Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Schaden, was tun?

durchblicker Redaktion

3 min

Schaden passiert? Keine Panik! Mit diesen Tipps finden Sie sich gut zurecht.

Sicherheitstipps zur Schadenvermeidung

Versicherungen drücken sich in der Regel nicht vor berechtigten Schadenzahlungen. Um unnötige Probleme nach einem Schaden zu vermeiden, sollten Sie aber einige Regeln beherzigen.

Sicherheitsmaßnahmen im Haushalt

Um Probleme bei einem Schaden zu vermeiden, beachten Sie bitte ein paar zentrale Regeln: Beim Verlassen der Wohnung sollten Sie die Tür absperren (nicht nur zuziehen) und die Fenster schließen. Wenn Sie verreisen, sollten Sie den zentralen Wasserhahn abdrehen.

Im durchblicker Haushaltsversicherung Vergleich können Sie die genauen Deckungen je Versicherer in den Tarifdetails einsehen.

Verwahrung von Wertgegenständen

Bargeld, Schmuck, etc. sind in der Haushaltsversicherung bis zu gewissen Wertgrenzen versichert. Diese Grenzen sind in der Regel sehr niedrig, wenn die Wertgegenstände offen in der Wohnung herumliegen. Für Wertgegenstände, die in Möbeln oder auch unversperrten Safes liegen, gelten deutlich höhere Grenzen. Für größere Werte empfiehlt sich auf alle Fälle die Anschaffung eines Safes. Dieser sollte möglichst den europäischen Normen EN0 oder EN1 entsprechen.

Verzeichnis von Wertgegenständen führen

Bargeld, Schmuck, etc. sind in der Haushaltsversicherung bis zu gewissen Wertgrenzen versichert. Um im Schadensfall den tatsächlichen Verlust nachzuweisen, sollten Sie ein Verzeichnis der in der Wohnung gelagerten Wertgegenstände führen, am besten mit Fotos und Rechnungen von Schmuck und anderen Wertgegenständen ohne Bargeldcharakter.

Haushaltsversicherung

Verhalten bei Schäden

Im Schadenfall sollten Sie rasch den Schaden Ihrer Versicherung melden und möglichst beitragen den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Einbruchsschaden

Auch nach einem Einbruch in Ihr Auto sollten Sie den Schaden umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle melden. Mit der Anzeigenbestätigung können Sie auch diesen Schaden direkt bei der Versicherung oder bei uns melden. Im Normalfall sind Gegenstände des persönlichen Bedarfs bis zu einem bestimmten Betrag in Ihrer Kaskoversicherung mitversichert, im Fahrzeug befindliches Bargeld jedoch nicht!

Wenn Sie im Haushalt Versicherung Rechner über durchblicker.at eine Haushaltsversicherung abgeschlossen haben, helfen wir Ihnen im Falle eines Schadens gerne bei der Abwicklung mit der Versicherung weiter.

Vorliegen eines Haftpflichtschadens

Ein Haftpflichtschaden liegt dann vor, wenn Sie mit Ihrem Auto einen Schaden verursacht haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer von den am Unfall beteiligten Personen Schuld hat, dann sollten Sie trotzdem auf alle Fälle von einem Haftpflichtschaden ausgehen.

Wenn Sie im Haushalt Versicherung Rechner über durchblicker.at eine Haushaltsversicherung abgeschlossen haben, helfen wir Ihnen im Falle eines Schadens gerne bei der Abwicklung mit der Versicherung weiter.

Schaden rasch melden

Sie sollten im Schadenfall möglichst sofort mit Ihrer Versicherung sprechen. Sie erhalten gemeinsam mit Ihrer Polizze Informationen zu Schaden-Hotlines Ihrer Versicherung, die in der Regel rund um die Uhr besetzt sind. Aber natürlich hilft Ihnen auch das Team von durchblicker gerne weiter.

Schadenmeldung bei Ihrer Versicherung

Mit der Polizze Ihrer Versicherung erhalten Sie meistens eine Service-Karte mit allen Telefonnummern Ihrer Versicherung. Bewahren Sie diese Karte möglichst in Ihrer Geldbörse oder zentral in der Wohnung auf. Im Schadenfall können Sie dann schnell jemanden erreichen.

Schadenmeldung bei durchblicker.at

Sie können sich im Schadenfall direkt an die Hotline Ihrer Versicherung wenden, aber natürlich unterstützen wir Sie auch gerne bei einem Schadenfall.

Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Schaden-Experten:

Service-Line: 01/30 60 900 (Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr, Fr 8:00 - 16:00 Uhr)

E-Mail: schaden@durchblicker.at

Bitte halten Sie folgende Informationen bereit:

  • Ihr Name, Tel. Nr., Email

  • Versicherung Polizzennummer

  • Ort/Datum des Schadens

Wir kontaktieren Sie dann für weitere Details zum Hergang und erstellen eine Schadenmeldung für Ihre Versicherung.

Schaden klein halten

Sie sollten im Schadenfall alles Ihnen Zumutbare unternehmen, um den entstehenden Schaden so klein wie möglich zu halten. Niemand wird Sie zwingen, ein loderndes Feuer unter Einsatz Ihres Lebens zu löschen. Aber zum Beispiel sollten Sie bei einem Wasserschaden möglichst frühzeitig alle gefährdeten Gegenstände in Sicherheit bringen oder abdecken und den weiteren Wasserausfluss möglichst stoppen, auch durch rasches Anfordern von Handwerkern oder Notdiensten.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog