Einfach erklärt
Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis informiert über die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes. Zum Beispiel enthält der Ausweis Informationen zum Heizwärmebedarf, dem Warmwasserwärmebedarf sowie den Kohlendioxidemissionen. Basierend auf den unterschiedlichen Kennzahlen wird auch die Gesamt-Energieeffizienzklasse ermittelt. Der Energieausweis wird entsprechend der anzuwendenden, technischen Bauvorschriften erstellt. Diese Bauvorschriften werden auf Bundesländerebene geregelt, daher kann zum Beispiel ein Energieausweis für eine Wohnung in Wien etwas anders aussehen als zum Beispiel der Energieausweis für eine Wohnung in Salzburg.
Ein Energieausweis wird sowohl für Wohngebäude als auch für Nicht-Wohngebäude erstellt. Die wichtigsten Kennzahlen für Wohngebäude inkludieren:
Energieausweis beim Wohnungs- oder Hauskauf
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus kaufen, dann hat der Verkäufer bzw. die Verkäuferin die Pflicht, innerhalb von 14 Tagen nach Kaufvertragsabschluss Ihnen den Energieausweis (oder eine Kopie davon) auszuhändigen. Bereits während der Verkaufsverhandlungen können Sie sich als potenzielle Käuferin bzw. potenzieller Käufer den Energieausweis zeigen lassen. Der Verkäufer bzw. die Verkäuferin hat also sowohl die Informations-, Vorlage als auch Aushändigungspflicht betreffend des Energieausweises. Diese Pflichten können auch nicht durch eine Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer ausgeschlossen werden. Es gibt aber bestimmte Freiheiten für Verkäufer bezüglich des Energieausweises:
Tipps zum Energieausweis
Ausweis Pflicht
Kommt der Verkäufer oder die Verkäuferin den Pflichten betreffend des Energieausweises nicht nach, dann kann der Käufer bzw. die Käuferin die Aushändigung gerichtlich geltend machen oder selbst einen Energieausweis erstellen lassen und die „angemessenen“ Kosten beim Verkäufer einfordernAusweis Erstellung
Ebenfalls geregelt ist, wer einen Energieausweis ausstellen kann. Zum Beispiel können Ziviltechniker einen Energieausweis erstellen aber auch Gewerbetreibende aus bestimmten Bereichen (z.B. Heizungstechnik, Gas- und Sanitärtechnik) sind dazu berechtigt
durchblicker - Tipp
Energieausweis und tatsächlicher Energieverbrauch: Der Energieausweis ist keine Garantie dafür, wie hoch der Energieverbrauch im Haus oder der Wohnung ausfällt. Stromverbrauch oder Gasverbrauch sind immer vom Nutzverhalten abhängig – je mehr Nutzer umso höher fällt auch der Energieverbrauch aus.
Wissenswertes zum Energieausweis
Häufige Fragen
Früher galt für die Kosten beim Energieausweis die Faustregel: rund 1€ pro m². Diese Faustregel ist aber nicht mehr aktuell und tatsächlich sind oft mit 2 Euro oder mehr pro Quadratmeter zu rechnen. Wenn Sie einen Energieausweis erstellen lassen möchten, ist es daher auch sinnvoll, unterschiedliche Angebote einzuholen, bevor Sie jemanden mit der Erstellung beauftragen.
Der Energieausweis bei einer Vermietung oder eines Verkaufs muss während den Vertragsverhandlungen gezeigt werden. Nach Vertragsabschluss (Kaufvertrag, Mietvertrag) muss der Energieausweis (oder eine Kopie davon) innerhalb von 14 Tagen übergeben werden. Es ist nicht möglich, dass Verkäufer und Käufer die Pflicht zur Vorlage- und Aushändigung eines Energieausweises ausschließen.
Wenn Sie einen Energieausweis im Zuge eines Sanierungsvorhabens und für die Genehmigung einer Förderung benötigen, erkundigen Sie sich vor der Sanierung auf jeden Fall über die Förderrichtlinien in Ihrem Bundesland.
Ein Energieausweis kann von Gewerbetreibenden aus bestimmten Bereichen ausgestellt werden. Auch Ziviltechniker können einen Energieausweis erstellen. Unter Ziviltechniker fallen zum Beispiel Architekten, Zivilingenieure und Ingenieurkonsulenten für Bauingenieurwesen, technische Physik, Gebäudetechnik, etc.
Wird eine Wohnung oder ein Haus verkauft oder vermietet, dann muss die Verkäuferin bzw. der Verkäufer oder die Verpächterin bzw. der Verpächter den potenziellen Käufern oder Mietern einen Energieausweis vorlegen. Dieser Energieausweis darf maximal 10 Jahre alt sein.
Optimal finanziert
Wunschimmobilie finanzieren
Sie sind auf der Suche nach der optimalen Finanzierung für Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung? Dann nutzen Sie die kostenlosen online Rechner von durchblicker, um Ihre Finanzierungskonditionen zu ermitteln. In weiterer Folge unterstützen Sie die durchblicker Finanzierungsprofis, um das für Sie optimale Finanzierungsangebot von über 60 Anbietern zu finden – so sparen Sie sich Zeit, Geld und Nerven!
Kreditrechner
Mit dem Kreditrechner berechnen Sie Rate und Zinsen und vergleichen Österreichs Anbieter.
Jetzt vergleichenUmschuldungsrechner
Erfahren Sie, wieviel Sie bei Umstieg auf eine andere Finanzierung monatlich sparen.
Jetzt vergleichenBudgetrechner
Mit nur wenigen Schritten erfahren Sie, ob Sie sich Ihre Traum-Immobilie leisten können.
Jetzt vergleichenKreditrechner
Mit dem Kreditrechner berechnen Sie Rate und Zinsen und vergleichen Österreichs Anbieter.
Jetzt vergleichenUmschuldungsrechner
Erfahren Sie, wieviel Sie bei Umstieg auf eine andere Finanzierung monatlich sparen.
Jetzt vergleichenBudgetrechner
Mit nur wenigen Schritten erfahren Sie, ob Sie sich Ihre Traum-Immobilie leisten können.
Jetzt vergleichenÖsterreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Neuigkeiten im Blog
News zu Kredit & Finanzierung
Tipps zur Finanzierung
Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.
Unsere Mission
