Privathaftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn Sie jemand anderem einen Schaden zufügen. Was im Rahmen der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt ist, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Schaden eingetreten, was tun?
Schaden passiert? Keine Panik! Mit den folgenden Tipps finden Sie sich gut zurecht.
Was passiert ohne Privathaftpflichtversicheurng?
Haftpflichtversicherungen gibt es für verschiedenste (Lebens-)Bereiche, z.B. Kfz-Haftpflicht, Bauherren-Haftpflicht, Produkt-Haftpflicht, Berufshaftpflicht u.v.m. Die Privathaftpflichtversicherung versichert Privatpersonen gegen Risiken im normalen Lebensalltag. Sie ist damit eine der wichtigsten B…
Wie funktioniert der Vertragsabschluss?
Sie denken über den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung nach? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Vertragsabschluss.
Privathaftpflichtversicherung
Worauf ist bei der Produktauswahl zu achten?
Besonders wichtig bei der Auswahl Ihrer privaten Haftpflichtversicherung ist eine ausreichende Versicherungssumme. Daneben gibt es noch einige wichtige Punkte, in denen sich einzelne Angebote unterscheiden, und optionale Zusatzdeckungen je nach Ihren individuelle Präferenzen. Worauf Sie bei der Aus…
Beispiele für private Haftpflicht-Fälle
Die private Haftpflichtversicherung deckt Ansprüche Dritter, denen Sie schuldhaft einen Schaden zugefügt haben. Dabei geht es um Schadensfälle aus dem normalen Lebensalltag. Hier einige typische Beispiele:
Fernreisen und berufliche Auslandsaufenthalte
Missgeschicke und Unfälle können nicht nur zu Hause eintreten. Und gerade im Ausland können sie unangenehm werden und einem die Urlaubsfreude gründlich vermiesen.
Haushaltsversicherung
Jede Haushaltsversicherung in Österreich beinhaltet auch einen privaten Haftpflichtschutz, der für den Versicherungsnehmer sowie für seine(n) Ehepartner/Lebensgefährten sowie gemeinsame minderjährige Kinder gilt.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps
zum Fixkosten senken
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach
Schäden bei Verwendung von Gegenständen (Tätigkeitsschäden)
Die private Haftpflichtversicherung kommt grundsätzlich für Schäden auf, die eine der versicherten Personen mit Verschulden jemandem Dritten verursacht hat.
Schadenersatzansprüche Dritter (Definition)
Die Haftpflichtversicherung deckt Schadenersatzansprüche, die Dritte gegen Sie stellen. Sie überprüft auch, in wie weit Forderungen von Dritten berechtigt sind und in welcher Höhe sie anerkannt werden.
Schäden im Haushalt von Verwandten
Grundsätzlich sind Schäden, welche im Bereich der Haftpflichtversicherung einem nahen Angehörigen zugefügt werden, von der Leistung ausgeschlossen. Dies gilt auch für Personen, die im gleichen Haushalt leben bzw. die in der gleichen Haftpflichtversicherung versichert sind.
Schäden in gemieteten Räumlichkeiten auf Reisen
In der privaten Haftpflichtversicherung gibt es die Möglichkeit, sogenannte Mietsachschäden mitzuversichern.
Wer ist versichert bei der Privathaftpflichtversicherung
Die private Haftpflichtversicherung kann entweder für den Versicherungsnehmer alleine oder für die ganze Familie abgeschlossen werden.
Wohnen als Untermieter
Als Untermieter sind Sie in aller Regel nicht Haftpflicht versichert, selbst wenn der Hauptmieter eine Haushaltsversicherung für die Wohnung/das Haus abgeschlossen hat. In der Haushaltsversicherung sind im Normalfall nämlich nur der Partner und die Kinder des Versicherungsnehmers eingeschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren