Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Welche Leistungen deckt die Unfallversicherung?

durchblicker Redaktion

2 min

Bei der Wahl des Versicherungsumfangs gilt es, auf Ihre individuellen Bedürfnisse im Versicherungsfall genauer einzugehen und die einzelnen Bausteine dementsprechend selbst auszuwählen. Die Anbieter unterscheiden sich häufig im Detail bei Ihren jeweiligen Deckungen. Hier finden Sie einen kompakten Überblick, auf welche Leistungskomponenten Sie Ihren Schwerpunkt legen können, welche Detaildeckungen und besonderen Klauseln es zu beachten gibt und was diese bedeuten und wie Sie bei der Prämie noch sparen können.

Wahl des Versicherungsumfangs

Bei der Bestimmung des Grads der Invalidität wird in der Unfallversicherung Österreich der Beruf der versicherten Person nicht berücksichtigt. Es wird immer nur die körperliche Gesamtschädigung bemessen, ohne auf die Tätigkeit des Versehrten einzugehen. Daher ist es besonders wichtig, sich bei der Wahl der Optionen Gedanken über den richtigen Schutz zu machen.

Personen, deren Berufsschwerpunkt in der Kommunikation mit Kunden besteht sollten den Schwerpunkt daher auf die Bewertung der Stimme in der Gliedertaxe legen. Sollten Sie vor allem einer körperlichen Arbeit nachgehen oder hauptsächlich manuelle Tätigkeiten verrichten, empfiehlt es sich, der Bewertung einer Hand einen besonderen Fokus zu verleihen.

Höhe der Leistung bei der Unfallversicherung - darauf sollten Sie achten:

• Höhe der Versicherungssumme

• Wahl der Unfallrente (zu beachten sind Auszahlungsdauer & Wertanpassung)

• Wahl des Unfall-Taggelds (relevant wenn eine besondere Absicherung des Einkommens notwendig ist, z.b. bei Selbständigkeit)

Wertanpassung der Leistungen

Eine Wertanpassung (auch Indexierung oder Dynamisierung) in der Unfallversicherung bedeutet, dass die Versicherungssumme jährlich um einen bestimmten Prozentsatz steigt. Die meisten Versicherer bieten nur fest vorgegebene Prozentsätze (z.B. 3 bis 5%) an. Andere Anbieter bieten gar keine Wertanpassung an. Eine Dynamisierung ist sinnvoll, da die Preise aufgrund von Inflation in Zukunft steigen und damit auch Ihr eigener finanzieller Aufwand zunehmen wird.

Neben der Versicherungssumme steigt auch die Prämie jährlich um den vereinbarten Prozentsatz. Da die Klausel bei den Anbietern auch nachträglich gekündigt werden kann, schließen wir die Unfallversicherung für Sie – falls möglich – immer mit einer Dynamisierung ab.

Im Unfallversicherung Rechner von durchblicker sehen Sie beim Vergleichsergebnis, ob die einzelnen Anbieter eine Wertanpassung vorsehen und in welcher Höhe.

Wichtige Deckungen

Einige Versicherer bieten im Rahmen der Unfallkosten eine Deckung von Fahrtkosten, Kosten für die Sonderklasse im Spital, Begleitkosten oder eine erhöhte Kostenübernahme bei einem Unfall und Krankenhausaufenthalt im Ausland. Manche Anbieter übernehmen sogar nachgewiesene Fixkosten wie z.B. die Miete während eines Spiralaufenthaltes.

Deckungsumfang bei Unfallkosten

Besondere Klauseln zum Leistungsanspruch

Unfallversicherung
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog