Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Maximale Leistung der Versicherung

durchblicker Redaktion

2 min

Die maximale Leistung Ihrer Haushaltsversicherung wird durch die Versicherungssumme begrenzt. Das bedeutet, dass bei einem Schaden oberhalb der Versicherungssumme Sie selbst für den Schaden aufkommen müssen, bzw. den Differenzbetrag nicht erstattet bekommen.

Die Versicherungssumme bemisst sich nach der Wohnnutzfläche, bei Häusern auch teilweise nach der bebauten Fläche des Objekts, sowie der gewählten Ausstattungskategorie. Sie sollten bei einem Versicherungsvergleich Haushalt daher nicht nur auf Prämie und eingeschlossene Deckungen, sondern auch auf die Versicherungssumme Ihres Produkts achten.

Haushaltsversicherung

Maximale Leistung der Versicherung

Die maximale Leistung im Haftpflichtschutz Ihrer Haushaltsversicherung wird durch die Versicherungssumme begrenzt. Das bedeutet, dass bei einem Schaden oberhalb der Versicherungssumme Sie selbst für den Schaden aufkommen müssen. Versicherungssummen bewegen sich zwischen €750.000 und € 2,5 Mio.

Tipp: Höhere Versicherungssummen sind aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit eines solchen Schadens sehr günstig. Für den Fall der Fälle sollten Sie daher im Zweifel eine höhere Summe wählen.

Entschädigung zum Neuwert

Haushaltsversicherung bieten grundsätzlich einen Neuwertersatz. Das bedeutet, dass unbrauchbar gewordene Sachen zu den vollen Wiederbeschaffungskosten ersetzt werden, unabhängig davon ob sie diesen Wert zum Zeitpunkt des Schadens noch hatten.

Einige Versicherungen schränken diesen Neuwertersatz jedoch ein, zum Beispiel werden Böden und Wandbeläge oft nur zum Zeitwert ersetzt. Sie können die genauen Regelungen pro Versicherung dem durchblicker Haushaltsversicherung Vergleich entnehmen.

Nebenkosten

Neben den versicherten Gegenständen des Wohnungsinhalts werden von der Versicherung auch Kosten getragen, die rund um die Schadenminderung oder –behebung anfallen. Dazu zählen Feuerlöschkosten, Schutzkosten (Kosten durch den Schutz der Gegenstände vor Beschädigung), Abbruch-, Aufräum-, Entsorgungs- und Reinigungskosten. Diese Kosten sind mit einem Prozentsatz der Versicherungssumme zwischen 5-20% gedeckelt. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Rechner entnehmen.

Wertgegenstände

Unter Wertgegenständen versteht man Bargeld, Valuten, Devisen, Wertpapiere und Sparbücher, sowie Schmuck, Edelsteine und Edelmetalle, Briefmarken- und Münzsammlungen.

Diese sind in der Haushaltsversicherung bis zu gewissen Wertgrenzen gesichert, diese hängen wiederum von der Lagerung der Wertgegenstände ab. Die geringsten Wertgrenzen, in der Regel nur ein paar Hundert Euro, gelten für Wertgegenstände, die offen in den Wohnräumen herumliegen. Mehrere Tausend Euro werden jedoch bereits ersetzt, wenn die Lagerung in Möbeln oder Safes erfolgt, auch wenn diese unversperrt sind.

Wenn Sie Wertgegenstände zuhause im verschlossenen Safe mit Sicherheitszertifizierung lagern, genießen Sie Versicherungsschutz je nach Versicherung und Safe-Typ zwischen € 10-60.000. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Rechner entnehmen.

Tipp: Sie sollten unbedingt ein Verzeichnis von Wertgegenständen am besten mit Foto und/oder Rechnungskopien führen, um im Schadenfall den Verlust ohne langwierige Beweisverfahren geltend machen zu können.

Vermeidung von Unterversicherung

Die Versicherungssumme gilt nur dann in vollem Umfang, wenn Sie die Fläche Ihrer Immobilie korrekt (in der Regel innerhalb von +/- 5%) angeben. Deshalb sollten Sie auch bei einer Vergrößerung der Wohnfläche, zum Beispiel nach einem Umbau, der Versicherung die geänderten Flächen bekannt geben. Wenn im Schadenfall eine signifikante Abweichung festgestellt wird, kürzt die Versicherung die Leistung anteilig um die zu wenig verrechnete Fläche (der sogenannte „Einwand der Unterversicherung“).

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog