Immobilienkredit 2025: Was kann ich mir leisten?
durchblicker Redaktion
06.10.2025
3 min
Foto: Watercolor_Art_Photo - stock.adobe.com
Die Zinsen für Immobilienkredite sind seit Mitte 2024 spürbar gesunken. Immer mehr Menschen stellen sich daher die zentrale Frage: Kann ich mir einen Immobilienkredit eigentlich leisten? Und welche Kriterien bestimmen 2025 eigentlich über die Kreditwürdigkeit? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den passenden Immobilienkredit finden und warum es sich lohnt, verschiedene Optionen zu vergleichen.
Inhaltsverzeichnis:
- Das Wichtigste in Kürze
- Warum die Vergaberichtlinien nach wie vor eine wichtige Rolle spielen
- Spielraum für Banken: Warum sich ein Vergleich lohnt
- Wie viel Eigenkapital brauche ich?
- Wie hoch sind die Zinsen für einen Immobilienkredit aktuell?
- Fixzins oder variabler Zins - was ist die bessere Wahl?
- Welche Laufzeit passt zu mir?
- Fazit: Mit Vergleich zum besten Immobilienkredit
Das Wichtigste in Kürze
Sinkende Zinsen, steigende Nachfrage: Seit Juni 2024 fallen die Immobilienzinsen, gleichzeitig ist die Neuvergabe laut ÖNB um 50 % gestiegen.
Kreditkriterien bleiben entscheidend: Auch nach dem Auslaufen der KIM-VO orientieren sich Banken an 20 % Eigenkapital, 40 % Einkommensquote und 35 Jahren Laufzeit – Ausnahmen sind jedoch möglich.
Vergleich spart viel Geld: Schon kleine Zinsunterschiede verursachen über Jahrzehnte Kosten in Höhe eines Neuwagens. Ein Kreditvergleich mit durchblicker bringt die besten Konditionen und mehr Sicherheit.
Warum die Vergaberichtlinien nach wie vor eine wichtige Rolle spielen
Seit Juli 2024 gilt die KIM-VO (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) offiziell nicht mehr. Dennoch halten sich die Banken weiterhin an ihre Kernpunkte – wenn auch nur als Empfehlung.
Das sind die drei zentralen Punkte der Vergaberichtlinien:
Mindestens 20 % Eigenkapital vom Kaufpreis
Die monatliche Kreditrate darf maximal 40 % des Nettoeinkommens betragen
Die maximale Laufzeit liegt bei 35 Jahren
Spielraum für Banken: Warum sich ein Vergleich lohnt
Auch wenn Banken sich großteils an diese Empfehlungen halten, gibt es dennoch Spielraum, denn: Jede Bank verfügt über ein sogenanntes Ausnahmekontingent, mit dem Finanzierungen auch außerhalb dieser Empfehlungen möglich sind. Deshalb sollten Sie nie nach der ersten Absage aufgeben! Ein Vergleich lohnt sich insbesondere dann, wenn die Hausbank nicht sofort zusagt.
Wie viel Eigenkapital brauche ich?
Grundsätzlich fordern Banken rund 20 % Eigenkapital. Bei einer Immobilie im Wert von 400.000 Euro müssten Sie also 80.000 Euro selbst aufbringen. Doch Ausnahmen sind möglich. Manche Banken nutzen ihr Ausnahmekontingent, wenn das restliche Finanzierungsumfeld passt. Prüfen Sie daher immer verschiedene Angebote, bevor Sie die Suche abbrechen.
Wie hoch sind die Zinsen für einen Immobilienkredit aktuell?
Die Zinsentwicklung hat sich seit 2024 spürbar entspannt. Aktuell liegen die besten Konditionen bei etwa 2,890 % p.a. für variable Zinsen und rund 3,050 % p.a. für eine 10-jährige Fixzinsbindung. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im September 2024 erstmals seit Jahren den Leitzins gesenkt – ein Signal für Kreditnehmer:innen, dass es wieder günstiger wird.
Fixzins oder variabler Zins - was ist die bessere Wahl?
Fixzins: Für die meisten Kreditnehmer:innen ist ein Fixzins die bessere Wahl. Er bietet Planungssicherheit, auch wenn er etwas teurer ist.
Variabler Zins: Dieser eignet sich nur, wenn Sie mögliche Zinsschwankungen problemlos stemmen können.
Tipp: Die Macht des Zinsvergleichs
Der Unterschied im Zinssatz kann enorme Folgen haben. Bei einer 30-jährigen Laufzeit bedeuten bereits 0,25 % Unterschied Mehrkosten in der Höhe eines Mittelklasse-Neuwagens. Deshalb zahlt sich ein gründlicher Zinsvergleich aus - im wahrsten Sinne des Wortes.
Welche Laufzeit passt zu mir?
Die Laufzeit eines Immobilienkredits beeinflusst sowohl die monatliche Rate als auch die gesamten Zinskosten. Eine längere Laufzeit senkt zwar die Monatsrate, erhöht aber die Zinsbelastung über die Jahre.
Expert:innen raten: Wählen Sie immer die kürzestmögliche Laufzeit, die Sie sich komfortabel leisten können. Viele Fixzinskredite bieten zudem die Möglichkeit, durch kostenlose Sondertilgungen die Laufzeit zu verkürzen. Das reduziert nicht nur die Gesamtkosten, sondern verschafft Ihnen auch finanzielle Freiheit.
Fazit: Mit Vergleich zum besten Immobilienkredit
Die Nachfrage nach Immobilienkrediten ist 2025 hoch – nicht zuletzt wegen der sinkenden Zinsen. Auch wenn die KIM-VO ausgelaufen ist, prägen ihre Richtlinien weiterhin den Markt. Für Sie bedeutet das: Eigenkapital, Einkommensquote und Laufzeit bleiben zentrale Kriterien. Gleichzeitig öffnen Ausnahmeregelungen Spielraum für individuelle Lösungen.
Nutzen Sie die Chance, verschiedene Angebote zu vergleichen. Mit dem durchblicker Immobilienkredit Rechner finden Sie die passende Finanzierung für Ihre Wohnträume – transparent, objektiv und kostenlos.
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach