Schulstart 2025: Die besten Handtyarife für Kinder und Jugendliche.
durchblicker Redaktion
22.08.2025
3 min
Foto: NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
Der Schulstart ist eine aufregende Zeit – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Oftmals steht mit dem neuen Schuljahr auch das erste eigene Smartphone auf der Wunschliste. Das wirft eine wichtige Frage auf, die viele Familien beschäftigt: Welcher Handytarif ist der richtige für mein Kind und passt gleichzeitig ins Familienbudget? Der Tarifdschungel ist dicht, doch keine Sorge: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die idealen Handytarife für Ihre Familie finden und dabei bares Geld sparen.
Das Wichtigste in Kürze
Günstiger Einstieg: Passende Handytarife für Kinder und Jugendliche sind bereits ab unter 8 Euro pro Monat erhältlich.
Datenvolumen beachten: Für einen geringen Aufpreis erhalten Sie oft ein Vielfaches an Datenvolumen – perfekt für Teenager, die viel streamen und surfen.
Online doppelt sparen: Wer online vergleicht und direkt abschließt, findet nicht nur den besten Tarif, sondern sichert sich zusätzlich Rabatte von bis zu 70 Euro.
Günstige Einsteigertarife: Schon ab 6,66 € pro Monat
Die gute Nachricht vorweg: Ein eigener Handytarif für den Nachwuchs muss nicht teuer sein. Besonders für Smartphone-Anfänger gibt es attraktive Angebote. Laut unserer aktuellen Analyse, bei der 17 Anbieter verglichen wurden, starten die günstigsten Tarife bereits ab effektiv 6,66 € pro Monat.
Diese Einsteigertarife mit rund 10 GB Datenvolumen eignen sich nach Expertenmeinung besonders gut für Kinder, die gerade in die Smartphonewelt einsteigen, eventuell beschränkte Bildschirmzeiten haben und noch wenig streamen.
Mehr Datenvolumen für Jugendliche: Worauf Familien achten sollten
Sind Ihre Kinder schon Teenager, die auf Social Media aktiv sind, YouTube-Videos schauen oder Netflix streamen? Dann sind 10 GB schnell aufgebraucht. Die Bedürfnisse innerhalb der Familie können stark variieren, weshalb ein genauer Blick auf den Verbrauch entscheidend ist.
Für nur wenig mehr Geld gibt es bereits deutlich mehr Leistung. Unsere Analyse zeigt, dass man für einen geringen monatlichen Aufpreis oft schon ein Vielfaches an Datenvolumen erhält. Statt 10 GB bekommt man dann beispielsweise 60 GB, womit selbst intensive Nutzer problemlos auskommen.
Die besten Optionen im Überblick:
Für Einsteiger: Jahrestarife mit 10 GB ab 6,66 €/Monat.
Für Vielnutzer: 2-Jahres-Tarife mit 60 GB ab 7,88 €/Monat.
Für Flexible: Tarife ohne Bindung mit rund 60 GB ab 8,33 €/Monat.
Der Vergleich macht deutlich: Eine kleine zusätzliche Investition kann sich beim Datenvolumen massiv auszahlen. Das macht die Suche nach dem passenden Handytarif für die Familie flexibel und anpassbar.
Braucht mein Kind 5G? Ein unnötiger Luxus für die meisten
Immer mehr Anbieter werben mit dem schnellen 5G-Netz. Doch ist das für Kinder und Jugendliche wirklich relevant? Wir geben hier Entwarnung: Für die meisten jungen Nutzer ist der Mehrwert von 5G kaum spürbar. Die Geschwindigkeit von 4G/LTE ist für das alltägliche Surfen, Streamen und Chatten vollkommen ausreichend. Ein teurer 5G-Aufpreis ist bei der Wahl des Handytarifs für Ihre Familie also meist eine unnötige Ausgabe.
Online abschließen und bis zu 70 € sparen
Ein entscheidender Tipp, um das Familienbudget zu schonen: Vergleichen und schließen Sie den Vertrag online ab! Viele Mobilfunkanbieter gewähren Sonderrabatte von bis zu 70 € für einen Online-Abschluss.
Wer nicht nur online vergleicht, sondern den Vertrag auch direkt im Internet abschließt, profitiert doppelt. Sie sichern sich nicht nur die günstigeren monatlichen Gebühren, die ein Vergleichsportal aufzeigt, sondern erhalten zusätzlich attraktive Online-Rabatte.
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach