Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Kennzeichenhinterlegung

durchblicker Redaktion

2 min

Viele Motorradfahrer hinterlegen während der Winterpause ihr Kennzeichen, um für den Zeitraum der Stilllegung des Fahrzeugs die Versicherungsprämie und die motorbezogene Versicherungssteuer zu sparen. Für die Dauer der Stilllegung werden die Kennzeichen vom Motorrad abmontiert und in einer Zulassungsstelle hinterlegt. Eine Stilllegung ist maximal für die Dauer eines Jahres möglich, danach werden die Kennzeichen eingezogen. Es besteht keine Haftpflichtdeckung, Sie dürfen das Fahrzeug daher nicht im Straßenverkehr bewegen.

Haftpflichtprämie und die motorbezogene Steuer sind im Zeitraum der Stilllegung nicht zu bezahlen. Im Fall der Kasko endet bei manchen Versicherungen der Schutz, bei anderen reduziert er sich (gegen Abschlag auf die Prämie) auf ein Garagenrisiko. Damit sind Schäden gedeckt, die auch am Winterparkplatz auftreten können, z.B. Diebstahl oder Feuer. Der Kasko-Schutz gilt dann jedoch nur am Winter-Abstellplatz des Fahrzeugs. Details zum Ablauf pro Versicherung entnehmen Sie dem Versicherungsvergleich Motorrad auf durchblicker.at.

Ablauf Kennzeichenhinterlegung

Eine Hinterlegung der Kfz-Kennzeichen zum Zweck der zeitweisen Stilllegung Ihres Motorrads kann in jeder österreichischen Kfz-Zulassungsstelle erfolgen und ist kostenlos. Sie erhalten bei Stilllegung eine Hinterlegungsbestätigung, die Sie (in Kopie) an Ihre Versicherung schicken sollten. Bei einem Abschluss über durchblicker leiten wir das gerne für Sie weiter. Generell können Sie jede beliebige Zulassungsstelle für die Hinterlegung verwenden. Wir empfehlen aber wenn möglich eine Zulassungsstelle der jeweiligen Versicherung auszuwählen, da die Zulassungsstelle dann die Hinterlegungsbestätigung gleich direkt verarbeiten kann und auch eine Reaktivierung des Motorrads ohne erneute Ausstellung einer Versicherungsbestätigung durch durchblicker möglich ist.

Über den Motorradversicherungsvergleich auf durchblicker.at können Sie Preise für Prämien in der Motorradversicherung vergleichen und auswählen, ob sie eine Kennzeichenhinterlegung wollen oder nicht.

Motorradversicherung

Rabatt für Hinterlegungsverzicht

Sie können auch ohne Hinterlegung der Kennzeichen bis zu 50% auf Ihre Versicherungsprämie sparen, wenn Sie für die Zeit im Winter einem Kennzeichen-Hinterlegungsverzicht zustimmen. Dabei ersparen Sie sich die Hinterlegung der Kennzeichen und verzichten gleichzeitig auf das Recht für diesen Zeitraum die Versicherungsprämie zurückzufordern. Da sich auch die Versicherungen den großen administrativen Aufwand der Hinterlegungen ersparen, räumen sie dafür satte Rabatte ein.

Der Nachlass bezieht sich nur auf die Versicherungsprämie, während die motorbezogene Steuer davon nicht betroffen ist. Darüber hinaus knüpfen einige Versicherer den Nachlass an einen festgelegten Zeitraum, in dem Sie Ihr Motorrad nicht verwenden dürfen. Wenn Sie in diesem Zeitraum trotzdem einen Schaden haben, wird meist ein zusätzlicher Selbstbehalt fällig. Zeitraum und Höhe des Selbstbehalts und allfällige Bedingungen oder Einschränkungen können Sie dem Vergleich auf durchblicker entnehmen.

Reaktivierung nach Kennzeichenhinterlegung

Für die Reaktivierung Ihres Motorrads nach einer Stilllegung durch die Hinterlegung ihrer Kfz-Kennzeichen wird keine Versicherungsbestätigung mehr benötigt. Ihre Versicherung wird automatisch über die erfolgte Reaktivierung informiert. Da dies in manchen Fällen länger dauert, kann es zu Prämiennachzahlungen mehrerer Monate kommen. Um das zu vermeiden können Sie die Ausfolgungsbestätigung direkt an Ihren Versicherer übermitteln. Die Reaktivierung ist kostenlos.

Voraussetzungen für die Kennzeichenhinterlegung

Sie sollten Ihre Kennzeichen nur unter gewissen Voraussetzungen hinterlegen: Die geplante Stilllegung ist länger als 42 Tage, da erst ab dieser Länge Prämien und Steuern rückerstattet werdenSie haben einen Abstellplatz, an dem Sie Ihr Motorrad ohne Kennzeichen abstellen können. Ein Abstellen des Motorrads auf der Straße ist ohne Kennzeichen nicht möglich, da es sonst abgeschleppt wirdSie haben ein Versicherungsprodukt ohne Hinterlegungsverzicht ausgewählt; dann erhalten Sie zwar die motorbezogene Steuer, nicht jedoch die Versicherungsprämie zurück und riskieren oft bei Schäden noch einen Selbstbehalt

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog