Die Gebühren für die Kfz-Zulassung gehen an das Versicherungsunternehmen, das die Zulassungsstelle betreibt, sowie das Finanzamt Österreich. Die Höhe der Gebühren hängt von der Fahrzeugart ab.
Anmeldung
€ 211,80 PKW
€ 207,00 LKW
€ 201,80 Motorrad
€ 197,30 Mofa
€ 200,30 Zugmaschine oder Anhänger
€ 29,50 zusätzlich für Zulassungschein im Scheckkartenformat
Abmeldung
0 €
Um eine günstige Kfz-Versicherung zu finden, benutzen Sie den Versicherungsvergleich Kfz von durchblicker.at
Umstieg auf EU-Kennzeichen
Die neuen EU-Kennzeichentafeln (mit blauem EU-Balken am linken Rand) sind seit 1. November 2002 in Umlauf. Alte Kennzeichen werden bei der Abmeldung des Autos eingezogen, beim nächsten Fahrzeugwechsel bekommen Sie neue Tafeln mit einer neuen Kombination, außer Sie bestellen rechtzeitig neue Tafeln mit der alten Kombination. Bei jedem Fahrzeugwechsel müssen die alten Kennzeichentafeln in der Zulassungsstelle abgegeben werden. Sie erhalten für das neu angemeldete Fahrzeug EU-Kennzeichentafeln mit einer neuen Kombination. Sollten Sie in Ausnahmefällen Ihre altes Kennzeichen beibehalten wollen, müssen Sie die neuen mindestens 1 Woche vor der beabsichtigten Fahrzeugzulassung in der Zulassungsstelle bestellen.
Im Versicherungsrechner Auto von durchblicker.at können Sie schnell und einfach die Preise der Versicherer in Österreich für die Autoversicherung berechnen und jedes Angebot Online abschließen.
Unterlagen für die Kfz-Zulassung
Anmeldung Gebrauchtfahrzeug:
Genehmigungsdokument, Typenschein, COC-Papier, Einzelgenehmigung
Kaufvertrag
Überprüfungsbefund (bei Autos erst nach 3 Jahren notwendig)
Ggf. Leasingbestätigung (bei Leasingfahrzeugen)
Ggf. Bestätigung des Finanzamtes bei Eigenimport (bei Ausstellung des Genehmigungsdokumentes vor dem 1. Juli 2007)
Ggf. Vollmacht (bei Firma mit Firmenstempel)
Bei Firmen: Gewerbeschein oder Firmenbuchauszug oder Handelsregisterauszug, bei Vereinen aktueller Vereinsregisterauszug
Versicherungsbestätigung
Anmeldung Neufahrzeug:
Genehmigungsnachweis (Typenschein, COC-Papier, Einzelgenehmigung oder Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank)
Kaufvertrag (sofern Eigentümer nicht im Genehmigungsdokument angeführt ist)
Ggf. Leasingbestätigung (bei Leasingfahrzeugen)
Bestätigung des Finanzamtes bei Eigenimport (bei Ausstellung des Genehmigungsdokumentes vor dem 1. Juli 2007)
Ggf. Vollmacht (bei Firma mit Firmenstempel)
Bei Firmen: Gewerbeschein oder Firmenbuchauszug oder Handelsregisterauszug, bei Vereinen aktueller Vereinsregisterauszug
Versicherungsbestätigung
Kennzeichen-Hinterlegung:
Kennzeichen
Zulassungsbescheinigung(en)
Vollmacht
Abmeldung:
Genehmigungsdokument
Zulassungsbescheinigung(en)
Kennzeichen
Ggf. Vollmacht
Im Versicherungsvergleich Auto von durchblicker.at werden Preise und Leistungen der österreichischen Versicherer einfach verglichen. Jedes Angebot kann auch abgeschlossen werden.
Suche Kfz-Zulassungsstelle
Sie können Ihr Fahrzeug in jeder österreichischen Zulassungsstelle anmelden und erhalten dort Kennzeichen und Zulassungsschein. Sie benötigen dazu eine Versicherungsbestätigung, die nach Abschluss auf durchblicker.at für Sie hinterlegt wird.
Wenn Sie eine Versicherung im Autoversicherung Rechner auf durchblicker.at abschließen, suchen wir für Sie gerne die nächste Kfz-Zulassungsstelle in Ihrer Umgebung.
Zulassungsgebühren Motorrad / Moped
Die Gebühren für die Kfz-Zulassung gehen an das Versicherungsunternehmen, das die Zulassungsstelle betreibt, sowie das Finanzamt Österreich. Die Höhe der Gebühren hängt von der Fahrzeugart ab.
Anmeldung
€ 201,80 Motorrad
€ 197,30 Mofa
€ 29,50 zusätzlich für Zulassungschein im Scheckkartenformat
Abmeldung
0 €
Die passende Motorradversicherung für Sie, können Sie im Rechner Motorradversicherung schnell und einfach finden. Der Abschluss einer Versicherung funktioniert Online oder per Post.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach