Welcher Hund passt zu mir
7 wichtige Fragen
Auf der Suche nach einem treuen Gefährten, Wachhund oder sportlichem Partner? Die Gründe für die Anschaffung eines Hundes können vielfältig sein. Um herauszufinden, welcher Hund zu Ihnen passt, sollten Sie folgende Fragen für sich beantworten:
Auf einen Blick
Bevor Ihr Hund einzieht - Checkliste:
Die Entscheidung für Ihren Vierbeiner ist getroffen – wie geht es dann weiter? Wir haben die wichtigsten Schritte vor dem Einzug Ihres Vierbeiners kurz zusammengefasst:
Aufgabe | Beschreibung | |
---|---|---|
Zuhause einrichten: | Hundebett, Futternapf und Wasserschüssel sollten vor dem Einzug bereitstehen | |
Zubehör organisieren: | Leine, Maulkorb, Geschirr, Hundebox, Spielsachen | |
Futter besorgen: | Am besten erkundigen Sie sich beim Züchter bzw. Tierheim, welches Futter für Ihren Vierbeiner organisiert werden soll. Fragen Sie auch nach, wie oft am Tag Ihr Hund gefüttert werden soll und wie groß die Portionen sein sollen. | |
Umfeld erkunden: | Gibt es in Ihrer Nähe auch Hundebesitzer? Tauschen Sie Erfahrungen aus und erkundigen Sie sich über Empfehlungen für Hundetrainings in der Umgebung. Außerdem können Sie einen wertvollen Spielgefährten für Ihren zukünftigen Vierbeiner gewinnen. | |
Versicherung abschließen | Je nach Bundesland kann für Sie als Hundebesitzer eine Hundehaftpflichtversicherung verpflichtend vorgeschrieben sein. Zusätzlich können Sie für Ihren Vierbeiner auch eine Kranken- und Unfallversicherung abschließen – so ist Ihr Haustier auch bei Operationen oder notwendigen Tierarztbesuchen bestens abgesichert. | |
Hund anmelden: | Als Hundebesitzer müssen Sie auch Steuern für Ihren Hund bezahlen. Die Hundesteuer in Österreich variiert je nach Gemeinde. Die genauen Details (z.B. Höhe & Fristen) erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde bzw. beim zuständigen Magistrat. | |
Tierarzt suchen: | Damit Sie von Anfang an wissen, an wen Sie sich in heiklen Situationen mit Ihrem Hund wenden können, sollten Sie sich auch vorab schon einen Tierarzt suchen. Erkundigen Sie sich auch beim Züchter oder Tierheim, ob Ihr Vierbeiner noch Impfungen benötigt, die Sie zeitnahe machen sollten. | |
Ratgeber organisieren: | Besonders als erstmaliger Hundebesitzer ist es sinnvoll, sich auch Lektüre über die richtige Hundeerziehung zuzulegen. Auch wenn Sie schon Erfahrung mit Hunden haben, bedenken Sie, dass jede Hunderasse wieder andere Merkmale hat. Spezifische Informationen über die zukünftige Hunderasse sind daher besonders empfehlenswert. | |
Hundeschule anmelden: | Wenn Sie diverse Trainings mit Ihrem Hund absolvieren möchten (z.B. Welpen- oder Hundeschule), dann denken Sie auch an die rechtzeitige Anmeldung. Oft sind Kurse auf eine bestimmte Teilnehmerzahl beschränkt. |
Wichtige Informationen
Wie viel kostet ein Hund?
Ein Hund ist auch ein Kostenfaktor. Im Folgenden haben wir für Sie kurz zusammengefasst, welche Kosten beim Hund anfallen können:
durchblicker - Tipp
Sparen bei der Hundeversicherung: mit dem Hundeversicherungsrechner von durchblicker können Sie einfach online Angebote zur Hundehaftpflicht und auch zur Kranken- bzw Unfallversicherung für Ihren geliebten Vierbeiner vergleichen.
Hundeversicherung findenPraxistipps beim Welpen
Süß, knuddelig und tollpatschig – Hundwelpen gewinnen sehr schnell unser Herz. Möchten Sie sich einen Hundewelpen zulegen? Wir haben für Sie ein paar praktische Tipps zusammengefasst, wie Sie Ihr Zuhause “welpensicher” machen:
Wissenswertes zum Hund
Häufige Fragen
Klein, groß, flauschig, sportlich, gesellig, aktiv,… – bei über 300 Hunderassen ist die Wahl des passenden Hundes gar nicht so einfach. Laut einer aktuellen Auswertung der durchblicker online Vergleiche hat die Französische Bulldogge die Schnauze vorne. Aber auch Chihuahua und Labrador sind in den Top 10 der beliebtesten Hunderassen. Hier geht’s zur Gesamtwertung der Top 10 beliebtesten Hunderassen.
Als Hundebesitzer haften Sie für Personen- oder Sachschäden, die Ihr Hund verursacht. Bei diesen Schäden können schnell hohe Kosten entstehen, die Sie als Hundebesitzer auch zu tragen haben. Mit der Hundehaftpflichtversicherung können Sie sich gegenüber Ansprüchen von Dritten optimal absichern.
Schokolade enthält einen Stoff namens Theobromin, welcher vom Hund langsamer verdaut werden kann als vom Menschen. Dadurch können toxische Grade im Körper des Hundes aufgebaut werden. Wie stark die Vergiftung durch Schokolade ausfallen kann hängt von der Art der Schokolade, der Größe des Hundes und der Menge der verzehrten Schokolade ab.
Birkenzucker (Xylit) wird immer häufiger als Zuckerersatz verwendet, gerne auch in selbstgemachten Kuchen. Für einen Hund ist Birkenzucker aber giftig und der Verzehr kann fatale Auswirkungen haben. Xylit verursacht einen Abfall des Blutzuckerspiegels, Krämpfe, Erbrechen und Durchfall können weitere Folgen sein. Wurde besonders viel Birkenzucker verzehrt, dann kann das tödliche Folgen für den Hund haben.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News zur Hundeversicherung
Tipps zu Hund & Versicherung
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
