Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Glasbruch

durchblicker Redaktion

2 min

Die Glasbruchdeckung versichert Bruchschäden Rücksicht auf die Ursache des Schadens.

Glasbruch in der Haushaltsversicherung

Wenn zum Beispiel ein Familienmitglied eine Fensterscheibe beschädigt, ist dieser Schaden gedeckt. Bei absichtlicher Beschädigung (Vorsatz) bezahlt die Versicherung jedoch nicht. Wenn der Schaden durch eine haushaltsfremde Person verursacht wird, kommt die Versicherung dieser Person aus dem Haftpflichtschutz für den Schaden auf. Zu den gedeckten Verglasungen zählen unter anderen Fensterscheiben, aber auch Bilder- und Möbelverglasungen, sowie Verglasungen von Geräten und Cerankochfeldern, Duschkabinen und Aquarien. Viele Versicherungen decken auch Bruch von Glasdächern, Glasüberdachungen, Schrägverglasungen, Lichtkuppeln, etc.

Auch Notverglasungskosten sind in der Regel gedeckt, jedoch zeigen sich Versicherungen manchmal bei Zuschlägen für Sofortdienste knausrig.

Bitte beachten Sie, dass einzelne Versicherungen Glasbruch sehr unterschiedlich handhaben und daher ein Vergleich der Deckungen in diesem Bereich wichtig ist. Wenn Ihnen Glasbruch nicht wichtig ist, können Sie es auch bei einzelnen Versicherungen abwählen, um Prämie zu sparen.

Im durchblicker Haushaltsversicherung Rechner können Sie die genauen Deckungen je Versicherer in den Tarifdetails einsehen.

Haushaltsversicherung

Glasbuchversicherung beim Eigenheim

Die Bezahlung von Schäden an der Gebäudeverglasung ist Teil der Haushaltsversicherung. Aus diesem Grund sollten Sie stets darauf achten, sowohl eine Eigenheim- als auch eine Haushaltsdeckung abzuschließen (im Versicherungsrechner Eigenheim auf durchblicker werden die beiden Deckungen bereits kombiniert).

Die Glasbruch-Deckung gilt für Bruchschäden ohne Rücksicht auf die Schadenursache, sofern der Schaden nicht vorsätzlich entstanden ist. Neben den Fensterscheiben sind häufig auch Bilder- und Möbelverglasungen, Geräte-Verglasungen sowie Duschkabinen, Ceran-Kochfelder oder Aquarien versichert.

Auch Gebäudebestandteile aus Glas, wie z.B. Glasüberdachungen, Lichtkuppeln oder Wintergärten können mitversichert werden.

In unserem Vergleich für Eigenheimversicherung fragen wir Sie einzeln nach den Ausstattungselementen Ihres Hauses, um einen kompletten Versicherungsschutz für Ihre Bedürfnisse sicher zu stellen.

Eigenheimversicherung

Bruch der Fensterscheibe

Bei der Glasbruch-Deckung im Rahmen der Eigenheim-/Haushaltsversicherung gibt es seitens der Versicherer häufig eine Obergrenze für die Größe der Glasscheiben in Quadratmetern (meist 2-5m²) – das gilt natürlich pro Einzelscheibe.

Diese Flächenbegrenzung kann meist jedoch gegen Aufpreis erhöht (z.B. auf 10m²) oder aufgehoben werden. Wenn Sie in Ihrem Haus also große Fensterscheiben oder große Glasschiebetüren haben, sollten Sie darauf achten, dass diese auch voll versichert sind.

Daher fragen wir Sie in unserem Versicherungsvergleich Gebäude, ob Sie einzelne Glasscheiben über 5m² Fläche haben und wählen gleich die entsprechenden Zusatzoptionen für die Vergleichsberechnung aus. In den Tarifdetails der einzelnen Anbieter können Sie zudem sehen, ob und falls ja welche Flächenbegrenzung seitens des jeweiligen Anbieters vorgesehen ist.

Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog