Energiegemeinschaften in Österreich
Die Wahl des günstigen Stromanbieters bleibt weiterhin unerlässlich.

Einfach erklärt
Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?
Brauche ich weiterhin einen Stromanbieter, wenn ich Mitglied einer Energiegemeinschaft bin?
Ja. Auch als Mitglied bei einer Energiegemeinschaft benötigen Sie weiterhin einen Stromlieferanten und einen Netznutzungsvertrag. Den Stromlieferanten können Sie selbst auswählen, der Netzbetreiber ist für Ihre Adresse fix vorgegeben.
Warum Sie Ihren Stromanbieter jedenfalls selbst auswählen sollten: alternative Stromanbieter bieten oft günstigere Tarife als die regionalen Landesversorger. Durch die richtige Wahl beim Stromanbieter können Sie bei den monatlichen Fixkosten je nach Verbrauch rund 950€ einsparen.
Einen günstigen Stromanbieter können Sie in wenigen Minuten über den durchblicker Vergleich finden und bequem online abschließen.
💡Stromtarife vergleichen:
Warum brauche ich als Mitglied einer Energiegemeinschaft noch immer einen Stromanbieter?
Der Stromanbieter beliefert Sie mit Strom, wenn der in der Energiegemeinschaft erzeugte Strom nicht ausreicht, um die Nachfrage aus der Gemeinschaft zu decken.
Ein Beispiel: wenn die Stromproduktion in der Energiegemeinschaft vorwiegend durch Sonnenenergie erfolgt, kann es in Wintermonaten mit wenigen Sonnenstunden zu Engpässen kommen. Damit Sie dann nicht im Dunkeln sitzen, beziehen Sie Ihren Strom über den von Ihnen gewählten Stromlieferanten.
Gut zu wissen
Vorteile vs. Nachteile einer Energiegemeinschaft
durchblicker - Tipp
Energiegemeinschaften bieten viele Vorteile, nicht zuletzt die günstigen Konditionen, zu denen Energie bezogen werden kann. Wie man in den letzten Jahren gesehen hat, können sich die Preise am Energiemarkt schnell ändern – daher ist es auch nicht auszuschließen, dass die Großhandelspreise zukünftiger günstiger ausfallen als die derzeit angebotenen Konditionen der Energiegemeinschaften.
Sie wollen weiterhin Ihre Fixkosten bei Strom und Gas möglichst niedrig halten? Dann machen Sie jedenfalls den jährlichen Strom- und Gasvergleich und wechseln Sie zu jenem Tarif, der für Sie die besten Konditionen bietet.
Jetzt Anbieter vergleichenDas steckt dahinter
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Bei einer Energiegemeinschaft finden sich mindestens 2 Teilnehmer:innen zusammen, um gemeinsam Energie zu produzieren und zu verwerten.
Aktuell gibt es in Österreich drei unterschiedliche Modelle, um eine Energiegemeinschaft umzusetzen:
Die drei Varianten einer Energiegemeinschaft unterscheiden sich unter anderem in diesen Bereichen:
Energieart, die produziert werden darf
Wer an der Energiegemeinschaft teilnehmen darf
Wohin Energie geliefert werden kann
Vergünstigungen
Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage | Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft | Bürgerenergiegemeinschaft | |
---|---|---|---|
Erzeugt Strom | |||
Erzeugt Wärme | |||
Privathaushalt kann Mitglied werden | |||
Erzeugter Strom kann österreichweit bezogen werden | |||
Erneuerbarer Förderbeitrag & Elektrizitätsabgabe entfallen | |||
Strom-Netzentgelte& Abgaben entfallen | * |
*Arbeitsbezogenes Netznutzungsentgelt reduziert sich um 57%
Häufige Fragen
Um über eine Energiegemeinschaft Strom zu beziehen, ist ein Smart-Meter mit Opt-in notwendig. Außerdem gilt zu klären, ob die Energiegemeinschaft an Sie liefern kann. Während eine Bürgerenergiegemeinschaft österreichweit Strom liefern kann, gibt es bei Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen und Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften örtliche Einschränkungen.
Eine Übersicht über die Energiegemeinschaften in Österreich und in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website der Österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften.
Die Energieerzeugung bei einer Energiegemeinschaft kann zum Beispiel durch Sonne-, Wasser-, Windenergie oder Biomasse erfolgen.
Mitgliedsbeiträge bzw. Anforderungen, um Mitglied zu werden, können je nach Energiegemeinschaft verschieden sein. Auch die Konditionen, zu denen Energie bezogen werden kann, können variieren.
Die Energiegemeinschaft ist in der Erzeugungsleistung grundsätzlich nicht eingeschränkt. Es können sich aber auf Grund des Versorgungsnetzes Einschränkungen ergeben, z.B. eingeschränkte Kapazitäten beim Stromnetz.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Tipps für günstigen Strom
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
