Welchen Schutz bietet eine Haushaltsversicherung?
durchblicker Redaktion
7 min
Die Haushaltsversicherung kommt für Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt durch Verlust oder Beschädigung auf. Darüber hinaus beinhaltet die Haushaltsversicherung auch einen Haftpflichtschutz. Das bedeutet, dass die Versicherung auch für Schäden aufkommt, die Sie oder Ihre Familienmitglieder anderen Personen zugefügt haben. Welchen Schutz jede einzelne Versicherungen in Österreich bietet, finden Sie heraus wenn Sie auf durchblicker.at eine Haushaltsversicherung berechnen.
Inhaltsverzeichnis:
Versicherte Gefahren
Die Haushaltsversicherung bietet Ihnen einen Haushaltsschutz, um Sie vor Verlust oder Beschädigung Ihres Eigentums zu schützen, zum Beispiel nach einem Wohnungsbrand oder einem Einbruch. Sie bietet aber auch einen Haftpflichtschutz, der Sie und Ihre Familie schützt, wenn Sie Schäden bei anderen verursachen und deshalb Schadenersatzforderungen gegen Sie entstehen, zum Beispiel wenn Ihr Kind auf der Straße mit dem Fahrrad ein parkendes Auto beschädigt.Welchen Schutz Sie erwarten dürfen, und worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Haushaltsversicherung achten sollten, erfahren Sie hier.
Haftpflichtschutz
Grunddeckung private Haftpflicht
Der Haftpflichtschutz Ihrer Haushaltsversicherung schützt Sie bei Fällen, in denen Sie sich im privaten Bereich mit Schadenersatzforderungen von Dritten konfrontiert sehen. Die Versicherung kommt dabei nicht nur für den Schadenersatz auf, sondern auch für Kosten, die rund um Feststellung und Abwehr des Schadens, zum Beispiel durch einen Gerichtsprozess, entstehen.
Generell von der Haftpflichtdeckung ausgenommen sind Schäden durch die Verwendung von Kraftfahrzeugen oder Flugzeugen. Die Haftpflichtdeckung bezieht sich auch auf Schäden durch kleinere Haustiere, jedoch nicht auf Hunde und Pferde, diese können Sie jedoch gegen Aufpreis zusätzlich einschließen. Weitere Einschränkungen bei manchen Versicherungen betreffen Schäden an gemieteten/geliehenen Räumlichkeiten oder Gegenständen, aus der Verwendung von Gegenständen oder Schäden durch Umweltverschmutzung.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Versicherungen Glasbruch sehr unterschiedlich handhaben und daher ein Vergleich der Deckungen in diesem Bereich wichtig ist. Wenn Ihnen Glasbruch nicht wichtig ist, können Sie es auch bei einzelnen Versicherungen abwählen, um Prämie zu sparen.
Im durchblicker Haushaltsversicherung Vergleich können Sie die genauen Deckungen je Versicherer in den Tarifdetails einsehen.
Gemietete Räumlichkeiten oder gemietete/geliehene Gegenstände
Mietsachschäden betreffen Schäden an gemieteten Räumlichkeiten oder Gegenstände, die gemietet, geliehen, geleast oder auch nur überlassen werden. Die meisten Versicherungen decken mittlerweile grundsätzlich diese Schäden. In der Regel schränken die Versicherungen jedoch Schäden an Räumlichkeiten auf nur vorübergehende Mietverhältnisse ein, wie zum Beispiel bei Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Hotelzimmer. Wenn eine Versicherung besonders nachteilige Einschränkungen aufweist, können Sie dies dem Haushalt Versicherung Vergleich von durchblicker.at entnehmen.
Die Preise einer Mietwohnung Versicherung können Sie einfach im Haushaltsversicherungsvergleich von durchblicker.at berechnen.
Bei Verwendung von Geräten und Gegenständen
Tätigkeitsschäden betreffen Schäden an Gegenständen durch ihre Verwendung, zum Beispiel Sie helfen bei Freunden in der Küche mit und beschädigen den Herd während des Kochens. Die meisten Versicherungen decken mittlerweile grundsätzlich diese Schäden, jedoch wird in Einzelfällen der maximale Schaden empfindlich gedeckelt. Wenn eine Versicherung besonders nachteilige Einschränkungen aufweist, können Sie dies dem Vergleich auf durchblicker entnehmen.
Auch Notverglasungskosten sind in der Regel gedeckt, jedoch zeigen sich Versicherungen manchmal bei Zuschlägen für Sofortdienste knausrig.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Versicherungen Glasbruch sehr unterschiedlich handhaben und daher ein Vergleich der Deckungen in diesem Bereich wichtig ist. Wenn Ihnen Glasbruch nicht wichtig ist, können Sie es auch bei einzelnen Versicherungen abwählen, um Prämie zu sparen.
Im durchblicker-Vergleich können Sie die genauen Deckungen je Versicherer in den Tarifdetails einsehen.
Umweltschaden
Umweltschäden entstehen durch verschuldete Verschmutzung von Luft, Boden oder Gewässern, zum Beispiel durch Heizölaustritt aus dem Öltank im Zuge eines Bedienungsfehlers der Heizung. Diese Schäden sind bei den meisten Versicherungen auf € 70-100.000 gedeckelt, zum Teil in Kombination mit stolzen Selbstbehalten. Wenn eine Versicherung besonders nachteilige Einschränkungen aufweist, können Sie dies dem Vergleich auf durchblicker entnehmen.
Schäden bei Verwandten
Die Haftpflichtversicherung deckt nicht automatisch Schäden, die jemand aus Ihrem Haushalt bei direkten Verwandten verursacht. Typisches Beispiel: Ihr Kind stößt im Haushalt der Großeltern eine Vase um. Wenn eine Versicherung diese Schäden nicht versichert, können Sie dies dem Vergleich auf durchblicker entnehmen.
Schaden durch Hund
Schäden durch Ihren Hund können Sie in der Haftpflichtversicherung mitversichern. Damit sind Sie als Halter eines Hundes gegen Schadenersatzansprüche versichert, die Ihr Hund verursacht.
Die Preise einer Versicherung gegen Schäden durch Hunde können Sie im Haushaltsversicherung Vergleich von durchblicker.at berechnen.
Schaden durch Pferd
Schäden durch Ihr Pferd können Sie in der Haftpflichtversicherung mitversichern. Damit sind Sie als Halter eines Pferdes gegen Schadenersatzansprüche versichert, die Ihr Pferd verursacht.
Die Preise einer Versicherung gegen Schäden durch Pferde können Sie im Haushaltsversicherung Vergleich von durchblicker.at ausrechnen.
Örtliche Geltung
In den Wohnräumen
Die Haushaltsversicherung versichert Schäden am gesamten Wohnungsinhalt, das sind alle beweglichen Sachen des privaten Gebrauchs. Darüber hinaus sind auch Decken-, Wand- und Bodenbelege, Fenster, Türen, sowie Elektro- und Sanitärinstallationen in der Regel eingeschlossen.
Wertgegenstände (Geld und Geldwertes, Schmuck, Edelsteine, Edelmetalle etc.) sind nicht mit der vollen Versicherungssumme, sondern nur innerhalb gewisser Betragsgrenzen versichert. Durch Lagerung in Tresoren und Safes unterschiedlicher Sicherheitsklassen sind auch höhere Beträge abgesichert, die genauen Wertgrenzen pro Anbieter können Sie dem Vergleich auf durchblicker entnehmen.
Die meisten Anbieter versichern im Rahmen der Haushaltsversicherung auch den Verderb von Lebensmitteln im Tiefkühler durch unabsehbares Auftauen (Defekt, Stromausfall).
Welche Gegenstände die einzelnen Versicherungen genau in den Schutz einschließen und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Rechner entnehmen.
Auf gemeinschaftlich genutzten Flächen
Es geht dabei um Räume, die von den Hausbewohnern gemeinschaftlich genützt werden, jedoch nicht öffentlich zugänglich sind (z.B. Stiegenhaus, Fahrradraum). In diesen Bereichen sind in der Regel Fahrräder, Kinderwägen, Gartengeräte, Gartenmöbel sowie Wäsche versichert. Fahrräder müssen jedoch stets gesichert sein!
Welche Gegenstände die einzelnen Versicherungen genau in den Schutz einschließen und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Rechner entnehmen.
Im Freien auf dem Grundstück
Die meisten Versicherungen versichern typische, im Freien gelagerte Gegenstände, wie auf Balkonen, Terrassen oder im Garten, insbesondere Gartenmöbel, Gartengeräte, Spielplatzeinrichtung, Antennen/SAT-Anlagen, gesicherte Fahrräder, Kinderwägen und Wäsche. Viele Versicherungen versichern auch Beschädigungen am Gartenzaun oder am Postkästchen.
Welche Gegenstände die einzelnen Versicherungen genau in den Schutz einschließen und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Rechner entnehmen.
In Nebenräumen oder Nebengebäuden
In alleine genutzten und versperrbaren Räumen wie Keller und Dachboden, Nebengebäuden oder ähnlichem sind die dort üblicherweise gelagerten Gegenstände als versichert. Dazu zählen insbesondere Regale, Stellagen oder gelagerte Möbel, Werkzeug, Gartengeräte sowie Haushaltsgeräte (Kühl- Wasch- bzw. Heizgeräte), Reise- und Sportutensilien sowie Sportgeräte (inkl. Fahrräder) aber auch Kinderwägen, Kfz-Zubehör (z.B. Winterreifen, Dachträger), Lebensmittel (inkl. Genussmittel wie gelagerter Wein) sowie Heizmaterial.
Achtung: Bargeld und Wertgegenstände sind bei Lagerung in diesen Räumen nicht versichert!
Welche Gegenstände die einzelnen Versicherungen genau in den Schutz einschließen und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Vergleich entnehmen.
Im durchblicker Haushaltsversicherung Rechner können Sie die genauen Deckungen je Versicherer in den Tarifdetails einsehen.
Gegenstände in Kfz
Viele Versicherungen versichern in der Haushaltsversicherung auch den Einbruchsdiebstahl von persönlichen Gegenständen des privaten Gebrauchs, die vorübergehend in einem Kfz aufbewahrt werden. Das Kfz muss abgesperrt sein und die Gegenstände dürfen in der Regel nicht offen im Fahrzeug liegen. Elektronische Geräte sind meistens ausgeschlossen. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Vergleich Haushaltsversicherung entnehmen.
Beraubung
Innerhalb und außerhalb von Gebäuden sind Sie durch Ihre Haushaltsversicherung auch gegen Beraubung versichert. Diese liegt vor, wenn Ihnen Gegenstände durch Ausübung oder Androhung von Gewalt entwendet werden.
Im Vergleich Haushaltsversicherung auf durchblicker.at können Sie alle Deckungen, wie z.B. Raub, und Preise der österreichischen Versicherungen vergleichen.
Garderobenkästchen
Versichert sind auch Gegenstände des privaten Gebrauchs, die vorübergehend in Garderobenkästchen (z.B. in Schwimmbädern, Fitnessclubs etc.) aufbewahrt werden, und dort durch Einbruchdiebstahl abhandenkommen. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Vergleich Haushaltsversicherung entnehmen.
Kinderwagen
Manche Versicherungen versichern Ihren Kinderwagen auch abseits vom Wohnort innerhalb Österreichs oder sogar außerhalb. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Vergleich entnehmen.
Die Kosten für eine Kinderwagen Versicherung können sie im Haushaltsversicherungsvergleich auch durchblicker.at berechnen.
Fahrräder
Manche Versicherungen versichern Ihr gesichertes Fahrrad auch abseits vom Wohnort. In der Regel empfiehlt sich aber der Abschluss einer eigenen Fahrradversicherung. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Vergleich Haushaltsversicherung entnehmen.
Hausrat von studierenden Kindern
Bei manchen Versicherungen ist der Wohnungsinhalt von studierenden Kindern am Studienort gegen die gleichen Gefahren versichert, wie der Wohnungsinhalt am Versicherungsort. Es gelten in der Regel jedoch deutlich geringere Betragsgrenzen. Generelle Deckung und allfällige Wertgrenzen können Sie dem durchblicker Haushaltsversicherung Vergleich entnehmen.
Gegenstände in gemieteten Räumen
Im Rahmen der sogenannten Außenversicherung sind Sachen Ihres Wohnungsinhalts auch versichert, wenn Sie diese vorübergehend, also zum Beispiel im Rahmen eines Urlaubs an einen anderen Ort mitnehmen. Wichtig: an Ihrem eigenen Zweitwohnsitz gilt diese Deckung nicht. Im Versicherungsrechner Haushalt können Sie auswählen, ob Sie diese Deckung haben möchten.
Gegenstände bei Übersiedlung
Sachen Ihres Wohnungsinhalts sind in der Regel auch während einer Übersiedlung entsprechend der Haushaltsversicherung gegen Diebstahl und Elementarschäden versichert. Üblicherweise ist Voraussetzung, dass die Haushaltsversicherung auf den neuen Wohnort übernommen wird. Sollten Sie das nicht wünschen empfiehlt es sich die alte Versicherung vor dem Wohnungswechsel zu kündigen.
Eine neue Versicherung für Ihren Haushalt, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und günstig ist, finden Sie im Haushaltsversicherungsvergleich auf durchblicker.at
Regionale Gültigkeit des Haftpflichtschutzes
Die Versicherungsdeckung ist in der Regel in ganz Europa oder weltweit gegeben, wobei Europa im geographischen Sinn zu verstehen ist und angrenzende Mittelmeerstaaten umfasst.
Im Versicherungsvergleich Haushaltsversicherung auf durchblicker.at können Sie die regionale Gültigkeit für Versicherungen einfach auswählen und Preise/Konditionen vergleichen.
Versicherte Personen
Versicherte Familienmitglieder
Der Versicherungsschutz umfasst grundsätzlich Sie, Ihren (Ehe-)Partner sowie Kinder im gleichen Haushalt bis ca. 25 Jahre, wenn diese noch kein eigenes Einkommen und einen eigenen Haushalt haben. Manche Versicherungen definieren hier eigene Grenzen, diese können Sie dem durchblicker Vergleich entnehmen.
Weitere Personen
Zusätzlich zur direkten Familie sind auch Personen, die gelegentlich für Sie Haushaltsarbeit erledigen mit eingeschlossen. Wenn Sie darüber hinaus jemanden in die Versicherung einschließen möchten, können Sie dies im Rechner Haushaltsversicherung auf durchblicker.at angeben.
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach