Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Worauf ist bei der Produktauswahl zu achten?

durchblicker Redaktion

2 min

Besonders wichtig bei der Auswahl Ihrer privaten Haftpflichtversicherung ist eine ausreichende Versicherungssumme. Daneben gibt es noch einige wichtige Punkte, in denen sich einzelne Angebote unterscheiden, und optionale Zusatzdeckungen je nach Ihren individuelle Präferenzen. Worauf Sie bei der Auswahl der optimalen Versicherung achten sollten, lesen Sie hier.

Deckungsoptionen in der Privathaftpflicht

Obwohl die private Haftpflichtversicherung eine relativ einfache Versicherung ist, gibt es einige Punkte, die bei der Auswahl der Versicherung beachtet werden sollten. Hier erfahren Sie mehr über die Themen Versicherungssumme, Schäden bei Verwandten sowie Tätigkeits- und Mietsaschschäden.

Versicherungssumme

Die Versicherungssummen bewegen sich in der Privathaftpflichtversicherung zumeist zwischen 500 Tsd. und 5 Millionen Euro. Einige Versicherungen bieten auch 7 Millionen Euro Versicherungssumme an.

Beachten sollten Sie bei Auswahl der Versicherungssumme, dass ein schuldhaft verursachter Personenschaden schnell teurer als 500 Tsd. Euro werden kann. Krankenhausaufenthalt mit Operation und die damit einhergehende Schmerzensgeldforderung übersteigt oft die Versicherungssumme. Experten empfehlen daher eine Versicherungssumme in Höhe von mindestens 1,5 Millionen Euro. Aber auch die Aufstockung auf 3 oder 5 Millionen Euro kostet meist nur unwesentlich mehr.

In dem Privathaftpflicht-Vergleich auf durchblicker.at können Sie die gewünschte Versicherungssumme in Stufen von 750 Tsd. Euro bis „Maximal“ (jedenfalls über 3 Millionen Euro) individuell festlegen und direkt beim Vergleich auch noch ändern, um die Preisunterschiede zu beobachten.

Versicherte Personen

Die private Haftpflichtversicherung kann entweder für den Versicherungsnehmer alleine oder für die ganze Familie abgeschlossen werden. Lesen Sie hier, wer unter welchen Umständen in Privathaftpflicht-Verträgen mitversichert ist.

Regionale Gültigkeit der Versicherung

Die private Haftpflichtversicherung schützt Sie gegen Schadenersatzansprüche Dritter, die Sie als Privatperson treffen. Solche Fälle können jederzeit und überall eintreten. Daher ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz auch überall dort gilt, wohin Sie verreisen.

Gültigkeit in Europa

In der Grundform gilt die Privathaftpflicht immer für ganz Europa, wobei Europa im geographischen Sinn zu verstehen ist und meist auch angrenzende Mittelmeerstaaten umfasst. Überlegen Sie sich daher bei Abschluss der Privathaftpflichtversicherung, ob eine regionale Gültigkeit in Europa für Sie ausreichend ist.

Wenn Sie jedoch gelegentlich auch Fernreisen unternehmen, empfiehlt es sich den Versicherungsschutz auf weltweite Deckung zu erweitern.

Im Rechner Privathaftpflicht-Versicherung auf durchblicker können Sie auswählen, ob Sie europaweite oder weltweite Deckung haben möchten.

Weltweite Deckung

Die Basisvariante der privaten Haftpflichtversicherung gilt für Schadensfälle die sich in Europa (meist inkl. angrenzende Mittelmeerstaaten) ereignen.

Wenn Sie Auslandsaufenthalte außerhalb Europas planen, sollten Sie die regionale Gültigkeit auf eine weltweite Deckung erweitern. Eine private Haftpflichtversicherung mit weltweiter Deckung ist nur unwesentlich teurer lässt Sie auch in der Ferne ruhig schlafen.

Im Versicherungsvergleich Privathaftpflicht auf durchblicker.at können Sie auswählen, ob der Haftpflichtschutz in Europa oder weltweit gelten soll.

Privathaftpflichtversicherung
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog