Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Mitwirkung

durchblicker Redaktion

1 min

Die sogenannte Mitwirkungsklausel beschreibt eine Einschränkung des Leistungsanspruchs bei bestehenden Vorerkrankungen und Gebrechen. Die Klausel tritt dann in Kraft, wenn diese Erkrankungen oder Gebrechen mitursächlich waren, also eine Auswirkung auf die durch den Unfall erlittenen Gesundheitsschädigung hatten.

Das Maß dieser Mitwirkung von Krankheiten und Gebrechen bei der Schwere der Unfallfolgen wird von einem Gutachter in Form eines Prozentwerts bestimmt. Der Versicherer zieht den Grad der Mitwirkung vom Invaliditätsgrad ab. So wird ein Invaliditätsgrad von bspw. 60% bei einer 25%-igen Mitwirkung durch eine Vorerkrankung auf 45% gesenkt. Aufgrund der Progression ist die Leistungseinbuße bei der versicherten Person damit meist höher als die in diesem Beispiel genannten nominalen 25%.

Viele Versicherer gehen dazu über, Mitwirkungen bis zu einem bestimmten Grad nicht mehr leistungsmindernd einzubeziehen. Manche Versicherer verzichten sogar bis 50% oder bei sehr hohen Invaliditätsgraden ganz auf eine Leistungsminderung.

Den Mitwirkungsgrad können Sie bei den Tarifdetails eines Produktes im Versicherungsvergleich Unfallversicherung auf durchblicker sehen.

Unfallversicherung
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog