen Gerät und Ihrer SIM-Karte sowie Tipps für den Notfall können Sie hier nachlesen.

PIN und PUK

Sie erhalten von Ihrem Mobilfunkanbieter zusammen mit der neuen SIM-Karte sowohl einen PIN als auch einen PUK. Der PIN-Code dient zum Entsperren der SIM-Karte, sodass Sie die Mobilfunkdienste mit Ihrem Handy verwenden können. Über das Mobilfunkgerät selbst kann der PIN-Code in der Regel beliebig geändert werden. Wenn Sie den PIN-Code dreimal falsch eintippen, fordert das Handy den PUK. Nach erfolgreicher Eingabe können Sie den vergessenen PIN anschließend wiederum ändern.

Zweck dieser Zahlenkombination ist es, das Mobilfunkgerät vor fremdem Zugriff und folglich vor missbräuchlichem Gebrauch zu schützen.

Kundenkennwort

Aus Datenschutzgründen können Sie sich im Zuge des Abschlusses eines Mobilfunkvertrags ein Kundenkennwort, häufig bestehend aus Zahlen und Buchstaben, aussuchen. Anhand dieses Kennworts können Sie sich meist im Kundenportal auf der Webseite des Anbieters einloggen, um Vertragsdaten abzufragen oder zu ändern. Das Kundenkennwort wird zur Sicherheit auch vom telefonischen Kundenservice oder von Shop-Mitarbeitern abgefragt bevor Ihnen Auskünfte erteilt werden.

Sie sollten Ihr Kundenkennwort unbedingt immer im Gedächtnis behalten, da das Sperren der SIM-Karte im Falle eines Diebstahls oft die Angabe des Kundenkennworts erfordert.

Viren / Malware

Als computerähnliches Gerät können sich auch Smartphones mit Viren bzw. Malware „infizieren“. Vor allem getarnte Apps, die Informationen aus Ihrem Smartphone an den Entwickler übermitteln, sowie Trojaner, Viren und Würmer fallen unter diesen Begriff. Es empfiehlt sich aus diesem Grund Programme und Inhalte ausschließlich von bekannten Quellen herunterzuladen und Sicherheitsvorkehrungen, wie einen geeigneten Virenschutz, vorzunehmen.

Verlust und Diebstahl

Unmittelbar nach Erkennen eines Diebstahls oder Verlusts Ihres Mobilfunkgeräts sollten Sie über den Kundenservice Ihres Mobilfunkanbieters die SIM-Karte sperren lassen. Damit verhindern Sie eine missbräuchliche Verwendung und folglich eine unerwartet hohe Rechnung. Die Deaktivierung der bestehenden und Ausstellung einer neuen SIM-Karte ist bei vielen Anbietern kostenpflichtig, jedoch wird der Betrag nach Vorweisen einer polizeilichen Meldung oft wieder rückerstattet.

Eine Handyversicherung kann Sie vor dem finanziellen Schaden durch Diebstahl oder Verlust Ihres Handys schützen. Der Abschluss ist bei einigen Mobilfunkanbietern direkt möglich. Alternativ dazu können Sie auch direkt beim Versicherer Ihres Vertrauens anfragen oder via Internet eine Handyversicherung abschließen.

Kostenfalle / Kostensicherheit

Neben den typischen Leistungsmerkmalen eines Tarifs, wie zum Beispiel Inklusiveinheiten, sollten Sie das Kleingedruckte nicht übersehen. Manchmal verbergen sich dort Mehrkosten, die zusätzlich zur Grundgebühr verrechnet werden.

Besonders zu beachten sind Gebühren, die nach Verbrauch der vom Tarif abgedeckten Inklusiveinheiten verrechnet werden. Diese werden für jede weitere Einheit verrechnet und können unverhältnismäßig teuer sein. Gleiches gilt für Leistungen, die ohnehin nicht im Tarif inkludiert sind. Hohe Roaming-Kosten im Ausland können beispielsweise zu bösen Überraschungen führen. Darüber hinaus behalten sich viele Mobilfunkanbieter eine jährliche Indexanpassung vor. Damit kann die Grundgebühr innerhalb der Vertragslaufzeit mit einem bestimmten inflationsabhängigen Prozentsatz angehoben werden.

Auf durchblicker können Sie im Mobilfunk Preisvergleich mit Hilfe des Effektivpreises einen für Sie geeigneten Handyvertrag einfach online finden. In der Detailansicht der einzelnen Angebote finden sie darüber hinaus genaue Angaben zu allen weiteren Gebühren.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog