Smart Meter (Deutsch: intelligente Zähler) sind hochmoderne, elektronische Geräte, die Ihren Stromverbrauch genau nach Uhrzeit messen (Aufzeichnung des Lastprofils) und per Datenleitung mit dem Netzbetreiber verbunden sind. Damit ist eine physische Zählerablesung nicht notwendig.
Wie funktionieren Smart Meter?
Ein Smart Meter misst Ihren Stromverbrauch im Viertelstunden- oder Stundenraster und speichert diese Daten digital. Die Übertragung erfolgt automatisiert über eine sichere Datenverbindung an den Netzbetreiber, so liegen jederzeit aktuelle Verbrauchswerte ohne Vor-Ort-Termin vor.
Verbreitung und Umrüstung
Diese Zählergeräte sind in Österreich derzeit noch nicht sehr verbreitet und Umrüstung sowie Betrieb mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Die Regulierungsbehörde E-Control hat das Ziel formuliert, bis 2020 80% der Privathaushalte auf Smart Meter umzustellen. Die Umsetzung verzögert sich allerdings regional. Je nach Netzbetreiber sind Smart Meter mittlerweile zwischen 70 % und 95 % ausgerollt, einige Gebiete rüsten noch nach.
Mit einem Smart Meter stehen Ihnen sämtliche Stromtarife offen, die nach Uhrzeit, Wochentag oder Jahreszeit den Strompreis variieren. Das kann vor allem für Haushalte mit flexiblem Verbrauch, Wärmepumpen oder E-Autos finanziell interessant sein.
Wenn Sie ein Smart Meter besitzen, können Sie auch im Strompreis Vergleich auf durchblicker.at Ihren Strompreis berechnen.
Vorteile eines Smart Meters
Keine Zählerablesung mehr erforderlich
Tageszeitabhängige Tarife können genutzt werden (z. B. günstiger Strom in der Nacht oder am Wochenende)
Transparenter Verbrauch über Online-Portale oder Apps
Grundlage für dynamische Stromtarife und zukünftige Smart-Home-Lösungen
Weiterführende Informationen
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach