Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900 20

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Private Krankenversicherung: leistbar zusatzversichern

durchblicker Redaktion

18.11.2020

3 min

Grafik mit dem Titel "Fixkosten senken leicht gemacht!" in blauer Schrift auf weißem Hintergrund. Links ist eine Hand, die einen Holzbaustein mit einem blauen Kreuz darauf hält, während verschiedene andere Bausteine mit Gesundheits-Icons wie Herz, Handshake, Pillen und Stethoskop gestapelt sind. Rechts ist ein Foto eines Mannes mit verschwommenem Gesicht in einem runden Rahmen; daneben steht "Reinhold Baudisch Fixkosten-Experte". Darunter steht in blauen Buchstaben "So wird die private Krankenversicherung leistbar – Teil 4". Im Hintergrund sind verschwommene medizinische Utensilien zu sehen.

Foto: REDPIXEL – stock.adobe.com, durchblicker

Wenige Kassenärzte, lange Wartezeiten: Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher leisten sich deshalb eine private Krankenversicherung. Doch: Bei keiner anderen Versicherung sind die Prämien höher. durchblicker Fixkosten-Experte Reinhold Baudisch zeigt, worauf es bei der Versicherungswahl ankommt, um bestmöglich und leistbar geschützt zu sein.

Bereits jeder Dritte in Österreich ist zusatzversichert. Das ist trotz hoher Prämien beachtlich. Doch bereits günstige Optionstarife machen einen Einstieg in den privaten Zusatzschutz leistbar, weiß Reinhold Baudisch, durchblicker Fixkosten-Experte und Geschäftsführer. Und auch wer bei der privaten Krankenversicherung vergleicht, ist klar im Vorteil: Bei Preisunterschieden von 25 Prozent, können sich gerade Familien bis zu 1.356 Euro pro Jahr an Bargeld einsparen.

Mehr Komfort: freie Arztwahl, schnellere Termine und Kostenübernahme

Mit einer privaten Krankenversicherung genießt man als Patient zahlreiche Vorzüge: Eine rasche Terminvergabe beim Wahlarzt, ein Einzelbettzimmer sowie eine freie Arztwahl im Krankenhaus oder die Kostenübernahme für alternativmedizinische Behandlungen sind nur einige davon. “Viele wollen sich im Krankheitsfall nicht nur gut versorgt wissen, sondern wünschen sich genau diese Zusatz­leistungen, die mehr Komfort bieten. Jedoch ist es wichtig zu wissen, in welchen Bereichen man den Gesundheitsschutz für sich selbst oder die gesamte Familie erweitern möchte”, so Reinhold Baudisch.

Tarife in der privaten Krankenversicherung

Aufgebaut ist die private Krankenversicherung nach dem Baukastenprinzip: unterschiedliche Leistungen können ausgewählt und miteinander kombiniert werden. Der Versicherungsschutz lässt sich somit individuell zusammenstellen und auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen:

  • Sonderklasse: Bei einem stationären Aufenthalt im Spital bietet der Sonderklasse-Tarif mehr Komfort (z.B. Einbett- oder Zweibettzimmer) und verbesserte ärztliche Leistungen (z.B. freie Arztwahl).

  • Privatarzt: Lässt man Behandlungen von einem Wahlarzt durchführen, trägt man als gesetzlich Versicherter den Großteil der Kosten selbst. Mit einem ambulanten Privatarzt-Tarif kommt für den Restbetrag die private Krankenversicherung auf. Und das bis zu einem maximalen Höchstbetrag pro Jahr. Zusätzlich sind im Privatarzt-Tarif auch Kosten für Medikamente und Heilbehelfe, Physiotherapie und alternativmedizinische Behandlungen (z.B. Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie) gedeckt.

  • Sonderklasse und Privatarzt: Die Vorteile des Sonderklasse- und Privatarzt-Tarifs lassen sich zu einem All-In-One-Versicherungsprodukt kombinieren.

  • Optionstarif: Einen erleichterten und günstigen Einstieg in den privaten Zusatzschutz bietet der Optionstarif. Dieser bietet die Option, bis zu einem bestimmten Alter in den Sonderklasse-Tarif ohne erneute Gesundheitsprüfung zu wechseln. Das Einstiegsalter bleibt Prämiengrundlage – dadurch fällt auch der spätere Sonderklasse-Tarif günstiger aus. Der Optionstarif ist daher besonders für junge Menschen eine preiswerte Alternative. Zu beachten gilt aber: Der Optionstarif bietet nur einen Sonderklasse-Schutz für Spitalsaufenthalte nach Unfällen – und nur bedingten Sonderklasse-Schutz bei schweren Erkrankungen.

Mit diesen Tipps Prämie senken und Geld sparen

Die Prämien in der privaten Krankenversicherung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab: Eintrittsalter, Wohnort bzw. Bundesland und Gesundheitszustand beeinflussen die monatlichen Beiträge. Trotzdem lässt sich Geld sparen. Mit diesen Tipps kann die Prämie gesenkt werden:

  • Regional-Tarif: Neben dem kostenintensiven Österreich-Tarif (auch Wien-Tarif) bieten Versicherer günstige Bundesländer-Tarife an. Sucht man nur Spitäler im eigenen Bundesland auf, lässt sich im Regional-Tarif die Prämie reduzieren. Bei Spitals-Behandlungen außerhalb des versicherten Bundeslandes fallen dann jedoch Zusatzkosten an.

  • Familie und Partner mitversichern: Versicherer gewähren Rabatte, wenn Familienangehörige oder der Partner/die Partnerin in der privaten Krankenversicherung mitversichert werden. Bis zu 5 – 10 Prozent lässt sich hierdurch sparen.

  • Selbstbehalt: Ist man im Fall einer Erkrankung bereit, Behandlungskosten bis zu einer bestimmten Höhe selbst zu bezahlen, reduziert sich dadurch die monatliche Prämie.

  • Angebote vergleichen: Die Leistungen in der privaten Krankenversicherung sind vielfältig und kaum ein Tarif gleicht dem anderen. Holen Sie deshalb mehrere Angebote ein – z.B. durch eine kostenlose Expertenberatung bei durchblicker – und vergleichen Sie sie miteinander.

Eine Infografik, die die monatlichen Kosten und Einsparmöglichkeiten für private Krankenversicherungen in Österreich vergleicht. Oben ist die Überschrift: "Private Krankenversicherung - Prämien vergleichen und sparen". Es gibt zwei Abschnitte: "Einzeltarife" für eine 34-jährige Einzelperson aus Wien und "Familientarife" für ein Paar mit zwei Kindern. Jede Kategorie listet Optionen für Sonderklasse mit Privatartz, nur Sonderklasse sowie nur Privatarzt auf, jeweils mit geschätzten monatlichen Prämien und jährlichen Einsparmöglichkeiten. Der Anbieter ist "durchblicker", mit dem Logo unten und einem Zeitstempel Stand: November 2020.

Monatliche Kosten einer privaten Krankenversicherung für eine Einzelperson und eine Familie. Wer Angebote miteinander vergleicht, kann sich jährlich einiges einsparen. © durchblicker

Kostenlose Expertenberatung bei durchblicker

Einmal abgeschlossen, hat man die private Krankenversicherung für gewöhnlich ein ganzes Leben lang. Zwar ist ein Wechsel innerhalb der Tarifklassen möglich – der Versicherungsanbieter bleibt aber meist derselbe.

“Daher ist auch eine umfassende und objektive Beratung von Vorteil. Bei durchblicker bieten wir eine kostenlose Expertenberatung an. Der telefonische Beratungstermin kann ganz einfach online gebucht werden. Unsere ausgebildeten Versicherungsexpertinnen und -experten unterstützen bei der Wahl des ambulanten oder stationären Tarifs, holen Angebote bei mehreren Versicherungen ein und helfen, daraus die passende Krankenversicherung auszuwählen”, so Reinhold Baudisch, durchblicker Fixkosten-Experte und Geschäftsführer.

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog